| # taz.de -- Öffentliches Geld für Privatinsel: Fürst lädt ein, Staat zahlt | |
| > In Niedersachsen öffnet auch der Adel wieder: Am Mittwoch eröffnet | |
| > Alexander zu Schaumburg-Lippe die Insel Wilhelmstein. Der Staat zahlt | |
| > kräftig dazu. | |
| Bild: Die künstliche Insel Wilhelmstein ist nur etwas über einen Hektar groß | |
| Hannover taz | Den Festakt lässt er sich natürlich nicht nehmen: Am | |
| Mittwoch, den 16. Juni, wird Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe die Insel | |
| Wilhelmstein offiziell neu eröffnen. Das kuriose Inselchen [1][im | |
| Steinhuder Meer] gehört zum Erbe des Hauses, seit es im 18. Jahrhundert | |
| aufgeschüttet wurde, um dort eine damals hochmoderne Festungsanlage zu | |
| bauen. Heute gehört es zu den touristischen Top-Zielen der Region, die mit | |
| Sehenswürdigkeiten allerdings nicht übermäßig gesegnet ist. | |
| Für den Betrieb dieses Kleinods möchte die fürstliche Hofkammer allerdings | |
| nicht länger aufkommen – immerhin müssen da jedes Jahr mindestens 300.000 | |
| Euro reingebuttert werden. Der Fürst hat es deshalb verpachten lassen – an | |
| die Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT). | |
| Gesellschafter dort sind wiederum die an das Steinhuder Meer angrenzenden | |
| Kommunen und Landkreise, die ihre Zuschüsse noch einmal kräftig aufgestockt | |
| haben. Dagegen gab es von den meisten Kommunalpolitikern auch keine | |
| wirklichen Einwände – lediglich die Piraten und „Die Partei“ sprachen in | |
| [2][bewährt flapsig-provozierender Art von „Raubrittertum“]. Das wiederum | |
| fand der Fürst überhaupt nicht lustig und keilte auf Facebook zurück mit | |
| „Kinder-SED“. | |
| Das Beispiel von Aristocratic Public Partnership macht in Niedersachsen | |
| allerdings Schule. Unlängst präsentierte Kulturminister Björn Thümler (CDU) | |
| stolz einen neuen Kooperationsvertrag mit dem Welfenschloss Marienburg und | |
| der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK). | |
| Die Studierenden sollen künftig mithelfen, das zusammengeräuberte Inventar | |
| der Welfen zu erfassen. Außerdem hat das Land für zwei Millionen Euro 143 | |
| Gemälde gekauft, die untersucht und restauriert werden müssen. Thümler | |
| träumt schon vom „Neuschwanstein des Nordens“. | |
| Für die Sanierung des neugotischen Prachtbaus südlich von Hannover haben | |
| Land und Bund schon je 13,5 Millionen Euro zugesagt. Allerdings zanken sich | |
| Ernst August von Hannover Senior und Junior derzeit noch gerichtlich um den | |
| Besitz. Der Junior ist deshalb von seinen Plänen abgerückt, [3][den Kasten | |
| zu verschenken] und hat ihn im vergangenen Jahr in eine Stiftung überführt. | |
| 13 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Schutzgebietsverordnung/!5704118 | |
| [2] /Tourismusfoerderung-fuers-Adelshaus/!5715929 | |
| [3] /Verarmter-Hochadel/!5558670 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Adel | |
| Niedersachsen | |
| Denkmal | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Tourismus | |
| Naturschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schloss der Welfen: Bröckelnder Zankapfel | |
| Es ist ein märchenhafter Anblick in der Nähe von Hannover. Das Schloss | |
| Marienburg hat schon viel mitgemacht und jetzt toben dort sogar Einhörner. | |
| Tourismusförderung fürs Adelshaus: Raubritter am Steinhuder Meer | |
| Die Region Hannover soll in ein Tourismuskonzept für die Insel im | |
| Steinhuder Meer investieren. Die gehört Alexander Fürst zu | |
| Schaumburg-Lippe. | |
| Streit um Schutzgebietsverordnung: Erholung auch für Vögel | |
| Für das Steinhuder Meer soll es eine neue Schutzgebietsverordnung geben. | |
| Eine Bürgerinitiative befürchtet, dass damit Touristen vertrieben werden. | |
| Klage gegen Corona-Verordnung: Kein Schadensersatz für den Wirt | |
| Das Landgericht Hannover hat die Schadensersatz-Klage eines Gastronomen | |
| abgewiesen. Es ist das erste Urteil dieser Art – aber sicher nicht das | |
| letzte. |