| # taz.de -- Mehr Schulden wegen Corona: Ein starker Staat macht Angst | |
| > Die Pandemie wird teuer: Allein der Bund nimmt 500 Milliarden Euro auf. | |
| > Angst vor Inflation ist dennoch unbegründet. | |
| Bild: Viele Menschen fürchten Inflation und investieren zum Beispiel in Bitcoin | |
| Die Coronakrise wird mit Geld zugeschüttet: Für 2021 plant die | |
| Bundesregierung jetzt neue Schulden von 240 Milliarden Euro ein. Rechnet | |
| man das vergangene und nächste Jahr hinzu, belaufen sich die Coronakredite | |
| auf etwa 500 Milliarden Euro. Und das sind nur die Kosten für den Bund. Die | |
| Länder haben ja auch Schulden aufgenommen, um [1][Soloselbstständige zu | |
| unterstützen] oder Tests für Schulen zu beschaffen. Corona ist teuer. | |
| Eine Alternative gab es nie. Diese Kredite mussten mobilisiert werden, um | |
| Pleitewellen und Massenarbeitslosigkeit zu verhindern. Nur im Detail war | |
| manches falsch. So war es ein [2][teurer Fehler], ein halbes Jahr die | |
| Mehrwertsteuer um 2 bis 3 Prozentpunkte zu senken. Das hat 20 Milliarden | |
| Euro gekostet und wenig gebracht. Effektiver und gerechter wäre es gewesen, | |
| dieses Geld an Familien mit Kindern auszuschütten. | |
| Es ist ein Privileg, dass Deutschland reich ist und enorme Summen | |
| mobilisieren kann, um die Coronakrise zu bewältigen. Doch viele BürgerInnen | |
| sind nicht etwa erfreut, sondern besorgt, weil der Staat so mächtig ist. | |
| Vor allem eine Inflation wird befürchtet, obwohl die Geldentwertung im | |
| Februar nur bei ganzen 1,3 Prozent lag. | |
| Viele Menschen sind überzeugt davon, dass sie vor dem Staat fliehen müssen. | |
| Also investieren sie zum Beispiel Unsummen in wertlose Kryptowährungen, | |
| nur weil sie nicht von einer Zentralbank gesteuert werden. Aktuell ist ein | |
| Bitcoin 47.682 Euro wert. Das ist Wahnsinn. | |
| ## Bitcoin sind nicht die Lösung | |
| Die eigene Unlogik fällt den meisten Bitcoin-Fans nicht auf: Für sie ist es | |
| ein Skandal, wenn der Euro eine Inflationsrate von 1,3 Prozent im Jahr | |
| aufweist – aber sie zucken nicht, wenn der Bitcoin-Kurs stark fällt. In der | |
| Vergangenheit kam es mehrfach vor, dass sich der Bitcoin-Kurs halbiert hat, | |
| was einer Geldentwertung von 50 Prozent entspricht. Aber das ist egal. | |
| Hauptsache, kein Staat. | |
| Diese Debatten werden bleiben. Corona hat gezeigt, wie stark der Staat sein | |
| kann. Aber das freut nicht jeden. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschlagszahlungen-starten-heute/!5757706 | |
| [2] /Ende-der-Mehrwertsteuersenkung/!5736182 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schulden | |
| Olaf Scholz | |
| Bitcoin | |
| Inflation | |
| GNS | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Bitcoin | |
| Kolumne Finanzkasino | |
| Kanzleramt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kommt der Wert von Geld? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre. | |
| Angst vor steigenden Preisen: Kein Grund zur Panik | |
| CDU-Wirtschaftspolitiker Merz, FDP-Chef Lindner und andere schüren im | |
| Wahlkampf Angst vor steigenden Preisen. Dabei ist die Inflation nur | |
| temporär. | |
| Drastischer Anstieg der Energiepreise: Immer teurer | |
| Die Importe haben sich im Mai wegen höherer Energiepreise so stark | |
| verteuert wie seit fast 40 Jahren nicht. | |
| Steigende Preise in Deutschland: Übertriebene Inflationsangst | |
| Die Teuerungsrate in Deutschland ist so hoch wie seit zwei Jahren nicht. | |
| Von einer hohen Inflation kann dennoch keine Rede sein. | |
| Die Bitcoin-Blase: Der Zynismus von Elon Musk | |
| Tesla-Gründer Musk propagiert unseriöse Börsenhypes wie GameStop oder | |
| Bitcoin. Kein Wunder – auch Tesla ist eine unsichere Wette auf die Zukunft | |
| Wirtschaft und Staat während Corona: Der Unternehmer | |
| Angeblich weiß der Staat nicht, wie man wirtschaftet. Doch ohne ihn gäbe es | |
| keine neuen Produkte. Und auch keine Medikamente gegen das Coronavirus. | |
| Das Kanzleramt und die Schuldenbremse: Lob der Ehrlichkeit | |
| Das Kanzleramt will die Schuldenbremse vorerst aussetzen. Das ist | |
| sympathisch. Doch es reicht nicht, sie zu modifizieren. Sie muss ganz weg. |