| # taz.de -- Debatte über höhere Benzinpreise: Ignorante Vorwürfe | |
| > Die Linken-Politikerin Mohamed Ali demonstriert mit ihrer Kritik an | |
| > Baerbock peinliches Unwissen. Die Liberalen und Konservativen können sich | |
| > freuen. | |
| Bild: Sollte kritisieren statt polemisieren: Linkspartei-Fraktionschefin Amira … | |
| [1][Klimaschutz und Sozialpolitik] gehören untrennbar zusammen, | |
| gleichgültig aus welcher Richtung man denkt. Denn nur eine Begrenzung der | |
| Klimaerhitzung auf ein erträgliches Maß ermöglicht eine halbwegs gerechte, | |
| für alle Menschen lebenswerte Welt. Und nur wenn die Bedürfnisse armer | |
| Menschen beim Pariser Klimaschutzziel mitgedacht werden, wird es auf Dauer | |
| Mehrheiten für ökologische Maßnahmen geben. Wer Klimaschutz und | |
| Sozialpolitik gegeneinander ausspielt, gefährdet beide Anliegen. | |
| Wie man eine sozialökologische und mehrheitsfähige Wende hinbekommt, ist | |
| deshalb das wichtigste Thema des Wahlkampfes – und das aktuelle | |
| Debattenniveau wird dem leider nicht gerecht. Da wäre zum Beispiel | |
| [2][Linkspartei-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali], die | |
| Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock „unerträgliche Arroganz“ | |
| bescheinigt. Jene hatte gesagt, dass angesichts eines höheren | |
| [3][CO2-Preises] auch der Benzinpreis um bis zu 16 Cent steigen müsse. | |
| Menschen mit kleinem Einkommen träfe das wirklich, während Reiche | |
| problemlos volltankten, wettert Mohamed Ali. Die Attacke ist dumm und | |
| unpräzise, aus mehreren Gründen: Erstens hat die Große Koalition den | |
| CO2-Preis eingeführt, nicht die grüne Partei. Zweitens ignoriert Mohamed | |
| Ali einen wichtigen Punkt: Die Grünen wollen die Einnahmen aus dem höheren | |
| CO2-Preis an alle BürgerInnen wieder ausschütten. | |
| ## Eine Frage der Gerechtigkeit | |
| Dieses Energiegeld würde arme Menschen besserstellen als Reiche, weil jene | |
| weniger Energie verbrauchen. Aber der Ausgleich der Grünen tariert bei | |
| Weitem nicht alle Ungerechtigkeiten aus. Ein alleinstehender Handwerker aus | |
| einem Dorf in Brandenburg, der mit seinem alten Dieseltransporter Aufträge | |
| in der ganzen Region erledigt, stünde schlechter da als die in der | |
| Innenstadt lebende Familie, die ihre Wege mit dem Rad erledigen kann. | |
| Deshalb braucht es auch hier Streit über die beste Lösung, aber er sollte | |
| präzise und fair geführt werden – die Grünen agieren mehr über Preis-, die | |
| Linken mehr über Ordnungspolitik. Unproduktive Schaukämpfe befördern zwei | |
| Dinge. Liberale und Konservative, die sozialer Ausgleich beim Klimaschutz | |
| wenig interessiert, reiben sich die Hände. Die Union ist für einen höheren | |
| CO2-Preis, aber gegen höhere Spritpreise. Das ist paradox. Und sie hat | |
| bisher keine Idee, wie Belastungen für Niedrigverdiener vermieden werden | |
| könnten. | |
| Sie wäre ein lohnendes Ziel für linke Kritik. Gefährlich aber ist es, durch | |
| Polemik Menschen in dem Klischee zu bestärken, Klimaschutz sei nur etwas | |
| für Besserverdiener. Das kann eine linke Politikerin nicht wollen. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Abgabe-auf-CO2/!5588212 | |
| [2] /Linken-Politikerin-ueber-Soziale-Berufe/!5675822 | |
| [3] /Fossile-Energie-und-Klimaschutz/!5766273 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Benzinpreise | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lebenslauf von Annalena Baerbock: Hochgradig unprofessionell | |
| Auch bei Baerbocks Mitgliedschaften im Lebenslauf waren nun grobe Fehler. | |
| Das ist eine peinliche Pannenserie. Was hat das Wahlkampfteam sich gedacht? | |
| Streit über Benzinpreis-Erhöhung: Alle gegen Baerbock | |
| Im Streit über höhere Spritpreise wird die Grünen-Chefin breit kritisiert. | |
| Umweltverbände warnen vor einem „unredlichen“ Wahlkampf auf Kosten des | |
| Klimas. | |
| Klimaschutz und CO2-Preis: Die Ärmsten entlasten | |
| Die Stiftung Klimaneutralität schlägt vor, wie ein steigender CO2-Preis | |
| kompensiert werden kann. Zum Beispiel durch die Abschaffung der EEG-Umlage. | |
| Debatte über höhere Benzinpreise: Auch Linke wollen Autofahrer ärgern | |
| Die Linkspartei kritisiert Annalena Baerbock, weil sie einen höheren | |
| Benzinpreis fordert. Dabei will die Linke Verbrennerautos gleich ganz | |
| verbieten. | |
| Annalena Baerbock und Klimaschutz: Eine für alle | |
| Sprechen ist nicht Handeln. Und: Interessiert es das Klima, wenn eine | |
| jüngere Frau eine ältere als Kanzlerin ablöst? | |
| taz-Community über Klima und Klassismus: „Fokus auf Konsum ist ineffektiv“ | |
| Die Klimakrise trifft arme Menschen am härtesten – diese sind aber oft von | |
| Debatten ums Klima ausgeschlossen. taz-Leserinnen berichten von Klassismus. | |
| Proteste im Iran: Sieht so Solidarität aus? | |
| Seit mehreren Tagen protestieren die Menschen im Iran gegen die | |
| Benzinpreiserhöhung. Linke im Westen unterstützen sie kaum. |