| # taz.de -- Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Brigitte verzichtet auf Spiegel | |
| > Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues | |
| > Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ | |
| > düster. | |
| Bild: Da hätte es hingehen sollen: der Lohsepark in der Hamburger Hafencity im… | |
| Hamburg taz | Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr sucht für seinen Umzug | |
| innerhalb Hamburgs ein neues Ziel. Das [1][ursprünglich in der Hafencity | |
| geplante Neubauprojekt] wird nicht fortgeführt, gab der Verlag Ende | |
| vergangener Woche bekannt. | |
| Begründet wird die Entscheidung damit, dass sich der Zeitplan für den Bau | |
| immer weiter verzögert hatte. „Wir möchten und können hier nun nicht läng… | |
| warten“, sagt Geschäftsführer Oliver Radtke. Auch brauche der Verlag nicht | |
| mehr so viel Bürofläche wie ursprünglich gedacht. Ob das an der steigenden | |
| Homeoffice-Nutzung der Mitarbeitenden liegt, wie der Verlag behauptet, ist | |
| aber fraglich. | |
| Die Pläne waren groß, als sich der Verlag Ende 2016 auf die Fläche neben | |
| [2][dem Lohsepark in der Hafencity] als neuen Standort festlegte; mit | |
| Freude wurde das Vorhaben der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir wollen ein | |
| Gebäude, in dem man spürt, was Gruner + Jahr ist: Innovation, Kreativität, | |
| aber eben auch Herzlichkeit und Wärme“, sagte die damalige Vorsitzende der | |
| Geschäftsführung, Julia Jäkel. | |
| Auf dem Grundstück, das nur ein schmaler Wasserkanal vom Spiegel und vom | |
| Landesstudio des ZDF trennt, sollte ein Gebäudekomplex mit etwa 66.000 | |
| Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen. Etwas mehr als die Hälfte | |
| davon wollte Gruner + Jahr für seine Büros nutzen. Der Rest war für | |
| öffentliche Ausstellungen, aber auch für Wohnraum gedacht. Nach | |
| Informationen des Hamburger Abendblatts lag der Kaufpreis für die Fläche | |
| bei rund 44 Millionen Euro. | |
| ## Am Lohsepark passierte jahrelang nichts | |
| Der Verlag gab der Warburg-Tochter HIH Invest das Grundstück in die Hand | |
| und wollte als Mieterin dort einziehen. Doch seither passierte auf der | |
| Brachfläche nichts. „Das Bauprojekt am Lohsepark lag bereits mehr als drei | |
| Jahre hinter dem Zeitplan“, sagt Radtke. Dabei gab es zwischenzeitlich | |
| bereits einen Architektenentwurf, wie das Gebäude aussehen solle. | |
| Skepsis, ob die Fläche überhaupt noch bebaut wird, kam erst vor wenigen | |
| Wochen wieder auf. Anwohner:innen und Naturschützer:innen | |
| forderten, die Pläne zum Bau auf Eis zu legen: Sie sichteten mehrere | |
| Nachtkerzenschwärmer. Eine Bebauung des Grundstücks würde ihren Lebensraum | |
| zerstören. | |
| Die Schmetterlinge gehören zu den am strengsten geschützten Arten in | |
| Europa, in einigen Regionen des Kontinents gelten sie bereits als | |
| ausgestorben. Allerdings sieht die Umweltbehörde bislang keinen Grund | |
| einzugreifen, da es keine Hinweise gebe, dass der Falter dauerhaft auf der | |
| Fläche lebt oder sich vermehrt. | |
| Plausibel erscheint die Stille der vergangenen Jahre am Lohsepark vor dem | |
| Hintergrund, dass die Zukunft des Verlags ungewiss ist, seitdem er | |
| vollständig dem Bertelsmann-Konzern gehört. Bertelsmann forciert die Fusion | |
| des Verlags mit dem Fernsehsender RTL, bei dem der Gütersloher Konzern | |
| Mehrheitsgesellschafter ist. | |
| Die Süddeutsche Zeitung [3][zitierte kürzlich namentlich nicht genannte | |
| Insider], die düstere Prognosen für Gruner + Jahr aufstellten: Von einem | |
| „Blutbad“, das da kommen werde, ist die Rede. Und dass Sparprogramme die | |
| Zahl von bislang noch rund 2.500 Mitarbeitenden in Hamburg wohl massiv | |
| drücken würden. Auch wenn Gruner + Jahr dem Bericht widersprochen hat: Noch | |
| in diesem Jahr dürfte bekannt werden, wohin die Reise für den Verlag geht. | |
| Beruhigt nahm Hamburgs Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda | |
| zumindest zur Kenntnis, dass Gruner + Jahr eigenen Beteuerungen zufolge die | |
| Stadt aber nicht verlassen will. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, gab | |
| Radtke vergangene Woche zu Protokoll. | |
| Was statt des Verlagsgebäudes am Lohsepark entstehen soll, ist nun erst mal | |
| offen. | |
| 11 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-G--J-Umzug/!5433546 | |
| [2] /Wintershall-Streit-schwelt-weiter/!5758224 | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/medien/rtl-stern-bertelsmann-gruner-jahr-1.5272… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Gruner + Jahr | |
| Hafencity | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Hamburg | |
| Bertelsmann | |
| Hamburg | |
| Gruner + Jahr | |
| Kolumne Unter Druck | |
| Immobilien Hamburg | |
| Stadtentwicklung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Gedrückte Stimmung | |
| Seit Monaten bahnt sich eine Verzahnung zwischen dem Hamburger Verlag | |
| Gruner + Jahr und der RTL Group an. Anfang August soll Klarheit herrschen. | |
| Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen: Neue Verschmelzung | |
| Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es deutet | |
| sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden. | |
| Tiefe in Primetime-Talkshows: Das Comeback des Polittalks | |
| Warum die ARD manchmal dümmer ist als RTL. Und warum die verstaubten | |
| Talkshows im Fernsehen gerade trotz allem ein bisschen besser werden. | |
| Verkauf des Gruner + Jahr-Verlagshauses: Die Stadt zieht zurück | |
| Hamburg will das denkmalgeschützte Verlagshaus von Gruner + Jahr doch nicht | |
| kaufen und lässt einem Investor den Vortritt. Für die Linke ein Unding. | |
| Nach G + J-Umzug: Ideen für das Geisterschiff | |
| Gruner + Jahr baut ein neues Verlagsgebäude in der Hafencity. Das alte | |
| übernimmt die Stadt Hamburg, die aber noch nicht weiß, was sie damit machen | |
| soll. Wir hätten da ein paar Vorschläge: |