| # taz.de -- Studie zum Bremer Flughafen: „Eine Milchmädchenrechnung“ | |
| > Ist der Bremer Flughafen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor oder eine | |
| > verzichtbare Dreckschleuder? Diese Frage kann auch eine neue Studie nicht | |
| > klären. | |
| Bild: Verlor auch schon vor Corona kontinuierlich Passagier*innen: Der Flughafe… | |
| Bremen taz | Der Bremer Flughafen hat sich seinen ökonomischen Nutzen, aber | |
| auch seine Kosten für das Klima in einer Studie vorrechnen lassen. Sie | |
| zeigt anhand von Daten aus dem Jahr 2019, dass der Airport mittlerweile | |
| 7.281 Arbeitsplätze in 80 Betrieben geschaffen hat. Das sei ein Zuwachs von | |
| knapp zehn Prozent im Vergleich zu 2010, sagt Richard Klophaus, Vorstand | |
| des Zentrums für Recht und Wirtschaft des Luftverkehrs und Autor der | |
| Studie. | |
| Die Bruttowertschöpfung des Flughafens beziffert er für 2019 auf rund 2,3 | |
| Milliarden Euro. Das sind fast neun Prozent dessen, was im selben Jahr in | |
| der Stadt Bremen insgesamt erwirtschaftet wurde. Die Bruttowertschöpfung | |
| beinhaltet neben den Leistungen der direkt auf dem Flughafengelände | |
| ansässigen Unternehmen auch indirekte Effekte, die etwa durch | |
| Zulieferbetriebe oder Konsumausgaben von Arbeitnehmer:innen ausgelöst | |
| werden. | |
| Der Flughafen habe für die Metropolregion Bremen damit eine „sehr hohe | |
| ökonomische Bedeutung“, bilanziert Klophaus. Dies liege nicht zuletzt an | |
| seiner „Doppelrolle“: Der Bremen Airport sei nicht nur bedeutender | |
| Werksflughafen für den Airbus-Konzern, sondern auch ein wichtiger | |
| Verkehrsflughafen für Passagiere. | |
| Die Gesamtpassagierzahl allerdings ist laut Klophaus in den letzten Jahren | |
| gesunken: 2019 wurden 13 Prozent weniger Flugreisende gezählt als noch | |
| 2010. „Erfreulich“ findet Klophaus dabei, dass die Geschäftsreisen | |
| zugenommen hätten. Diese Entwicklung hält auch der Aufsichtsratsvorsitzende | |
| des Bremen Airports, Tim Cordßen (SPD), für ein gutes Zeichen: Der | |
| Flughafen sei „für bremische Unternehmen das Tor in die Welt und | |
| Anfangsstation vieler Dienstreisen“, so der Staatsrat im Häfenressort. Denn | |
| trotz der Coronapandemie sei „die Dienstreise nicht erledigt, sondern wird | |
| auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen“. | |
| ## Emissionen trotz Klimanotlage? | |
| Dominique Just von der Umweltorganisation Robin Wood sieht das kritisch. | |
| „Gerade Geschäftsreisen sind durch Videokonferenzen vermeidbar, das hat uns | |
| doch die Pandemie gezeigt“, entgegnet die Mobilitätsexpertin. Problematisch | |
| seien vor allem kürzere Flugstrecken innerhalb Deutschlands, die ebenso und | |
| klimafreundlicher mit der Bahn zurückgelegt werden könnten. | |
| Auch der Berechnung der „Klimakosten“ in der Untersuchung kann die | |
| Aktivistin nichts abgewinnen. Laut Klophaus, Professor an der Hochschule | |
| Worms, verursachte der gesamte Linienflugverkehr in Bremen 2019 Klimakosten | |
| von 17,25 Millionen Euro. | |
| Die Berechnung basiert auf einem Kompensationsbeitrag von 23 Euro pro Tonne | |
| Kohlendioxid an die Non-Profit-Organisation Atmosfair und 654.000 Tonnen an | |
| Emissionen, von denen wiederum 274.900 auf Kohlendioxid entfallen. Daraus | |
| ergibt sich in der Studie am Ende ein durchschnittlicher passagierbezogener | |
| Kompensationsbeitrag von knapp 63 Euro pro Tonne CO2 – der aber rein | |
