| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: FFP2-Maske wird in Berlin … | |
| > In der Hauptstadt dürfen nur noch FFP2-Masken getragen werden, keine | |
| > OP-Masken mehr. Spahn und Lauterbach fordern härtere Coronamaßnahmen. | |
| Bild: In Berlin jetzt überall Pflicht: FFP2-Maske statt OP-Maske | |
| Ab Mittwoch herrscht in Berlin überall FFP2-Maskenpflicht | |
| Im Kampf gegen die [1][Coronapandemie müssen in Berlin] ab diesem Mittwoch | |
| im öffentlichen Nahverkehr, in Arztpraxen, Krankenhäusern, | |
| Pflegeeinrichtungen, im Einzelhandel und in kulturellen Einrichtungen | |
| FFP2-Masken getragen werden. Das werde Pflicht, sagte eine Senatssprecherin | |
| am Sonntag. Die medizinischen OP-Masken reichten nicht mehr, bekräftigte | |
| sie einen Beschluss des rot-rot-grünen Senats vom Samstagabend. Berlin will | |
| demnach vorsichtige Lockerungen beibehalten und verschärft gleichzeitig | |
| auch die Regeln beim Testen. Unternehmen werden zu Homeoffice für einen | |
| Teil der Mitarbeiter verpflichtet. | |
| In den Sozialen Medien wurde bereits Kritik an der verschärften | |
| Masken-Pflicht laut – etwa wegen höherer Anschaffungskosten für FFP2-Masken | |
| oder bereits gekaufter Vorräte von OP-Masken. (dpa) | |
| Doch keine Fans bei Sportveranstaltungen in Berlin | |
| Die Rückkehr der Fans bei Sportveranstaltungen in Berlin rückt wegen | |
| steigender Coronazahlen in weite Ferne. Bereits gestartete Modellprojekte | |
| mit Zuschauern in der Hauptstadt werden mit sofortiger Wirkung wieder | |
| gestoppt, sagte der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Gleiches gilt | |
| für ähnliche Bestrebungen im Kultur-Bereich. | |
| „Es ist völlig klar, dass die Modellprojekte, die wir uns vorgenommen | |
| haben, [2][für Kultur, für Sport, möglicherweise für Gastronomie,] so jetzt | |
| nicht weiter umgesetzt werden können“, sagte der SPD-Politiker. Sie würden | |
| zurückgestellt. Am vergangenen Mittwoch hatten die Berlin Recycling Volleys | |
| in der Volleyball-Bundesliga bereits vor 800 Zuschauern gegen Düren | |
| gespielt und ein positives Fazit gezogen. | |
| Angedacht war auch, dass das Derby in der Fußball-Bundesliga zwischen dem | |
| 1. FC Union und Hertha BSC am Sonntag womöglich wieder vor Zuschauern | |
| stattfinden kann. Bereits vor Müllers Ankündigung waren diese Pläne jedoch | |
| verworfen worden. Auch Basketball-Meister Alba Berlin und Ex-Champion | |
| Eisbären Berlin hatten sich Hoffnungen gemacht, erstmals seit Monaten | |
| wieder Fans begrüßen zu dürfen. | |
| „Ich finde es auch richtig, dass man immer wieder guckt, wie man mit | |
| zusätzlichen Möglichkeiten beim Impfen und beim Testen Dinge auch | |
| ermöglicht. Aber wir sind im Moment in einer Situation, wo man das nicht | |
| nahtlos weiterführen kann“, sagte Müller. Veranstaltungen hätten Kontakte | |
| und damit neue Infektionsrisiken zur Folge. Mit den Pilotprojekten waren | |
| nach monatelanger Zwangspause große Hoffnungen verbunden – weit über Berlin | |
| hinaus. Sie sollten zeigen, dass auch in der Pandemie sichere | |
| Veranstaltungen möglich sind. (dpa) | |
| Neuer Gipfel im Gespräch | |
| Nur wenige Tage nach der letzten Bund-Länder-Runde scheint sich die | |
| Stimmung zu drehen. Die Forderungen nach einem harten Lockdown und nach | |
| einem neuen Coronagipfel werden lauter. Baden-Württembergs | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) stellte für Anfang der Woche | |
| weitere Gespräche zwischen Bund und Ländern über einen harten Lockdown in | |
| Aussicht. | |
| „Erstmal überlegen wir alle solche Sachen“, sagte Kretschmann am | |
| Samstagabend in Stuttgart. „Wir müssen das auch mit anderen Ländern | |
| vorbesprechen, mit dem Bundeskanzleramt. Wir sehen halt, die Zahlen rasen | |
| förmlich hoch.“ Bei den [3][Gesprächen am Montag und Dienstag] müsse man | |
| „zu Klarheit kommen“. Ob die nächste Konferenz der Ministerpräsidenten, d… | |
