| # taz.de -- Tesla-Fabrik in Brandenburg: Kritik an fehlenden Genehmigungen | |
| > Der US-Konzern kritisiert das Genehmigungsverfahren rund um das Werk in | |
| > Deutschland. Das Unternehmen baut bislang mit einer vorläufigen | |
| > Erlaubnis. | |
| Bild: Noch keine endgültige Genehmigung, aber fast fertig: Die Tesla-Fabrik in… | |
| Berlin dpa | Tesla greift zu scharfer Kritik an den | |
| [1][Genehmigungsverfahren für sein Elektroauto-Werk bei Berlin]. Der | |
| US-Konzern argumentiert in einer am Donnerstag veröffentlichten | |
| Stellungnahme, die Fabrik helfe durch Verbreitung von E-Mobilität im Kampf | |
| gegen die Erderwärmung. „Der deutsche Genehmigungsrahmen für Industrie- und | |
| Infrastrukturprojekte sowie für die Raumplanung steht in direktem Gegensatz | |
| zu der für die Bekämpfung des Klimawandels notwendigen Dringlichkeit der | |
| Planung und Realisierung solcher Projekte“, kritisierte Tesla. | |
| „Besonders irritierend“ sei für Tesla, dass es 16 Monate nach dem Antrag | |
| noch keinen Zeitplan für die Erteilung einer endgültigen Genehmigung gebe. | |
| Das „eklatanteste Problem“ sei, dass in aktuellen Verfahren und Gesetzen | |
| Projekte, die den Klimawandel bekämpften und solche, die ihn | |
| beschleunigten, gleich behandelt würden. Tesla äußerte sich in einem | |
| Verfahren zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Bundesrepublik | |
| vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Die DUH fordert, dass | |
| die Bundesregierung dazu verurteilt werde, ein Programm aufzustellen, um | |
| das nationale Klimaschutzziel 2030 zu erreichen. Tesla reichte die | |
| Stellungnahme als „Freund des Gerichts“ ein, da es im Interesse des | |
| Verfahrens sei, die Erfahrungen zu teilen. | |
| Tesla will in seinem ersten europäischen Werk in Grünheide in Brandenburg | |
| im Sommer die Produktion aufnehmen und mit der Zeit 500 000 Autos pro Jahr | |
| fertigen. Der US-Konzern baut bisher mit vorläufigen Zulassungen. Die | |
| Arbeiten wurden wiederholt nach dem Vorgehen von Umweltverbänden | |
| unterbrochen. [2][Kritiker] fürchten unter anderem, dass durch die | |
| Herstellung der E-Autos der Wasserhaushalt in der Region unter Druck gerät. | |
| Tesla schlug in der Stellungnahme zehn Maßnahmen vor, mit denen die | |
| Genehmigungsabläufe verbessert werden sollen. Dazu gehören beschleunigte | |
| Verfahren für nachhaltige Projekte sowie die Berücksichtigung auch | |
| indirekter Auswirkungen auf die Umwelt. Aktuell könnten Hinweise auf | |
| relativ geringe lokale Folgen in größerem Maßstab positive Projekte | |
| verhindern, argumentierte der US-Konzern. Tesla kritisierte auch, dass bei | |
| der [3][Beteiligung der Öffentlichkeit] „einige der aktuellen Bestimmungen | |
| zu Missbrauch einladen“. So belohnten große Anhörungen „Lautstärke statt | |
| Substanz“. | |
| 8 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tesla-Werk-in-Brandenburg/!5740660 | |
| [2] /Tesla-in-Brandenburg/!5747448 | |
| [3] /Kritik-an-Tesla/!5714347 | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Auto | |
| Grünheide | |
| Elektromobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pariser Abkommen | |
| Tesla | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Bitcoin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autofahren soll grüner werden: Verbote helfen | |
| Laut europäischer Umweltagentur ist der CO2-Ausstoß der Neuwagen 2020 | |
| gesunken. Bald werden die entsprechenden Gesetze noch weiter verschärft. | |
| Christdemokratischer Klimaverein: Die Union klimatisieren | |
| Der neugegründete Verein KlimaUnion will CDU und CSU zu ernsthafter | |
| Klimapolitik bringen. Die Gegenkräfte sind stark. Wie soll das gelingen? | |
| Tesla in Brandenburg: Auf Sand gebaut | |
| Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. | |
| Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung. | |
| Tesla in Brandenburg: Gegen den Strom | |
| Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen | |
| statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht | |
| aufgeben. | |
| Die Bitcoin-Blase: Der Zynismus von Elon Musk | |
| Tesla-Gründer Musk propagiert unseriöse Börsenhypes wie GameStop oder | |
| Bitcoin. Kein Wunder – auch Tesla ist eine unsichere Wette auf die Zukunft | |
| Verkehr und Klimawandel: Kein Happy End in der Tiefgarage | |
| Kleines Einmaleins: Elektroautos reichen nicht. Wenn die Verkehrspolitik | |
| nur technologisch weitermacht, dann werden alle Klimaziele verfehlt. |