| # taz.de -- SPD-Liste für den Bundestag: Michael Müller in der Poleposition | |
| > Die Berliner SPD einigt sich nach langem Tauziehen auf die ersten drei | |
| > Listenplätze für die Bundestagswahl. Kevin Kühnert kandidiert auf Platz | |
| > drei. | |
| Bild: Michael Müller hat wieder was zu lachen | |
| Berlin taz | Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ist die | |
| Nummer eins in der Berliner SPD. Zumindest, wenn es darum geht, wer die | |
| Partei in den Bundestagswahlkampf führt. Auf einer Sitzung des | |
| Landesvorstands am Montag wurde nun bestätigt, was einige Kreisverbände | |
| schon zuvor verabredet hatten. Auf dem Parteitag am 24. April wird Müller | |
| die Landesliste auf Platz eins anführen. Auf Platz zwei folgt die bisherige | |
| Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe aus Friedrichshain-Kreuzberg. Für | |
| den dritten Platz kandidiert Ex-Jusochef Kevin Kühnert. Zuvor war immer | |
| wieder darüber spekuliert worden, ob Kühnert nicht selbst für den | |
| Listenplatz eins antritt. | |
| Mit der Einigung hat die Berliner SPD einen lange schwelenden Konfliktpunkt | |
| abgeräumt. Allerdings reicht die Einigkeit nur für die Listenplätze eins | |
| bis drei. Ein Versuch der als links geltenden Kreisverbände | |
| Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg und Mitte einen Konsens bis zum | |
| Listenplatz sechs zu bilden, war schon vor der Sitzung des Landesvorstands | |
| an den beiden Landesvorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh | |
| gescheitert. | |
| So wird es beim Parteitag am 24. April voraussichtlich zu Kampfkandidaturen | |
| kommen. Für Platz vier könnte neben der ehemaligen Berliner | |
| Juso-Vorsitzenden Annika Klose Ana-Maria-Trasnea aus Treptow-Köpenick | |
| antreten. Sie würde wohl auch von Franziska Giffey unterstützt werden, die | |
| sich im Landesvorstand beschwert haben soll, dass Ostberlin beim Vorschlag | |
| der sechs Kreise zu kurz gekommen sei. | |
| Um Platz fünf könnten sich mit Ruppert Stüwe aus Steglitz-Zehlendorf, Hakan | |
| Demir aus Neukölln und dem Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup aus Pankow | |
| gleich drei Kandidaten bewerben. | |
| Der Streit, wer die SPD im September anführt, schwelte seit Januar 2020. | |
| Damals hatten sich Giffey, Müller und Fraktionschef Saleh darauf geeinigt, | |
| dass Bundesfamilienministerin Giffey Spitzenkandidatin für die Wahl zum | |
| Abgeordnetenhaus wird. Im Gegenzug sollte Müller in den Bundestag ziehen | |
| und auf Platz eins der Liste kandidieren. Allerdings waren bis in die | |
| jüngste Zeit alle Versuche gescheitert, Kühnert in das Personalpaket | |
| einzubeziehen. Die Einigung der sechs mitgliederstärksten Kreisverbände war | |
| so auch ein Machtwort. Sie stellen die Mehrheit der Delegierten auf dem | |
| Parteitag und der Vertreterversammlung. | |
| 13 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Michael Müller | |
| Kevin Kühnert | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berliner Bezirke | |
| Michael Müller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polit-Nachwuchs in Berlin: „Das politische Handwerk lernen“ | |
| Nicht nur Berlins jüngste Staatssekretärin, Ana-Maria Trasnea, war bei | |
| Schule ohne Rassismus aktiv. Projektleiterin Sanem Kleff über SOR als | |
| Kaderschmiede. | |
| Berliner SPD krönt Spitzenkandidatin: Gärtnern mit Giffey | |
| Eine Krönungsmesse in der Gartenlaube. Beim Parteitag der Berliner SPD wird | |
| Franziska Giffey mit 86 Prozent zur Spitzenkandidatin gewählt. | |
| Michael Müller führt Bundestagsliste an: Gerade noch zur Besinnung gekommen | |
| Die Berliner SPD setzt den Regierenden Bürgermeister an die Spitze ihrer | |
| Bundestagsliste. Das ist genau das Richtige, Vernünftige und Logische. | |
| Abgeordnetenhauswahlen in Berlin: Giffey entdeckt Berlin | |
| Bislang äußert sich SPD-Spitzenkandidatin Giffey selten zu | |
| landespolitischen Themen. Doch ihre Strategie der „Kleine-Leute-Politik“ | |
| findet Anhänger. | |
| Im September ein Superwahltag in Berlin: Farbe bekennen | |
| Am 26. September ist Superwahltag in Berlin. Zur Wahl stehen das | |
| Abgeordnetenhaus, die Bezirksparlamente und obendrauf der Bundestag. | |
| Berliner SPD verschiebt Parteitag: Michael Müller setzt sich durch | |
| Die SPD verschiebt ihren Parteitag und damit die Wahl von Franziska Giffey | |
| und Raed Saleh. Michael Müller gewinnt als Kandidat gegen Sawsan Chebli. |