| # taz.de -- Gastronomie und Corona: Weder Koch noch Kellner | |
| > Gastronomen klagen, ihnen sei in der Pandemie das Personal abhanden | |
| > gekommen. Selbst schuld, sagt die Gewerkschaft. | |
| Bild: Nach der Krise ist vor der Krise: In der Gastronomie rumpelt es | |
| Hannover taz | Seit 17 Jahren arbeitet Maximilian „Max“ Nowka in der | |
| Gastronomie, gehört als Barkeeper zu den festen Größen im überschaubaren | |
| hannoverschen Nachtleben. „Also, ich kann zurzeit nirgendwo ein Bier | |
| trinken, ohne angequatscht zu werden, ob ich da nicht arbeiten möchte“, | |
| sagt er. | |
| Er hat mitten in der Pandemie den Arbeitgeber gewechselt, ist dann | |
| praktisch nahtlos in Kurzarbeit gegangen. Jetzt soll es so langsam wieder | |
| losgehen, doch Nowka zögert: „Ich will eigentlich nicht zurück ins | |
| Hamsterrad. Diese Pandemiezeit hat mir klar gemacht, dass es auch noch | |
| etwas anderes gibt als dieses Nachtleben.“ | |
| Am liebsten, sagt er, würde er etwas ganz anderes machen. Im Wald arbeiten, | |
| zum Beispiel. Er hat da ein paar Kontakte zu Forstwissenschaftlern. Und | |
| Gastronomie dann nur noch im Sommer, so für zwei, drei Monate, zum | |
| Gehaltaufstocken. | |
| Es sind Töne wie diese, die Bettina G. stutzig machen. Als Betriebsleiterin | |
| für verschiedene Restaurants und Bars habe sie einiges an Personal kommen | |
| und gehen sehen, sagt sie. „Die Fluktuation war immer hoch, in manchen | |
| Läden ist der Umgang halt auch sehr rau, das muss man schon abkönnen.“ Um | |
| den cholerischen Chefs keine Angriffsfläche zu bieten, möchte sie ihren | |
| vollen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. | |
| ## Die Aushilfen gingen zuerst – sie hatten ja auch keine Wahl | |
| Grundsätzlich habe es für sie immer zwei Sorten von Angestellten gegeben: | |
| Die, für die das alles nur eine Phase ist – die spätestens dann endet, wenn | |
| die Selbstfindung oder das Studium vorbei sind oder man Familie will. | |
| Und die, die sie „Hardcore-Gastro-Gewächse“ nennt: „Das sind Leute, die | |
| sich nie was anderes vorstellen konnten, oft schon aus Gastro-Familien | |
| kommen, für so ein normales, bürgerliches Leben gar nicht taugen, für die | |
| Gastro halt alles ist: Lebensstil, Familie, Berufung.“ Wenn selbst die | |
| gehen, wird es eng, sagt sie. | |
| Die Frage ist aber auch immer, welche Alternativen man überhaupt hat. Sie | |
| hatte die Bewerbung für den Rewe schon geschrieben, sagt Lotta Möller, die | |
| kellnert seit sie 18 ist. Abgeschickt hat sie die dann aber doch nicht und | |
| stattdessen mit der Chefin den Laden renoviert und das neue Kassensystem | |
| installiert. | |
| „Ich liebe diesen Job, es gibt wenige Arbeitsplätze, an denen ich mich so | |
| wohl fühle.“ Die Zitterpartie, die große Unsicherheit, ob und wie es | |
| weitergeht – die sei das Schlimmste gewesen. Und so ganz weg ist die Angst | |
| immer noch nicht: „Wer weiß, was im Herbst kommt.“ Sie versteht, dass sich | |
| viele der Aushilfen da lieber was anderes gesucht haben. | |
| So ganz klar sei das Bild noch gar nicht, sagt Rainer Balke vom Deutschen | |
| Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Niedersachsen. [1][Weil die Betriebe | |
| angesichts der sinkenden Inzidenzen] gerade erst wieder so richtig | |
| hochfahren, zeige sich auch erst jetzt, wie viele Arbeitnehmer ihnen | |
| tatsächlich abhanden gekommen sind. | |
| ## Weder Kurzarbeitergeld noch sonstwas | |
| „Da muss man ja auch differenzieren zwischen den Angestellten, die man mit | |
| dem Kurzarbeitergeld weiterhin auf der Payroll hat, und den Aushilfen in | |
| geringfügiger Beschäftigung, bei denen man schauen muss, ob man sie | |
| zurückgewinnen kann.“ Letztere machen in der Branche allerdings rund die | |
| Hälfte der Beschäftigten aus, räumt er ein. | |
