| # taz.de -- In die Geschäfte nur mit Coronatest: Wie andersweltlich das alles … | |
| > Sagenhaft niedrige Preise – unerreichbar, weil der Coronatest fehlt. | |
| > Keine Lust auf Schlangestehen beim Testzentrum und Viren einsammeln. | |
| Bild: Nein, zu Hause selbst getestet und dann das Strichelchen vorgezeigt – d… | |
| Zahlen steigen, Temperaturen nicht, Infektionsschutzgesetze werden | |
| vielleicht geändert, Kanzlerkandidat*innen eventuell gekürt. Alle, | |
| die noch keinen Kleingarten und keine [1][alte Dorfschule in der Uckermark] | |
| haben, suchen wie von der Tarantel gestochen nach ihrem Fleckchen im | |
| Grünen, sie googeln, nein, sie ecosiaen nach Datschen, Höfen und | |
| Stellplätzen oder beauftragen gleich Tiny-House-Bauer mit dem Bau eines | |
| Tiny House. Das ist der Frühling 2021. | |
| Auch der Kottbusser Damm macht auf Springtime: Stehen da tatsächlich | |
| Rollständer auf dem Trottoir, behängt mit Konfektionsware und sagenhaft | |
| niedrigen Preisen? Hat da ein Modegeschäft auf? Yes, indeed: Bei den | |
| Restposten aus London ist die Tür einladend weit geöffnet. Einen Meter | |
| weiter drinnen allerdings flattert rotes Absperrband, samt Stoppschild und | |
| Tafel: „Betreten nur nach Vorlage eines negativen Coronatests.“ | |
| Ich stelle mich an die Bandbarriere und warte, bis eine Mitarbeiterin kommt | |
| und mir weitere Auskunft gibt: Ja, ich brauche einen tagesaktuellen Test | |
| aus dem Testzentrum. Nein, zu Hause selbst getestet und dann das | |
| Strichelchen vorgezeigt reiche nicht. Nein, so richtig lohne sich dieses | |
| Konzept nicht, es kämen nicht viele. Ach ja, die Apotheke ein paar Meter | |
| weiter teste auch. | |
| Tatsächlich knubbeln sich vor der Mauritius-Apotheke, berühmt für ihre | |
| unglaublich leuchtenden, großformatigen Sonderangebotsaufkleber, die | |
| Testwilligen, viele ohne Maske. | |
| ## Viren einsammeln | |
| Konzept der Gewerbetreibenden auf dem Kottbusser Damm offenbar: ab zu | |
| Mauritius, Schlangestehen, Viren einsammeln, Attest und | |
| Weleda-Infludoron-Streukügelchen, „bei den ersten Anzeichen einer | |
| Erkältung“, zum reduzierten Preis aus der Apotheke tragen und nichts wie ab | |
| zu den Klamöttchen. Dann Partyfummel im feinsten Tigerlook nach Hause | |
| tragen, brav im Schrank bunkern und auf die Öffnung der Außengastronomie | |
| warten. | |
| Ich kaufe lieber – wahrscheinlich nur, weil es der leisetreterischen | |
| Verklemmtheit meines Bildungsstands entspricht – nette | |
| Geburtstagspostkarten im Kunst-Café „Klötze und Schinken“ auf der | |
| Bürknerstraße. Gleich im Dutzend, denn eine retrogestylte | |
| Landschulkreidetafel vor dem Laden bittet um diese Geste der Solidarität. | |
| Ein paar Meter weiter hat Frau Doktor Sibylle Katzenstein, republikweit | |
| bekannt aus „Hart aber fair“ und „Maybrit Illner“, einen Eimer auf die | |
| Straße gestellt: „Liebe Raucher, bitte entsorgen Sie Ihre Kippen in den | |
| Aschenbechern. Wir testen viele Kinder, die Kippen aufheben könnten. | |
| Covid-19 wird über Tröpfchen und Speichel übertragen, Kippen sind | |
| potenziell infektiös. Vielen Dank!“ Es sind keine Kippen im Eimer, | |
| drumherum aber schon. | |
| ## Barkultur muss sein! | |
| Das Bürkner Eck hat DIY-Linolschnittkarten in einen Halter gestellt. Die | |
| Barbetreiber finden, „Ein bisschen Barkultur muss sein!“, und bieten ihre | |
| Drinks als „Bottled Cocktails“ an, auf der Website steht, was es so gibt. | |
| Wie lange schon hat man nicht mehr auf eine gepflegte Cocktailkarte | |
| geschaut! | |
| Wie kultiviert, wie dunkel, lockend, andersweltlich das alles klingt: | |
| „Quitte & Brot – Roggenbasierter Korn von SWD, Koriandergeist, Quitte und | |
| Zitrone verbinden sich zu einem fruchtigen Vodka-Sour-Twist.“ Oder der | |
| „Artist’s Special“, eine „Whiskey-Sour-Variante mit rauchigem Scotch, | |
| Sherry Amontillado, Johannisbeere und Zitrone“. Ja, bald schon wird | |
| bestellt, bald schon wird der Distanzspaziergang mit sprödem Handbier | |
| abgelöst von Raffinesse und Sinnesfreude. | |
| Aber halt, was war da noch mit diesem Amontillado? 9. Klasse, Poe? Das Fass | |
| Sherry als Köder im Keller, danach lebendig eingemauert? Das magische | |
| Denken will, dass auf den Künstlerspezial mit hoher Wahrscheinlichkeit ein | |
| dreimonatiger Brücken-Lockdown folgt, die erneute Schließung von Schulen | |
| und Restposten, der Verbot des Sommerurlaubs, der Streik des | |
| Intensivpflegepersonals, der Tod der Kulturnationen. Hier hilft nur | |
| therapeutischer Rat: Gedankenstopp. Darauf! | |
| 16 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Keine-Landidylle/!5710896 | |
| ## AUTOREN | |
| Kirsten Riesselmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einkaufen | |
| Berlin-Neukölln | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Test | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familien in der Pandemie: Kinder haben einfach keine Lobby | |
| Die Auswirkungen des Lockdowns werden im Umfeld unserer Autorin immer | |
| deutlicher. Eltern sind am Limit, Kinder spüren, dass sie zur Belastung | |
| werden. | |
| Komplexe Pandemie-Logistik: Ein Satz zum Einrahmen | |
| Endlich wieder ins Museum! Und dann auch gleich zum Shoppen? Mit der „Na | |
| ICH pass ja auf“-Attitüde kann man sich jedes Corona-Risiko schönreden. | |
| Denkschleifen in Zeiten der Isolation: Nullen und Einsen, Emojis und Likes | |
| Jeden Morgen das gleiche Dilemma: Offene Tabs und Schlagzeilen lenken vom | |
| Denken ab. Wo ist nochmal der Aus-Knopf? Ein Essay aus der neuen | |
| Normalität. | |
| Sommerferien doch nicht auf Balkonien?: Digitaler Impfausweis kommt | |
| Spätestens im Juni soll eine Impfung oder ein negativer Test per App | |
| nachgewiesen werden können. Bundesregierung setzt auf Open-Source-Lösung. | |
| Endlich wieder Kunst: Das Luftholen tut so gut | |
| Tapfer tun wir weiter so, als hielten Frühling und Post-Corona-Ära Einzug. | |
| Wir nutzen die Möglichkeiten, die sich bieten. Zumindest für einen Moment. | |
| Belastung von Frauen wächst: Neues aus der Mutti-Falle | |
| Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der | |
| Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo | |
| Disco. | |
| Ferien zu Hause wegen Corona: Die scharren schon mit den Hufen | |
| Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die | |
| dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen. |