| im April geplant ist, vorgezogen werden muss, sagte der Grüne nicht. (dpa) | |
| Sozialverband will 100 Euro mehr für Bedürftige | |
| Der Sozialverband VdK fordert während der Coronapandemie mindestens 100 | |
| Euro mehr pro Monat [4][für Menschen, die Sozialleistungen] empfangen. | |
| „Deswegen hat sich der VdK einem Bündnis angeschlossen, mit dem | |
| Paritätischen Wohlfahrtsverband und anderen, wo wir eben 100 Euro mehr für | |
| Personen fordern, die Grundsicherung bekommen“, sagte Verbandspräsidentin | |
| Verena Bentele. Das Geld bräuchten die Menschen, um sich besser gegen das | |
| Coronavirus schützen zu können. „Für uns ist ganz klar, dass Menschen, die | |
| in Armut leben oder von Armut bedroht sind, eben deutlich beengter leben | |
| und weniger finanzielle Möglichkeiten haben, um sich gut zu schützen; weil | |
| sie eben weniger Geld für Schutzmasken und Desinfektionsmöglichkeiten | |
| haben.“ | |
| Laut einem Entwurf für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung | |
| von Anfang März hatten im August 2020 rund 30 Prozent der Befragten mit | |
| besonders niedrigen Einkommen seit Beginn der Pandemie Probleme, laufende | |
| Ausgaben zu decken. Hochgerechnet 15,5 Millionen Haushalte mussten bis zu | |
| diesem Zeitpunkt Einkommenseinbußen in der Pandemie hinnehmen. Besonders | |
| betroffen waren laut Berichtsentwurf Gering- und Normalverdiener. (dpa) | |
| Hamburg will Abwassermonitoring einführen | |
| Zur Verfolgung des Infektionsniveaus und zur besseren Lokalisierung von | |
| [5][Corona-Infektionen will Hamburg] ein Abwassermonitoring auf den Weg | |
| bringen. Ein entsprechender Antrag werde zur kommenden Bürgerschaftssitzung | |
| eingereicht, teilte die Grünen-Fraktion am Sonntag mit. Da sich genetische | |
| Reste des Coronavirus im Abwasser nachweisen lassen und die Konzentration | |
| dieser Reste dabei in Beziehung zur Zahl der Coronafälle im jeweiligen | |
| Einzugsgebiet steht, könne ein Monitoring als Frühwarnsystem genutzt | |
| werden. | |
| Zunächst gehe es um eine zentrale Messung der städtischen | |
| Gesamtinfektionslage im Zentralklärwerk Köhlbrandhöft/Dradenau. In einer | |
| möglichen Ausbaustufe soll gegebenenfalls eine dezentrale Messung zum | |
| Schutz besonders gefährdeter Einrichtungen und zur besseren Lokalisierung | |
| von Infektionen erfolgen. „Ein Frühwarnsystem zur Identifizierung lokaler | |
| Corona-Ausbrüche kann ein weiterer entscheidender Faktor im Kampf gegen die | |
| Pandemie sein“, sagte Fachsprecher Johannes Müller. (dpa) | |
| ## Spahn und Lauterbach für härteren Lockdown | |
| Der [6][SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach] hat beherzte Maßnahmen | |
| gefordert. Covidpatienten auf Intensivstationen seien jetzt im Durchschnitt | |
| 58 Jahr alt, twitterte er am Samstag. „Die Stationen sind bald voll.“ Die | |
| 40- bis 70-Jährigen rechneten noch gar nicht damit, demnächst vielleicht | |
| wochenlang dort behandelt werden zu müssen oder sogar zu sterben. „Es ist | |
| völlig verrückt, dass wir Wochen vor der Impfung nach einem Jahr Kampf uns | |
| jetzt quasi aufgeben und eine solche Tragödie für viele Familien noch | |
| zulassen“, sagte Lauterbach. Man müsse noch einmal beherzt auch wenig | |
| populäre Maßnahmen ergreifen. | |
| Auch [7][Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU)] plädierte indirekt für einen | |
| erneuten Lockdown. „Wenn wir die Zahlen nehmen, auch die Entwicklungen | |
| heute, brauchen wir eigentlich noch mal 10, 14 Tage mindestens richtiges | |
| Runterfahren unserer Kontakte, unserer Mobilität“, sagte Spahn bei einer | |
| Online-Diskussionsveranstaltung der Bundesregierung am Samstag. Er | |
| appellierte an die Bürger:nnen, „im Zweifel auch mehr als die staatlichen | |
| Regeln“ umzusetzen. (dpa, taz) | |
| ## Kanzleramtschef Braun für Ausgangsbeschränkungen | |
| Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sprach sich ebenfalls für ein härteres | |
