| # taz.de -- Türkische Menschenrechtlerin verurteilt: Sechs Jahre Haft für Ere… | |
| > Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe. Neben der bekannten | |
| > Menschenrechtlerin sind in der Türkei drei weitere Personen verurteilt | |
| > worden. | |
| Bild: Die türkische Menschenrechtlerin Eren Keskin im Jahr 2005 in Esslingen | |
| ISTANBUL taz | Die bekannte türkische Menschenrechtsaktivistin Eren Keskin | |
| ist am Montag von einem Istanbuler Gericht zu sechs Jahren und drei Monaten | |
| Haft verurteilt worden. Sie wurde für schuldig befunden, Mitglied einer | |
| terroristischen Vereinigung zu sein. Das Urteil ist noch nicht | |
| rechtskräftig und Eren Keskin deshalb noch auf freiem Fuß. | |
| Auf Twitter [1][schrieb Keskin] am Montag, sie sei oft angeklagt worden und | |
| habe wegen ihrer Ansichten im Gefängnis gesessen. Es sei jedoch das erste | |
| Mal, dass sie wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation verurteilt | |
| werde. | |
| Keskin war wie viele andere demokratisch engagierte Personen in der Türkei | |
| in einem [2][Prozess gegen die frühere kurdische Tageszeitung Özgür Gündem] | |
| angeklagt, weil sie sich aktiv für die bedrohte Zeitung engagiert hatte. | |
| Weil diese 2015 immer stärker unter staatlichen Druck geriet, hatte sich | |
| eine Gruppe bekannter Schriftsteller*innen, Journalisten*innen, | |
| Künstler*innen und Menschenrechtsaktivist*innen zu einer | |
| Solidaritätsaktion zusammengeschlossen. Jeden Tag abwechselnd übernahm | |
| eine/r der Prominenten symbolisch die Chefredaktion von Özgür Gündem. | |
| Nachdem die Zeitung nach dem Putschversuch 2016 wie viele andere auch | |
| verboten wurde, zimmerte die Staatsanwaltschaft eine Anklage gegen die | |
| damaligen Teilnehmer*innen der Solidaritätsaktion zusammen. Allen wurde | |
| Unterstützung oder Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen. | |
| Die Anklage war einer der ersten Schritte der Erdoğan-Regierung, mit der | |
| die Verfolgung von Kritikern über den Kreis der Putschverdächtigen im | |
| Umfeld der Sekte von Fethullah Gülen ausgedehnt wurde. Zu den Angeklagten | |
| zählten unter anderen die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die mittlerweile | |
| in Deutschland lebt, der türkische Vertreter von Reporter ohne Grenzen, | |
| Erol Önderoğlu, die Menschenrechtsaktivistin und heutige Vorsitzende der | |
| türkischen Ärztekammer Şebnem Korur Fincancı und eben Eren Keskin. | |
| ## Furchtlos und ausdauernd | |
| Während [3][Aslı Erdoğan auf internationalen Druck aus der U-Haft entlassen | |
| wurde und die Türkei verlassen konnte] und Önderoğlu und Fincancı in erster | |
| Instanz freigesprochen wurden, blieb Keskin zusammen mit mehreren | |
| Redakteuren von Özgür Gündem im Hauptverfahren weiter angeklagt. | |
| Der Hauptgrund dafür dürfte gewesen sein, dass Keskin schon seit | |
| Jahrzehnten für die Rechte der Kurd*innen, für Pressefreiheit und speziell | |
| gegen sexuelle Belästigung im Gefängnis kämpft. Sie ist seit der Gründung | |
| des türkischen Menschenrechtsvereins IHD in den achtziger Jahren an | |
| führender Stelle in dem Verein engagiert und hat sich in dieser Zeit | |
| zahllose Verfahren eingehandelt. | |
| In den neunziger Jahren saß sie bereits für mehrere Jahre im Gefängnis. | |
| Ende des Jahrzehnts gehörte sie zu der Anwaltsgruppe, die den PKK-Führer | |
| Abdullah Öcalan nach dessen Verhaftung vertrat. Wer mit Keskin spricht, auf | |
| den macht sie einen furchtlosen Eindruck. Offenbar hat sie sich all die | |
| Jahre nicht einschüchtern lassen; auch aus der der Menschenrechtsarbeit zog | |
| sie sich nicht zurück. | |
| Wie die Organisation Amnesty International, die Keskin 2001 den | |
| Menschenrechtspreis verlieh, vorrechnete, summieren sich die | |
| erstinstanzlichen Haftstrafen gegen sie, einschließlich des Urteils von | |
| Montag, mittlerweile auf 24 Jahre. Der deutsche AI-Vorsitzende Markus Beeko | |
| verurteilte den Prozess gegen Keskin als politisch motivierte juristische | |
| Farce, in dem die türkische Justiz sich erneut zur Handlangerin der Politik | |
| gemacht hat. | |
| Auch gegen Önderoğlu und Fincancı geht die Justiz weiter vor. Einem | |
| Einspruch der Staatsanwaltschaft gegen die Freisprüche in erster Instanz | |
| wurde kürzlich von einem Berufungsgericht stattgegeben. Beide stehen | |
| deshalb erneut vor Gericht. Nach der Schließung von Özgür Gündem gibt es in | |
| der Türkei keine legalen kurdischen Zeitungen mehr. | |
| 15 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/KeskinEren1/status/1361225833357209601?s=20 | |
| [2] /Pro-kurdischer-Nachrichtensender/!5335311 | |
| [3] /Menschenrechtlerin-in-der-Tuerkei/!5631275 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Türkei | |
| Kunst Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medienlandschaft in der Türkei: Kein freies Wort mehr | |
| Die Zerstörung der türkischen Medienlandschaft geht nicht nur auf das Konto | |
| Erdoğans. Doch der Präsident konsolidiert seine Macht über Propaganda und | |
| Zensur. | |
| Streik an Istanbuler Universität: „Was wir fordern, ist legitim“ | |
| An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can | |
| Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft. | |
| Türkischer Kulturmäzen in Haft: Kesseltreiben am Bosporus | |
| Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will | |
| der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen. | |
| Spannungen zwischen USA und Türkei: Erdoğan sucht die Konfrontation | |
| Nach der Tötung von Türken im Irak wirft Ankara den USA Terrorunterstützung | |
| vor. Derweil nehmen die Behörden hunderte angebliche PKK-Anhänger fest. | |
| Uni-Proteste in der Türkei: Club der „Terroristen“ | |
| Studierende der Istanbuler Boğaziçi-Universität wehren sich gegen die | |
| Ernennung eines AKP-nahen Rektors. Auch mit sozialen Medien wie Clubhouse. | |
| Türkische Angriffe im Nordirak: Fakten schaffen mit Waffen | |
| Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht | |
| offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA. | |
| Zensur in der Türkei: Kritische Bücher verschwinden | |
| Der türkische Verlegerverband zieht eine erschreckende Bilanz der | |
| verbotenen Bücher im vergangenen Jahr. Auch Kinderbücher sind betroffen. |