| # taz.de -- Neue Leiterin des Bieneninstituts Celle: Die Fokussierte | |
| > Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das | |
| > Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle. | |
| Bild: Das Bieneninstitut in Celle hat eine neue Leiterin: Die Deutsch-Amerikane… | |
| Bremen taz | Arbeiten am Bieneninstitut – das klingt seltsam attraktiv, so | |
| wie die Kindervorstellung von einem guten Beruf. Und so passt es gut, dass | |
| auch die [1][neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde] in Celle wirkt | |
| wie eine Forscherin aus dem Bilderbuch – ganz in ein Thema versenkt. „I | |
| deeply love all pollinators“ („Ich liebe alle Bestäuber“), sagt [2][Kirs… | |
| Traynor in einem Youtube-Video] – man glaubt es ihr sofort. | |
| Für Traynor [3][beginnt ihre Bienenliebe] mit Wabenhonig, noch warm aus dem | |
| Stock, auf einer Farm in Maryland, wo sie als junge Frau eine Zeit lang | |
| arbeitete. Ihren Bachelor in Englisch hatte sie gerade fertig, und so | |
| schrieb sie sich kurzerhand für einen Bienenhalterkurs ein. In einer | |
| Verlosung gewann sie dort einen Bienenkasten und stand bald mit 20 | |
| Bienenvölkern da. | |
| Seitdem ist ihr Leben auf die Hautflügler ausgerichtet: Was das Berufsfeld | |
| Biene hergibt, das hat Traynor gemacht: Sie war Imkerin, Wissenschaftlerin, | |
| Herausgeberin zweier Bienenmagazine – und nun ist sie eben | |
| Institutsleiterin. | |
| Die New Yorkerin ist die erste Frau an der Spitze eines deutschen | |
| Bieneninstituts. Celle kennt die Deutsch-Amerikanerin schon: Dort hatte sie | |
| vor 15 Jahren ihre ersten Schritte in der Bienenforschung gemacht. Noch vor | |
| ihrem Bio-Studium untersuchte sie als Stipendiatin vom Institut aus die | |
| Unterschiede zwischen europäischer und amerikanischer Bienenhaltung. | |
| ## Virenforschung am Bieneninstitut | |
| Trotz Blüten und Honig und Summen und Brummen: [4][Bienenforschung ist | |
| nicht unbedingt ein Wohlfühlfeld]. Der Honigbiene geht’s nicht gut. Sie | |
| leidet unter der Varroa-Milbe und dem Klimawandel, Pestiziden und | |
| Monokulturen. Zu all dem [5][hat Traynor schon publiziert]; richtig Sorgen | |
| aber macht sie sich um die Wildbienen, deren über 20.000 Arten in ihrer | |
| Existenz bedroht sind. | |
| Die Forschung am Institut will sie über eine eigene Virendiagnostik | |
| voranbringen. [6][Internationaler soll Celle auch werden]: Für die | |
| institutseigene Berufsschule für Imker*innen, die einzige in Deutschland, | |
| hat sie schon Kontakte ins Ausland geknüpft. In der Wintersaison sollen die | |
| Lehrlinge künftig Praktika auf der Südhalbkugel machen. | |
| 14 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presse/presseinform… | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=7dm_bzQzJlA | |
| [3] https://www.researchgate.net/publication/277611713_Introducing_The_New_Edit… | |
| [4] /Insekten-ohne-Schutz/!5776466 | |
| [5] https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Kirsten+Tray… | |
| [6] https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/neue-leiterin-des-bie… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Insekten | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Bienen | |
| Celle | |
| Insektensterben | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Insekten | |
| Lichtverschmutzung | |
| Insekten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunaldiplomatie jetzt: Städte führen keine Kriege | |
| Fast jede vierte russisch-deutsche Städtepartnerschaft wurde auf Eis | |
| gelegt, des Krieges wegen. Das ist Putin wurscht und hilft der Ukraine | |
| nicht. | |
| Städtepartnerschaften im Krieg: Zeit der Prüfung | |
| Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland | |
| und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck. | |
| Insekten ohne Schutz: Bienen müssen sich gedulden | |
| Seit Winter wartet in Bremens Bürgerschaft ein Antrag für kleinteilige | |
| Insektenschutzmaßnahmen auf Befassung. Strittig sind sie nicht. | |
| Lichtgutachter über Außenbeleuchtungen: „Ohne Rücksicht auf Verluste“ | |
| Lichtexperte Peter Reuff kritisiert, dass oft zu helle Leuchten in falscher | |
| Lichtfarbe eingesetzt werden. Nun hofft er aufs Bundesnaturschutzgesetz. | |
| Insektenschutzpaket der Regierung: Absage an die Biene | |
| Das Insektenschutzgesetz wird den Bauern kaum schaden und den Insekten kaum | |
| nützen. Die wenigen betroffenen Landwirte sollten auf Bio umstellen. |