| # taz.de -- Die Wahrheit: Den Schlick liebende Wühler | |
| > Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (121): Die unappetitlich | |
| > wirkenden Peniswürmer sind keine Lieblinge der Forschung. | |
| Bild: Sieht aus wie frisch gezüchtet: der Priapulus caudatus | |
| Es gibt menschliche Penisse, die wie Würmer aussehen, und es gibt einen | |
| Wurm, der wie ein Penis aussieht. Er hat auch in etwa dieselbe Größe | |
| (zwischen einem und 39 Zentimetern), ist genauso blind und heißt auch so: | |
| Peniswurm. Der große Natursystemiker Carl von Linné nannte ihn „Priapus | |
| humanus“ (menschlicher Penis), die Biologen sprechen vom „Peniswurm“. Er | |
| lebt im und auf dem Meeresboden und hat einen manchmal fast glatten Kopf, | |
| der ein Drittel seines Körpers einnimmt. Hinter dem Kopf befinden sich bei | |
| einigen Arten kragenähnliche Falten wie bei unbeschnittenen Penissen. Der | |
| übrige Körper ist von Grübchen und Warzen sowie von chitinhaltigen Dornen | |
| besetzt. | |
| Letztere dienen laut Wikipedia „wahrscheinlich“ als „Sinnesrezeptoren“ … | |
| zur „Fortbewegung“. An anderer Stelle heißt es jedoch: „Peniswürmer bew… | |
| sich mit Hilfe ihres rüsseligen Introverts (Kopfes) vorwärts.“ Wie das um | |
| Gottes Willen? Hierbei kommt ein „Penetrationsanker“ zur Wirkung: Dieser | |
| entsteht als Verdickung durch „Entspannung der Ringmuskulatur“ am | |
| Hinterende. „Die restliche Ringmuskulatur kontrahiert hingegen und | |
| verringert damit den Körperquerschnitt. | |
| Da die Flüssigkeit im Hohlraum zwischen Körperwand und Darm (der die | |
| Leibeshöhle als gerades Rohr durchzieht) praktisch immer dasselbe Volumen | |
| einnimmt, stülpen sich bei entspannter Längsmuskulatur Kopf und Schlund | |
| nach vorne aus. Dadurch, dass nun durch eine vom Hinterende ausgehende | |
| wellenförmige Kontraktion der Ringmuskulatur immer mehr Flüssigkeit aus dem | |
| Rumpf in den Kopf gelangt, dehnt sich dieser erheblich und verankert nun | |
| seinerseits den Körper an der Vorderseite. Durch Kontraktion der | |
| Längsmuskulatur und der Kopf-Retraktormuskeln wird der Rest des Körpers | |
| nach vorne nachgezogen.“ | |
| Auf diese Weise kommen die Peniswürmer also voran, wenn auch nur mühsam – | |
| aber „vorwärts immer, rückwärts nimmer“, wie Erich Honecker zu sagen | |
| pflegte. Das „Lexikon der Biologie“ formuliert es kürzer: „Unter ständi… | |
| Vor- und Einstülpen der Proboscis (des Rüssels) und Nachziehen des Rumpfes | |
| wühlen sie sich durch den Schlick.“ | |
| Da ihre Dornen am Körper oft Haken haben, vermuten die Biologiestudenten, | |
| die zumeist für solche [1][Wikipedia-Einträge] verpflichtet werden (als | |
| Hausarbeit), dass sie auch zum „Beutefang“ benutzt werden. | |
| ## Weiche Körper | |
| Als Beute gelten kleine „wirbellose Tiere mit weichem Körper“, aber auch | |
| andere Peniswürmer, die sie mit den dornigen Haken am Kopf packen und dann | |
| „als Ganzes durch permanentes Ein- und Ausstülpen des Mundkegels immer | |
| weiter in den Schlund schieben, wo sie durch feine Zähnchen klein | |
| gehäckselt werden. Beim Ausstülpen des Mundkegels gelangen die Zähnchen | |
| nach außen und helfen so mit, die Beute zu ergreifen.“ Die Peniswürmer | |
| lauern im Boden eingegraben auf ihre Beutetiere. | |
| Das „Lexikon der Biologie“ erwähnt ferner, dass die größeren Arten „1�… | |
| traubig verzweigte Schwanzanhänge“ um den „endständigen After“ haben, d… | |
| Funktion jedoch unbekannt ist, eventuell sind es „Atmungsorgane“. | |
| Peniswürmer sind getrenntgeschlechtlich, obwohl sich Männchen und Weibchen | |
| meist nicht unterscheiden lassen. Seine Besamung ihrer „kleinen Eier mit | |
| hohem Dottergehalt“ findet im freien Wasser statt. Auch die sich daraus | |
| entwickelnden Larven sind natürlich wurmförmig, ihr Kopf ist bereits | |
| „dornenbewehrt“. Vor der letzten Umwandlung zum erwachsenen Tier müssen sie | |
| sich mehrmals häuten. Diese Entwicklung kann bis zu zwei Jahre dauern. | |
| „Weitere Details der Entwicklung sind nicht bekannt.“ | |
| Die vielen Vermutungen und noch unbekannten Details deuten darauf hin, dass | |
| die Peniswürmer nicht unbedingt zu den Lieblingstieren der Meeresforscher | |
| zählen. Dabei gehörten sie vor circa 500 Millionen Jahren (im | |
| Mittel-Kambrium) „vermutlich zu den dominierenden Wirbellosen der | |
| Meeresböden“. Seit 2004 sind aus Hunan in Südchina Embryofossilien aus | |
| dieser Zeit bekannt. Einige Forscher haben 2015 „fossile Zähne der Tiere | |
| untersucht und festgestellt: Die Gruppe ist vielfältiger als bislang | |
| bekannt“, [2][schreibt der Spiegel], der sich schon immer für alles | |
| interessierte, was irgendwie mit Penis zu tun hat. | |
| ## Otto-Profil | |