| Vorgehen aus. „Wenn jetzt parallel zum Impfen die Infektionszahlen wieder | |
| rasant steigen, wächst die Gefahr, dass die nächste Virusmutation immun | |
| wird gegen den Impfstoff“, sagte er der Bild am Sonntag. Im Falle einer | |
| solchen Mutation „stünden wir wieder mit leeren Händen da“, so Braun | |
| weiter. Dann bräuchte es neue Impfstoffe. Er forderte unter anderem | |
| regionale Ausgangsbeschränkungen. (dpa) | |
| ## Opposition will mehr Kinderkrankentage | |
| Aufgrund zunehmender Betreuungsengpässe in der Coronapandemie fordern | |
| Oppositionspolitiker [8][mehr Unterstützung für Eltern]. „Angesichts | |
| steigender Infektionszahlen und ansteckenderer Virusmutationen ist | |
| absehbar, dass für viele Familien die bislang vorgesehenen zusätzlichen | |
| Kinderkrankentage nicht ausreichen werden“, sagte die Vizefraktionschefin | |
| der Grünen-Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, der Welt am Sonntag. | |
| Sie forderte eine Ausweitung. Da es bundesweit immer wieder zu | |
| [9][Schließungen von Kitas und Schulen] kommen werde, müsse das | |
| Unterstützungsangebot ausgeweitet werden, forderte auch die | |
| FDP-Gesundheitspolitikerin Katrin Helling-Plahr. Schließlich seien die | |
| zusätzlichen Kinderkrankentage „bei vielen Familien längst aufgebraucht“. | |
| (afp) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz steigt | |
| Währenddessen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland weiter. | |
| Zuletzt lag der Wert der Coronaneuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen | |
| einer Woche laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 129,7, wie aus Zahlen vom | |
| Sonntagmorgen hervorgeht. Damit ist der Wert ähnlich hoch wie seit dem 19. | |
| Januar (131,5) nicht mehr. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von | |
| 7.35 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind | |
| möglich. Am Samstag hatte das RKI die Inzidenz noch mit 124,9 angegeben, am | |
| Freitag mit 119,1. Der Wert ist eine wichtige Kennzahl zum Pandemieverlauf. | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI innerhalb eines Tages | |
| 17.176 Fälle, tags zuvor waren es 20.472 neue Corona-Infektionen. Innerhalb | |
| von 24 Stunden wurden zuletzt 90 Todesfälle verzeichnet. Vor genau einer | |
| Woche wurden 13.733 Neuinfektionen und 99 Todesfälle innerhalb eines Tages | |
| gemeldet. Sonntags sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, | |
| unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. (dpa) | |
| ## Berlin kombiniert Lockerungen mit Härte | |
| Das Land Berlin will in der Coronapandemie [10][einen neuen Weg | |
| einschlagen,] um trotz wieder steigender Infektionszahlen aus dem Kreislauf | |
| aus Öffnen und Schließen herauszukommen. Deshalb bleiben einerseits | |
| vorsichtige Lockerungen etwa in Handel und Kultur bestehen, werden aber | |
| durch neue und verschärfte Regeln vor allem im Hinblick auf das Testen | |
| ergänzt. Die sogenannte Notbremse kommt damit nicht in der Form zum Tragen, | |
| wie sie Bund und Länder beschlossen hatten. In Mecklenburg-Vorpommern | |
| wurden die Coronamaßnahmen jedoch teilweise verschärft. In Regionen mit | |
| einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 sind künftig nächtliche | |
| Ausgangsbeschränkungen möglich. (dpa) | |
| ## Ministerpräsidentin Schwesig schließt Zoos | |
| Angesichts stark gestiegener Infektionszahlen werden die Coronamaßnahmen in | |
| Mecklenburg-Vorpommern teilweise verschärft. In Regionen mit einer | |
| Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 sind künftig nächtliche | |
| Ausgangsbeschränkungen möglich. Wenn die Corona-Infektionen als lokal nicht | |
| eingrenzbar eingeordnet werden, sollen dort von 21 bis 6 Uhr | |
| Ausgangsbeschränkungen eingeführt werden, wie Ministerpräsidentin Manuela | |
| Schwesig (SPD) am Samstag in Schwerin mitteilte. | |
