| # taz.de -- EuGH-Urteil zu Datenschutz: Wenige Hebel gegen Facebook | |
| > Der Konzern hat seinen Europasitz in Irland. Nun hat der EuGH geurteilt: | |
| > Datenschutzverfahren aus anderen EU-Staaten gehen nur im Ausnahmefall. | |
| Bild: Bei Facebook in Dublin 2019 | |
| Basel taz | Auch in Zukunft bleibt in der Regel die irische | |
| Datenschutzbehörde für Facebook zuständig, denn der Internetgigant hat | |
| seinen Europahauptsitz in Dublin. Nur in seltenen Ausnahmefällen können | |
| Datenschutzbehörden aus anderen EU-Staaten gegen Facebook vorgehen. Das | |
| [1][entschied] jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem [2][Fall | |
| aus Belgien]. | |
| Im Ausgangsverfahren hat die belgische Datenschutzbehörde 2015 eine | |
| Untersuchung gegen Facebook eingeleitet, weil der Konzern mithilfe von | |
| Cookies und Plugins Daten über das private Surfverhalten von belgischen | |
| Internetnutzern unrechtmäßig sammelt. Die Daten würden verwendet, um ein | |
| Profil der Person zu erstellen und dieser dann zielgerichtete Werbung | |
| anzuzeigen – ohne die Nutzer ausreichend zu informieren und ihre | |
| Einwilligung einzuholen. | |
| Als im Mai 2018 die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft | |
| trat, forderte Facebook die Einstellung des belgischen Verfahrens. Denn nun | |
| sei für Facebook ausschließlich die irische Data Protection Commission | |
| zuständig. Allerdings gilt die irische Behörde als eher zahm und | |
| Facebook-freundlich. | |
| Auf Vorlage des zuständigen belgischen Gerichts hat nun der EuGH bestätigt, | |
| dass nach der DSGVO grundsätzlich die irische Behörde zuständig ist. Er | |
| benennt aber zwei Fälle, in denen eine andere – zum Beispiel eben die | |
| belgische – Behörde gegen Facebook vorgehen könnte. | |
| ## Die Ausnahmen werden kaum eintreten | |
| Zum einen können nicht-irische Datenschützer tätig werden, wenn „dringender | |
| Handlungsbedarf“ besteht. So können aber nur Maßnahme für maximal drei | |
| Monate erlassen und keine Grundsatzfragen geklärt werden. Außerdem geht es, | |
| wenn nur Bürger des jeweiligen Landes betroffen sind und die irische | |
| Behörde ein Einschreiten ausdrücklich ablehnt. | |
| Auch wenn manche Anwälte bereits von einer „herben Niederlage“ für Facebo… | |
| sprechen, dürfte der Konzern mit dem EuGH-Urteil gut leben können. Beide | |
| Ausnahmen dürften schließlich selten sein. Zum einen lehnt die irische | |
| Behörde ein Tätigwerden in der Regel nicht ab, sondern agiert nur langsam | |
| und zögerlich. Außerdem ist Facebooks Profilbildung mit Nutzerdaten nun | |
| wirklich kein Problem, dass nur in einem EU-Staat relevant ist. | |
| 15 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2021-06/cp210103de… | |
| [2] /Datensammler-Facebook/!5019076 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Transnationale Konzerne | |
| Digitalisierung | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| EU-Politik | |
| Datenschutz | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regeln für Online-Plattformen: Tricksen trotz Verbot | |
| Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere | |
| Regeln halten. Doch eine Studie zeigt, dass es weiterhin große Defizite | |
| gibt. | |
| Facebook schafft Gesichtserkennung ab: Immer noch evil | |
| Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: | |
| der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht. | |
| Verstöße gegen DSGVO: Rekordstrafe für WhatsApp Irland | |
| Wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung muss | |
| WhatsApp Irland 225 Millionen Euro zahlen. Ein finanzieller Klacks für das | |
| Unternehmen. | |
| Datenschützer gegen Cookie-Banner: 422 Beschwerden in 10 EU-Staaten | |
| Firmen, die noch nicht bei Cookie-Bannern nachgebessert haben, dürften nun | |
| Probleme bekommen: Datenschützer haben sich offiziell beschwert. | |
| Konzern droht mit Aus in der EU: „Facebook blufft“ | |
| Facebook droht, seine Dienste in der EU zu schließen, falls es nicht länger | |
| Nutzer-Daten ungehindert in die USA senden kann. Doch es gäbe Alternativen. | |
| Facebook und Datenschutz: Krone der Abschöpfung | |
| Wer im Netz sucht und einkauft, hinterlässt Spuren. Seit letzter Woche kann | |
| man sich bei Facebook die Datenspur anzeigen lassen. | |
| Nicht notwendiger Zugriff auf Daten: „Das ist Erpressung“ | |
| Facebook und Google verstoßen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung, | |
| meint Netzaktivist Max Schrems. Er fordert Milliardenstrafen. |