| # taz.de -- Abschlagszahlungen starten heute: Hilfen werden wieder ausgezahlt | |
| > Von der Coronakrise betroffene Unternehmen erhalten ab sofort wieder | |
| > Abschlagszahlungen des Bundes. Wegen Betrugsfällen waren sie ausgesetzt | |
| > worden. | |
| Bild: Noch immer geschlossen: Geschäfte in der Bremer Innenstadt Ende Februar | |
| Berlin afp | Die Abschlagszahlungen für die [1][Corona-Hilfsprogramme] | |
| werden rund eine Woche nach dem Stopp am Freitag wieder aufgenommen. Das | |
| teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Die Zahlungen waren | |
| nach mehreren Betrugsfällen Ende vergangener Woche vorübergehend ausgesetzt | |
| worden. | |
| Die kurzzeitige Unterbrechung der Abschlagszahlungen sei „rechtlich geboten | |
| und notwendig“ gewesen, um im Austausch mit den strafrechtlichen | |
| Ermittlungsbehörden, aber auch dem Bundesamt für die Sicherheit in der | |
| Informationstechnik und dem Bundesfinanzministerium Unregelmäßigkeiten zu | |
| prüfen, erklärte das Wirtschaftsministerium. Zudem seien Vorkehrungen zu | |
| treffen gewesen, um die Wiederholung derartiger Betrugsversuche künftig zu | |
| verhindern. | |
| Unbekannte sollen sich mit falschen Identitäten beim Wirtschaftsministerium | |
| als prüfende Dritte registriert und dann für echte Unternehmen Hilfen | |
| beantragt haben. Das Geld floss Medienberichten zufolge nicht an die | |
| Unternehmen, sondern auf die Konten der Betrüger. | |
| ## 493 Millionen Euro bereits ausgezahlt | |
| Die Wiederaufnahme der Zahlungen nun sei „eine gute Nachricht für unsere | |
| Unternehmen“, sagte [2][Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier] (CDU) der | |
| „Rheinischen Post“. Die regulären Zahlungen seien „zu keinem Zeitpunkt | |
| unterbrochen“ gewesen, betonte sein Ministerium. | |
| Bis Freitagmorgen wurden demnach seit November 2020 rund 9,6 Milliarden | |
| Euro an Hilfen an die Betroffenen überwiesen. Bei der November- und | |
| Dezemberhilfe seien damit bereits 96 Prozent der Abschlagszahlungen auf den | |
| Konten der Empfänger, erklärte das Wirtschaftsministerium. Die Auszahlung | |
| der regulären November- und Dezemberhilfe wickeln die Bundesländer ab. | |
| Bei der Neustarthilfe für [3][Soloselbstständige] wurden laut Ministerium | |
| bis Freitagmorgen 88.913 Anträge gestellt mit einem Volumen von 528 | |
| Millionen Euro. 493 Millionen Euro und damit knapp 94 Prozent der | |
| beantragten Summe seien bereits ausgezahlt worden. | |
| 12 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finanzhilfen-in-der-Corona-Krise/!5695711 | |
| [2] /Schleppend-ausgezahlte-Coronahilfen/!5747223 | |
| [3] /Selbststaendigkeit-waehrend-Corona/!5746863 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Betrug | |
| Pandemie | |
| Wirtschaft | |
| Wirtschaftsministerium | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz-Serie Corona glokal | |
| taz-Serie Corona glokal | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NGO Finanzwende zu Coronahilfen: „Erst Staatshilfen zurückzahlen“ | |
| In der Coronakrise den Aktionär:innen Gewinne mithilfe von | |
| Steuermitteln ausschütten? Das geht nicht, sagt Lena Blanken von der NGO | |
| Finanzwende. | |
| Wirtschaftshilfen in der Coronakrise: Grün nur zu 2,5 Prozent | |
| Die UNO fleht die Staaten an, Coronahilfen in Umwelt und Entwicklung zu | |
| stecken. Das machen aber nur ein paar reiche Länder wie Deutschland. | |
| Ein Jahr Corona in Berlin: Ohne Musik ist alles nur grau | |
| Nach einem Jahr Corona hofft die Kulturszene auf rasche Wiederöffnungen. | |
| Trotz Hilfsprogrammen stehen viele Musiker*innen mit dem Rücken zur | |
| Wand. | |
| Selbstständigkeit während Corona: Eine Frage der Wertschätzung | |
| 2,2 Millionen Soloselbstständige arbeiteten vor Corona in Deutschland. Nun | |
| sind viele Existenzen bedroht. taz hat drei Freischaffende wiedergetroffen. |