| In Regionen im Bundesland mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 150 | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen zusätzliche Einschränkungen | |
| gelten. Dazu zählen etwa Schließungen von Zoos, Tierparks, Museen und | |
| Fahrschulen, wie aus dem Beschlusspapier des Landes-Corona-Gipfels | |
| hervorgeht. Vom kommenden Mittwoch an ist der Friseurbesuch nur noch mit | |
| einem negativen Coronaschnelltest möglich. Vom 6. April an muss dann auch | |
| beim Shoppen ein Negativtest vorgezeigt werden, wie Schwesig erläuterte. In | |
| Rostock soll dies erst ab dem 10. April gelten. Dort ist die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz landesweit am niedrigsten. (dpa) | |
| ## Frankreich gilt als Hochinzidenzgebiet | |
| Ganz Frankreich gilt nun als Hochinzidenzgebiet. Die am Freitag durch das | |
| Robert-Koch-Institut vorgenommene Einstufung trat am Sonntag in Kraft. Die | |
| Grenze darf bis auf weiteres nur bei Vorliegen eines negativen Coronatests | |
| überquert werden, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ob ein Grenzgänger | |
| einen negativen Test hat, wird aber nicht direkt an der Grenze zu | |
| Deutschland kontrolliert, sondern im Hinterland mit Hilfe der | |
| Schleierfahndung. | |
| Frankreich befindet sich inmitten der dritten Coronawelle. Die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei deutlich über 300 Coronaneuinfektionen pro | |
| 100.000 Einwohner. Deswegen wurde am Samstag der Lockdown auf drei weitere | |
| Départements ausgeweitet. Geschäfte mussten schließen und die | |
| Bewegungsfreiheit der Bürger wurde eingeschränkt. Insgesamt betreffen die | |
| verschärften Corona-Auflagen 19 Verwaltungsbezirke mit mehr als 23 | |
| Millionen Menschen. Seit einer Woche gilt der Lockdown bereits im Pariser | |
| Großraum und Teilen Nord- und Südfrankreichs. (afp) | |
| 28 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwicklung-von-Corona-in-Berlin/!5756595 | |
| [2] /Berliner-Kultur-nach-dem-Lockdown/!5752792 | |
| [3] /Rumgeeier-trotz-steigender-Coronazahlen/!5758479 | |
| [4] /Soziale-Folgen-der-Pandemie/!5754861 | |
| [5] /Massnahmen-gegen-die-dritte-Welle/!5758485 | |
| [6] /Corona-Politiker-Karl-Lauterbach-im-Portraet/!5727184 | |
| [7] /Coronapolitik-von-Bund-und-Laendern/!5758620 | |
| [8] /Corona-und-Geschlechterrollen/!5757326 | |
| [9] /Moegliche-Covid-19-Impfung-fuer-Kinder/!5758554 | |
| [10] /Corona-Debatte-im-Abgeordnetenhaus/!5757250 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Jens Spahn | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Long Covid | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angela Merkel bei Anne Will: Planlos und drohend | |
| Die Kanzlerin geht nur in Talkshows, wenn sie in Schwierigkeiten steckt. | |
| Bei Anne Will hat sie den Länderchef:innen gedroht – und Armin Laschet | |
| eine Botschaft gesendet. | |
| Corona-Maßnahmen in Berlin ab Mittwoch: Home-Office und Testpflicht | |
| Rot-Rot-Grün verschärft die Infektionsschutzmaßnahmen, weicht aber von der | |
| Notbremse ab. Testen und Home-Office-Pflicht sollen zielgenauer schützen. | |
| Mögliche Covid-19-Impfung für Kinder: Aber die Jüngsten! | |
| Immer häufiger infizieren sich Kinder und Jugendliche mit Corona. | |
| Impfstoffe sind für sie noch nicht zugelassen. Die Forschung läuft aber | |
| bereits. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 125 | |
| CDU-Vize Stroble fordert einen allumfassenden Lockdown. | |
| Intensivmediziner:innen appellieren an die Politik. Brandenburg | |
| führt die Luca-App ein. | |
| Coronapolitik von Bund und Ländern: Zu viele Köche | |
| Die größten Fehler in der Coronapolitik gehen aufs Konto der | |
| Bundesregierung. Doch auch die Länder haben versagt – durch ihre | |
| Blockadehaltung. | |
| Auswege aus dem Dauerlockdown: Neue Perspektiven, bitte! | |
| Trotz Lockdown werden die Infektionszahlen weiter steigen. Es ist an der | |
| Zeit, kontrollierte Öffnungen zu ermöglichen – verbunden mit Schnelltests. |