| Zu dem Wurm fiel dem Hamburger Samstagsmagazin aber nicht viel ein – | |
| eigentlich nur dies: „Plamen Andreev von der University of Birmingham und | |
| Kollegen untersuchten die weniger als einen Millimeter großen fossilen | |
| Zähne verschiedener Peniswürmer unter dem Mikroskop. Die Analyse zeigte, | |
| dass die am weitesten verbreitete Art, Ottoia prolifica, eigentlich zwei | |
| Arten umfasst. Weil der Unterschied zwischen den beiden Spezies so subtil | |
| ist, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass noch viele weitere | |
| Peniswurmfossilien in Museen überall auf der Welt bislang der falschen Art | |
| zugeordnet wurden.“ Ach du Scheiße! | |
| Auch news.de war von dem „[3][Tiefsee-Penis]“ irgendwie fasziniert, hat | |
| aber in seiner vierzeiligen „Nachricht“ darüber gleich mehrere | |
| Falschmeldungen untergebracht: Forscher „entdeckten ihn“ 2017 vor der Küste | |
| Australiens. Das kann nicht sein, da Linné den Wurm bereits im 18. | |
| Jahrhundert kannte, wenn er ihn auch nicht „Tiefsee-Penis“ nannte. | |
| So nannten ihn auch die mutmaßlich verschämten australischen Forscher | |
| nicht, denn sie gaben ihm den Namen „Erdnusswurm“. Doch „die Twitter-User | |
| waren sich einig: An eine Erdnuss erinnerte diese Kreatur definitiv nicht“, | |
| heißt es auf news.de. Das spricht dafür, dass es gar keine „Forscher“, | |
| sondern eher kurzsichtige australische Strandspaziergänger waren, die ihren | |
| Fund blitzschnell getwittert hatten. Weiter heißt es in der Meldung über | |
| den Wurm, dass er ihnen „durch seine eigenwillige Form sofort ins Auge | |
| fiel“. | |
| Diesem schlicht gebauten Peniswurm einen starken Eigenwillen beim | |
| Sichgestalten zu attestieren, ist zwar äußerst wurmfreundlich, aber völlig | |
| verfehlt. Das könnte man höchstens bei der Penisgestaltung des ehemaligen | |
| Bild-Chefredakteurs Kai Diekmann sagen, über die 2002 auf der | |
| Wahrheit-Seite der taz lang und breit berichtet wurde, was den angeblichen | |
| „Penisverlängerer“ so sehr wurmte, dass es zu einem „Penis-Prozess“ ka… | |
| der jedoch 2003 „nicht verlängert“, das heißt, eingestellt wurde. | |
| ## Kieferbewehrt | |
| Während die kambrischen Peniswürmer auf „normalem Meeresboden“ siedelten, | |
| sind die modernen Formen laut einigen chinesischen Forschern eher auf | |
| Extremhabitate beschränkt. Erst mit dem Auftreten kieferbewehrter | |
| Vielborster aus den Reihen der Ringelwürmer verloren die Peniswürmer an | |
| ökologischer Bedeutung und verschwanden bis zum Silur (in der Zeit zwischen | |
| 443,4 Millionen Jahren und 419,2 Millionen Jahren) weitgehend aus der | |
| fossilen Überlieferung, weswegen die Peniswürmer auch schon als „basic | |
| failure“, also als (evolutionärer) Fehlschlag gesehen wurden. | |
| Es gibt nicht wenige Feministinnen, die das auch von den Penismenschen | |
| behaupten, mindestens als Arbeitshypothese. Wie erwähnt scheinen die | |
| lebenden Peniswürmer die Biologen nicht sonderlich zu interessieren, wohl | |
| aber die koreanischen Feinschmecker, und als Fossilien sind sie | |
| mittlerweile sogar „paläontologische Modellorganismen“. | |
| 17 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Geschw%C3%A4nzter_Priapswurm | |
| [2] https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neue-peniswurm-art-entdeckt-a-103… | |
| [3] https://www.news.de/panorama/855668578/erdnusswurm-entdeckt-penis-wurm-gibt… | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| GNS | |
| Penis | |
| Tiere | |
| Tiere | |
| Vögel | |
| Tiere | |
| Biologie | |
| Bushido | |
| Korallenriff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das Geheimnis in den Füßen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (124): Die Haftfähigkeit | |
| von Geckos fasziniert Bioniker, die sie nutzbar machen wollen. | |
| Die Wahrheit: Nesttäuscher mit geheimer Identität | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (123): Der Kuckuck hat | |
| nicht wenig mit dem Geheimagenten James Bond zu tun. | |
| Die Wahrheit: Den Blick zu Boden ins Verderben | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (122): Rotmilane geraten | |
| immer häufiger in die Flügel von Windrotoren. | |
| Die Wahrheit: Schnell wie der heiße Wind | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (120): Soeben sind die | |
| Mauersegler aus dem Süden zurückgekehrt, wie immer zum 1. Mai. | |
| Die Wahrheit: In der Papageien-Szene umstritten | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (119): Der Spix-Ara, eine | |
| seltene und teure Papageienart, ist zum Spekulationsobjekt mutiert. | |
| Die Wahrheit: Gesellige Sozialisten unter Wasser | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (118): Korallen galten | |
| lange als Verkörperung der Ideale der Französischen Revolution. |