| # taz.de -- Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen: Neue Verschmelzung | |
| > Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es | |
| > deutet sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden. | |
| Bild: Verlagshaus Gruner und Jahr in Hamburg | |
| Wenn man das Sprichwort „mehrere Hüte aufhaben“ auf den Medienmanager | |
| Stephan Schäfer anwendet, dann lässt sich sagen, dass es zwei XXL-Hüte | |
| sind. Bei Bertelsmanns TV-Konzern RTL firmiert er seit Anfang 2019 als | |
| Geschäftsführer Inhalte & Marken, und seit April 2021 ist er bei | |
| [1][Bertelsmanns Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr] (Stern, Geo, | |
| Brigitte) Vorstandsvorsitzender. Dort war er erst zuvor „Chief Product | |
| Officer“ gewesen und hatte unzählige andere Leitungsposition bekleidet. | |
| Bei den großen Hüten kann man schon mal den Überblick verlieren. „Wir haben | |
| bei RTL unglaublich viel vor“, sagte Schäfer neulich bei den via Teams | |
| stattfindenden „Flurfunk-Sommergesprächen“ von Gruner + Jahr (G+J). | |
| Teilnehmer erinnern sich, dass Schäfer sagte, er wolle nicht, [2][dass RTL | |
| jemals wieder „mit dem Begriff Trash-TV in Verbindung gebracht“] werde. | |
| Es war nicht überraschend, was Schäfer sagte, sondern dass er von „wir“ | |
| sprach, als er von RTL redete. Da es bei den „Sommergesprächen“ vor allem | |
| um „Discovery“ ging – ein Projektname, unter dem in den vergangenen Wochen | |
| das künftige Verhältnis zwischen RTL und G+J ausgetüftelt wurde –, | |
| empfanden das einige Teilnehmer als Fingerzeig. | |
| Drei „Discovery“-Optionen, für deren Erarbeitung auch die gefürchteten | |
| Berater von McKinsey ein paar Schweißtropfen vergossen haben, liegen auf | |
| dem Tisch: Es bleibt, wie es ist. Oder es gibt eine Zusammenarbeit zwischen | |
| Sendergruppe und Verlag, die noch hinausgeht über Cross-Promotion-Events | |
| wie etwa „Packen wir’s an! – Gesund leben. Gesund bleiben“, an dem sich… | |
| Frühjahr Stern, Brigitte und die RTL-Sender beteiligten. Oder beide | |
| Unternehmen werden, auf welche Art auch immer, verzahnt. Eine Entscheidung | |
| darüber fällen die Bertelsmann-Gesellschafter im dritten Quartal. | |
| ## Keine echte Fusion | |
| In manchen Medien war bereits von einer bevorstehenden Fusion von RTL und | |
| G+J die Rede. Der Begriff ist umgangssprachlich vielleicht nicht verkehrt. | |
| Aber eine Fusion im wortwörtlichen Sinne ist unwahrscheinlich, weil das | |
| gesellschaftsrechtlich ein komplexer Prozess wäre angesichts dessen, dass | |
| RTL eine Aktiengesellschaft ist und G+J eine GmbH. | |
| Teilnehmer*innen des abschließenden „Sommergesprächs“, das kurz vor | |
| Beginn der Hamburger Sommerferien stattfand, haben den Eindruck, dass die | |
| Entscheidung längst gefallen ist. Stephan Schäfer und G+J-Finanzchef Oliver | |
| Radtke hätten ihre Begeisterung für die am weitesten gehende Lösung zum | |
| Ausdruck gebracht, heißt es. | |
| Was bedeutet das für die Mitarbeiter*innen? Als der Spiegel kürzlich | |
| Christoph Mohn, den Vorsitzenden des Lenkungsausschusses der | |
| Bertelsmann-Verwaltungsgesellschaft, darauf ansprach, dass G+J „vermutlich | |
| im Herbst von RTL geschluckt“ werde, sagte dieser: „Für jedes unserer | |
| Geschäfte gilt grundsätzlich: Es wäre niemandem geholfen, wenn wir eine Art | |