| Die Aushilfen seien natürlich als allererstes unter den Tisch gefallen, | |
| sagt Thomas Domke von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). | |
| Denen blieb ja gar nichts anderes übrig als im Einzelhandel, bei den | |
| Lieferdiensten oder in der Pflege anzuheuern – schließlich bekamen sie | |
| weder Kurzarbeitergeld noch sonst irgendeine Unterstützung. | |
| Aber auch von den Angestellten hätten viele festgestellt, dass 80 Prozent | |
| von wenig dann eben endgültig zu wenig sei, sagt Domke, vor allem, wenn | |
| auch noch die Trinkgelder fehlen. Auf durchschnittlich 12,08 Euro pro | |
| Stunde kommt eine gelernte Köchin nach NGG-Angaben. Ungelernte Kräfte lägen | |
| bei einem Stundenlohn von 9,80 Euro. | |
| ## Welche Betriebe tatsächlich überleben ist noch nicht raus | |
| Das Problem sei absolut hausgemacht, die Schwierigkeiten, | |
| Ausbildungsstellen zu besetzen und die vielen Ausbildungsabbrecher sei ja | |
| schon vor Corona jahrzehntelang geklagt worden. Er hoffe, dass die | |
| Arbeitgeber nun endlich einmal aufwachen und einsehen, dass sie ihre Leute | |
| besser bezahlen und besser behandeln müssten, sagt der | |
| Gewerkschaftssekretär mit Blick auf die anstehenden Tarifverhandlungen. | |
| Man müsse, sagt Dehoga-Geschäftsführer Balke, ja aber auch erst einmal | |
| sehen, welche Betriebe den Wiedereintritt in den Markt überstehen und | |
| welche nicht. „Die Corona-Hilfen haben zwar durch die Krise geholfen, in | |
| dem sie die Fixkosten ausgeglichen haben – aber jetzt braucht man eben | |
| frisches Kapital für die Wiedereröffnung und das muss man auch erst einmal | |
| bekommen.“ [2][Frühestens im Herbst oder am Jahresende werde] man hier | |
| klarer sehen. | |
| Jetzt neben der Wiedereröffnung auch noch Azubis anzuwerben, überfordere | |
| die meisten Betriebe, sagt Balke. Aber auf noch einen Jahrgang zu | |
| verzichten, sei eben auch nicht drin. Der Dehoga will darum den Beginn des | |
| Ausbildungsjahres noch ein Stückchen nach hinten schieben. Irgendwoher muss | |
| es ja kommen, das neue Personal. | |
| 20 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gastronomie-oeffnet-in-Berlin/!5773699 | |
| [2] /Unternehmen-in-der-Pandemie/!5772899 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Gastronomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Arbeitsmarkt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Immobilien Hamburg | |
| Corona Live-Ticker | |
| Gastronomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 2G+ für die Gastronomie: Als eine Chance begreifen | |
| Berlin wird wohl am Dienstag 2G+ beschließen. Statt zu meckern, sollte die | |
| Branche jetzt mitziehen – in ihrem eigenen Interesse. | |
| Dehoga-Chefin über Hotelboom: „Das waren wirklich goldene Zeiten“ | |
| Hamburg erlebte bis 2019 einen riesigen Bauboom von Hotels. Nun sind viele | |
| Projekte ins Stocken geraten, sagt Dehoga-Chefin Ulrike von Albedyll. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Verstöße gegen Corona-Schutzregeln | |
| Polizei ahndet Regelverstöße auf „Querdenken“-Demo. Brasilien demonstriert | |
| gegen Bolsonaro. Und: Sollte es spezielle Masken für Kinder geben? | |
| Kneipen und Alkoholverbot auf St. Pauli: Vor der Sperrstunde | |
| Die Stimmung auf St. Pauli ist am Boden. Die Bars dürfen wieder öffnen, | |
| aber die Auflagen erlauben ihnen kein gutes Geschäft. Eine Tour über den | |
| Kiez. | |
| Unternehmen in der Pandemie: Aufgeben oder weitermachen | |
| Corona hat viele Läden in die Pleite getrieben. Erstaunlich viele halten | |
| aber durch. Oder kommt die große Insolvenzwelle erst noch? | |
| Gastronomie öffnet in Berlin: Viel zu komplizierte Auflagen | |
| Seit Anfang Mai 2020 begleitet die taz Gastronom*innen durch die | |
| Pandemie. Wie geht es ihnen angesichts der ersten Öffnungsschritte am | |
| Freitag? |