| theoretisch bleibt. Ebenso wie die durchschnittlich rund 800 Euro für | |
| Atmosfair, die Klophaus pro Flugbewegung errechnet hat. | |
| Dominique Just hält die Berechnung für „absurd“: Eine derartige Summe kö… | |
| die weitreichenden Folgen, die durch die klimaschädlichen Emissionen von | |
| Flugzeugen verursacht würden, kaum zum Ausdruck bringen. Für Robin Wood | |
| sind diese „Klimakosten“ deshalb nichts als eine „Milchmädchenrechnung�… | |
| Und selbst wenn die CO2-Belastungen des Flughafens kompensiert würden – | |
| seine Emissionen senkt das nicht. „Das ist der Knackpunkt“, so Just, die | |
| daran erinnert dass Bremen im letzten Jahr die „Klimanotlage“ ausgerufen | |
| hat. Allein im deutschen Luftverkehr haben die CO2-Emissionen seit 1990 | |
| laut Robin Wood um mehr als 90 Prozent zugenommen. | |
| ## Der Staatsrat steht zum Flughafen | |
| Insgesamt haben sich die deutschen Verkehrsflughäfen vorgenommen, bis 2030 | |
| ihre CO2-Belastung um die Hälfte zu reduzieren – verglichen mit 2005. Der | |
| Bremer Airport zählt viele einschlägige Maßnahmen auf, wenn man ihn danach | |
| fragt: So hat er binnen acht Jahren seinen Strombedarf so reduziert, dass | |
| 800 Tonnen Kohlendioxid eingespart wurden, seit 2020 gibt es nur noch | |
| Ökostrom. | |
| Trotz seiner dürftigen Klimabilanz sieht Staatsrat Cordßen im Bremer | |
| Flughafen weiterhin „ein zukunftsfähiges Projekt“. Zwar werde er laut der | |
| Studie voraussichtlich erst 2025 wieder das Passagieraufkommen von 2019 | |
| erreichen. Bremen „steht aber fest zum Flughafen“, sagt Cordßen. | |
| Dieses Bekenntnis wird Bremen viel Geld kosten: Am Flughafen stehen | |
| Sanierungsarbeiten an, für die ungefähr 80 Millionen Euro gebraucht werden. | |
| Und schon vor der Coronakrise musste Bremen seinem defizitären Flughafen | |
| mit 12,5 Millionen Euro unter die Arme gegriffen und mit 4,2 Millionen Euro | |
| pro Jahr die Flughafenfeuerwehr unterstützen. | |
| 14 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Nöhr | |
| ## TAGS | |
| Regionalflughäfen | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Studie | |
| Emissionen | |
| Flughafen | |
| Grüne Jugend | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flughafen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Bremer Flughafen: Passagiere dürfen vorerst bleiben | |
| Die Bremer Grünen diskutierten beim Landesparteitag, wie sie zum | |
| Passagierflughafen stehen. Die Mehrheit entschied sich für den wenig | |
| radikalen Weg. | |
| Bahnfahren in Europa: Flixtrain auf Expansionskurs | |
| Der Konkurrent der Deutschen Bahn wird in Schweden aktiv. Während letztere | |
| das Geschäft mit Schlafwagenreisen ignoriert, steigen private Anbieter ein. | |
| Flughäfen in der Coronakrise: Direkthilfen nur für große Airports | |
| Bund und Länder wollen Flughäfen mit mehr als einer Milliarde Euro | |
| unterstützen. Klimaschützer kritisieren die Hilfen scharf. | |
| Protest gegen Bremer Flughafen: Airport im Blindflug | |
| Die Umweltschutzorganisation Robin Wood fordert die Abwicklung des Bremer | |
| Flughafens. Der sei klimapolitisch und finanziell nicht mehr tragbar. | |
| Flächenkonflikt um Bremer Kulturprojekt: Irgendwo bleibt heimatlos | |
| Das Offkultur-Projekt ‚Irgendwo‘ soll nicht im Gebiet am Flughafen bleiben. | |
| Die linke Wirtschaftssenatorin will das Areal für Investoren reservieren. |