| Museumsbetrieb aufbauen würden.“ Falls der Verlag etwas Museales | |
| ausstrahlt, hat er sich das selbst zuzuschreiben. Im Juni kündigte G+J an, | |
| im Jahr 2021 5 Millionen Euro für eine „Digital-Journalismus-Offensive“ | |
| auszugeben. Wer jetzt so eine „Offensive“ ankündigt, gibt damit preis, dass | |
| er sehr lange in der Defensive war. | |
| ## Angst vor Umzug nach Berlin | |
| RTL-Geschäftsführer Henning Tewes sagte der FAZ gerade, G+J habe „seit | |
| Jahrzehnten eingeführte starke Marken, die ja vielleicht für ein Streaming- | |
| und Fernsehpublikum noch konsequent weiterentwickelt werden können“. Das | |
| wirft die Frage auf, was aus den „Marken“ von Gruner + Jahr wird, die sich | |
| nicht dafür aufdrängen, „für ein Streaming- und Fernsehpublikum | |
| weiterentwickelt“ zu werden. Kommen die, um Mohns Metapher aufzugreifen, | |
| „ins Museum“? | |
| Mitarbeiter*innen befürchten, dass ihnen durch die wahrscheinliche | |
| Zusammenschraubung von Sendergruppe und Verlag ein Umzug nach Berlin (wo | |
| die Hauptstadtredaktion von RTL sitzt) oder nach Köln (ins | |
| RTL-Hauptquartier) droht. Oder dass sie gar nicht mehr gebraucht werden. | |
| Zumindest [3][beim Stern herrscht] seit vielen Monaten Untergangsstimmung. | |
| Am 1. März wurde das Politik- und Wirtschaftsressort des Magazins | |
| aufgelöst. Stattdessen gibt es eine gemeinsame Hauptstadtredaktion von | |
| Capital, Business Punk und Stern. Eine Maßnahme, die den Ruf des Sterns | |
| derart beschädigt, hätte niemand intern für möglich gehalten. Mehrere | |
| Redakteure verließen daraufhin das Magazin. | |
| 6 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zukunft-des-Verlags-Gruner--Jahr/!5766240 | |
| [2] /TV-Duelle-von-Politikerinnen/!5773755 | |
| [3] /Journalistin-Ingrid-Kolb-wird-80/!5766042 | |
| ## AUTOREN | |
| René Martens | |
| ## TAGS | |
| Gruner + Jahr | |
| RTL | |
| Zeitungsverlage | |
| TV-Sender | |
| Gruner + Jahr | |
| RTL | |
| Hamburg | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Gruner + Jahr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Gruner + Jahr: Erst Dummheit, dann Mutwillen | |
| Mit der Auflösung von Gruner + Jahr in RTL endet auch der Traum von einem | |
| idealen Verlag. Silke Burmester hat ihn eine Zeit lang mitgeträumt. | |
| Fusion von Medienhäusern: RTL übernimmt Gruner + Jahr | |
| Der Kölner Fernsehsender kauft das Verlagshaus für 230 Millionen Euro. Mit | |
| dem Zusammenschluss wolle man großen US-Tech-Plattformen Paroli bieten. | |
| Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Gedrückte Stimmung | |
| Seit Monaten bahnt sich eine Verzahnung zwischen dem Hamburger Verlag | |
| Gruner + Jahr und der RTL Group an. Anfang August soll Klarheit herrschen. | |
| TV-Duelle von Politiker*innen: Es lebe das Triell! | |
| Baerbock, Laschet und Scholz treten bei RTL zum politischen Schlagabtausch | |
| an. Vorbei sind die absurden Zeiten der gemeinsamen Verhöre der Sender. | |
| Journalistin Ingrid Kolb wird 80: MeToo im Jahr 1977 | |
| Sie deckte Sexismus am Arbeitsplatz auf, bevor es Hashtags gab: Die | |
| renommierte Journalistin Ingrid Kolb wird 80. Eine Huldigung. | |
| Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Brigitte verzichtet auf Spiegel | |
| Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues | |
| Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster. |