| # taz.de -- Tiefe in Primetime-Talkshows: Das Comeback des Polittalks | |
| > Warum die ARD manchmal dümmer ist als RTL. Und warum die verstaubten | |
| > Talkshows im Fernsehen gerade trotz allem ein bisschen besser werden. | |
| Bild: Fakten im Vordergrund: die neue politische Talkshow, hier Angela Merkel z… | |
| Es ist jeden Abend das gleiche Bild im ersten deutschen Fernsehen: Weißer | |
| Zickzack auf schwarzem Grund, der DAX klettert oder fällt, auf dem Parkett | |
| ist einiges los, und die Anleger freut’s. So klingen die Börsennachrichten, | |
| die die ARD seit 20 Jahren vor der „Tagesschau“ sendet. Antiquiert findet | |
| das eine Gruppe von Klima-Aktivist:innen, die sich „Klima vor acht“ nennt. | |
| Sie will, [1][dass die ARD eine wissenschaftlich fundierte] und | |
| verständliche Klimaberichterstattung anbietet, täglich, zur besten | |
| Sendezeit, statt „Börse vor acht“. | |
| Nur wenige Menschen besitzen Aktien, der Klimawandel aber geht alle an, | |
| argumentiert die Initiative. Das ist zwar überspitzt, aber dass der DAX | |
| nicht als Indikator für das Wohlergehen einer Gesellschaft taugt, konnte | |
| man letzte Woche sehen, als der Kurs zum ersten Mal über 15.000 Punkte | |
| „kletterte“. Ein Rekordhoch, während wir hier unten im Rekordtief | |
| rumhängen. | |
| Der Vorsitzende der ARD, Tom Buhrow, schreibt, [2][er sei nicht zuständig | |
| für die Idee], zuständig sei Volker Herres, Programmdirektor der ARD. Der | |
| ist allerdings nur noch ein paar Wochen im Amt. Klingt nicht so, als hätte | |
| die ARD Interesse. Dafür hat RTL nun zugeschlagen. [3][Der Sender führt | |
| Gespräche mit „Klima vor acht“], am 22. April, dem international Earth Day, | |
| wollen die Redaktionen von RTL, Stern, Geo und ntv ein gemeinsames | |
| „Klima-Update“ senden. Ob „Klima vor acht“ dann täglich bei RTL läuft… | |
| noch unklar. Dumm von der ARD, clever von RTL. Wieso sollte also ein | |
| Klimaformat nicht auch bei RTL gut laufen? | |
| Das Problem ist nur: ARD und ZDF sind die Sender mit dem größeren Einfluss. | |
| In der letzten Woche hat dort das scheinbar antiquierte Format der | |
| politischen Talkshow ein Comeback erlebt (sind ja eh alle zu Hause). Angela | |
| Merkel hat den Sessel bei Anne Will genutzt, um die | |
| Ministerpräsident:innen unter Druck zu setzen und Armin Laschet zu | |
| kritisieren. Laschet wollte den Sessel bei Markus Lanz nutzen, um sich zu | |
| verteidigen. | |
| ## Die Zeit der Expert:innen | |
| Wer in der MPK nicht weiterkommt, der setzt sich zu Anne Will oder Markus | |
| Lanz. Und das wird geguckt. Die Quoten von Lanz und Will klettern auf ein | |
| Rekordhoch wie der DAX, jeden Satz, der in diesen Sendungen fällt, kann man | |
| bei Twitter nachlesen. | |
| Der Erfolg liegt auch daran, dass Talkshows an Tiefe gewonnen haben. Hätten | |
| in den vergangenen Jahren so viele Migrationsexpert:innen in den | |
| Talkshows gesessen wie heute Mediziner:innen und Biolog:innen, wäre | |
| die Debatte um die Aufnahme von Geflüchteten anders verlaufen. Zudem | |
| schaffen Will und Lanz das, was wir sonst selten sehen: unsichere, | |
| zweifelnde Spitzenpolitiker:innen. Die Statements, die sie in | |
| Pressekonferenzen abgeben, sind oft geskriptet. Die Interviews in Zeitungen | |
| sind autorisiert – Raum für Unsicherheit bleibt da nicht. | |
| Wer etwas erreichen will, sagt das noch immer am besten bei ARD oder ZDF. | |
| Wenn die Senderchefs wollen, dass das so bleibt, sollten sie sich [4][das | |
| mit dem Klima] nochmal anschauen. | |
| 6 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Initiative-fuer-neue-ARD-Sendung/!5708280 | |
| [2] https://twitter.com/KlimaVorAcht/status/1377680923651624963?s=20 | |
| [3] https://www.bertelsmann.de/news-und-media/nachrichten/bertelsmann-startet-n… | |
| [4] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Unter Druck | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| RTL | |
| Gruner + Jahr | |
| Volker Herres | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Verdi | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Anne Will | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Brigitte verzichtet auf Spiegel | |
| Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues | |
| Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster. | |
| Programmdirektion der ARD: Die neue Frau, die sagt, was läuft | |
| Christine Strobl übernimmt ab Mai die Programmdirektion der ARD. | |
| Hoffentlich wird sie weniger auf die Quote schielen als Vorgänger Volker | |
| Herres. | |
| Linda Zervakis wechselt ins Privat-TV: Prost, ProSieben! | |
| ARD-Moderatorin Linda Zervakis arbeitet ab Herbst für die | |
| Privat-Konkurrenz. Das Erste kann auf der Fernbedienung also getrost weiter | |
| nach unten rutschen. | |
| Gremien beim ZDF: Streit um eine Liste | |
| Das ZDF hat einen neuen Personalrat gewählt. Erstmals war dabei eine reine | |
| Frauenliste angetreten. Dagegen klagt nun eine Gewerkschaft. | |
| Justin Trudeau will mehr Klimaschutz: Kanada setzt auf Klimasteuer | |
| Nach einem Urteil kann Premierminister Justin Trudeau einen Mindestpreis | |
| auf CO2 einführen – gegen den Widerstand erdölproduzierender Regionen. | |
| TV-Debatten über Corona: Die Talkshow-Combo der Pandemie | |
| In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit | |
| den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben? | |
| Armut im Fernsehen: Hartz und hässlich | |
| Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das | |
| bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung. |