# taz.de -- Umgang mit den Coronabeschlüssen: Bremsen à la Laschet | |
> Corona-Notbremse? Notbremsüberbrückung trifft es wohl eher. | |
> MinisterpräsidentInnen wie der aus NRW handeln nach einer ähnlichen | |
> Logik. | |
Bild: Kann man entweder ziehen – oder es lassen: Notbremse, um die Spahn, Las… | |
Soll die Corona-Notbremse nun „konsequent“ (Bundesgesundheitsminister Jens | |
Spahn) gezogen werden? Oder sollte man diese „noch stärker anziehen“, wie | |
[1][der SPD-Gesundheitsexperte Thomas Isenberg] vorschlägt? Oder doch | |
lockerer handhaben, wie in Kreisen von bundesdeutschen | |
MinisterpräsidentInnen verbreitet wird? | |
Jedoch: All diese Empfehlungen greifen zu kurz. Denn eine Notbremse kann | |
man nur entweder ziehen oder es lassen. Letzteres ist zu empfehlen, wenn | |
kein Notfall vorliegt, denn dies wäre ein Missbrauch von Notrufen und | |
Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln nach Paragraf | |
145 StGB. Es droht ein Bußgeld. | |
Nun scheint es so zu sein, dass dieser Notfall in der Coronapandemie | |
vorliegt, das Ziehen der Notbremse also berechtigt ist. Gleichwohl ist der | |
Begriff Notbremse unpassend, weil diese einen Zug nach Auslösung derselben | |
auf der Stelle zum Stehen bringt. Das geschieht mittels Druckluft und dank | |
des Ackermannventils oder mithilfe elektrischen Stroms. Eine | |
Corona-Notbremse dagegen führt allenfalls zu einer Verlangsamung der | |
Pandemie-Reise. Sie funktioniert über Verbote. [2][Als wirkungsloses Ventil | |
sind dazu sogenannte Coronaproteste bekannt]. | |
Kritiker der Corona-Notbremse verfügen offenbar über intimere Kenntnisse | |
dieses Instruments. Denn sie können sich auf die Notbremsüberbrückung (NBÜ) | |
berufen, bei der ein Zug trotz gezogener Notbremse einfach weiterfährt. | |
## Rote Lampe | |
Bei Triebfahrzeugen, die über dieses System verfügen, wird lediglich dem | |
Fahrzeugführer signalisiert, dass eine Notbremse gezogen worden ist, ohne | |
dass der Zug zum Halt kommt. Damit soll verhindert werden, dass der Zug in | |
einem Tunnel oder auf einer Brücke gestoppt wird. | |
Die Notbremsüberbrückung kommt in ICEs der Deutschen Bahn, aber auch in | |
unterirdischen Strecken von U- und S-Bahnen zum Einsatz. Ein effektiver | |
Stopp erfolgt hier nur innerhalb von Bahnhöfen, etwa, weil eine Person in | |
einer Tür eingeklemmt ist. | |
MinisterpräsidentInnen wie Armin Laschet (CDU) funktionieren nach einem | |
ähnlichen System. Wird die Corona-Verbreitungsgeschwindigkeit | |
überschritten, leuchtet bei ihnen eine rote Lampe auf. Es geschieht | |
zunächst nichts. Der Corona-Express hält erst bei der nächsten sich | |
bietenden Gelegenheit, zum Beispiel einer abgeschlossenen | |
Kanzlerkandidatenkür. | |
29 Mar 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Gastkommentar-Cannabis-Freigabe/!5496172 | |
[2] /Therapeut-ueber-Coronaproteste/!5686903 | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbrand | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Armin Laschet | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
GNS | |
Kolumne Die Woche | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Corona, CDU und Grüne: Impfparty mit Scheibe | |
Zwei Dinge brauchen mehr Zeit als eigentlich da ist: die deutsche Impferei | |
– und Armin Laschet beim Versuch, seine Gegner loszuwerden. | |
Corona-Modellprojekt in Tübingen: Experiment bald zu Ende? | |
Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zieht es wegen des „Tübinger Modells“ | |
in die Universitätsstadt. Dort steigen seit dem Wochenende die | |
Infektionszahlen. | |
CDU-Vorsitzender zu Wahlprogramm: Laschet räumt Vertrauensverlust ein | |
Die Union habe Fehler gemacht, etwa beim Pandemiemanagement, so der | |
CDU-Chef. Deutschland brauche nun ein „Modernisierungs-Jahrzehnt“. | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: AstraZeneca nur noch für Ü60 | |
Die Ständige Impfkommission empfiehlt den Corona-Impfstoff nur noch für | |
Menschen ab 60 Jahren. Berlin stoppt die AstraZeneca-Impfung für unter | |
60-Jährige. | |
Angela Merkel bei Anne Will: Planlos und drohend | |
Die Kanzlerin geht nur in Talkshows, wenn sie in Schwierigkeiten steckt. | |
Bei Anne Will hat sie den Länderchef:innen gedroht – und Armin Laschet | |
eine Botschaft gesendet. | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Länderchef:innen verteidigen sich | |
Armin Laschet und andere Ministerpräsident:innen wollen bei ihrem | |
Kurs bleiben. Angela Merkel hatte Nachlässigkeit beklagt. Das RKI meldet | |
knapp 10.000 Neuinfektionen. | |
Neue Coronaregeln für Berlin: Einfach kompliziert | |
Nach der Senatssitzung am Samstag ist klar geworden, dass die neuen | |
Regelungen kaum für Klarheit sorgen. Ein harter Lockdown wäre jetzt | |
angebracht. |