| # taz.de -- Die Straße wird wegen Corona zur Bühne: „Ich bin auch noch da“ | |
| > Vier junge Schauspielerinnen samt Verbündete nennen sich „Die Bühne“. | |
| > Sie legen überraschende Kurzauftritte vor geschlossenen Theatern hin. | |
| Bild: Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind jetzt pandemiebedingt mal aus As… | |
| BERLIN taz | Die Theater sind geschlossen. Um 20 Uhr sind kaum noch Leute | |
| am Ku’damm unterwegs. Im Foyer der Schaubühne brennt abends Licht hinter | |
| den weiten Fensterscheiben. Außen steht in großen Buchstaben „Ich schlage | |
| mich durch“. In den Vitrinen gleich neben dem Theater informiert die | |
| Kriegsgräberfürsorge. In den Schaufensterauslagen am oberen Ku’damm liegen | |
| Silikonbrüste. Was man sonst übersehen hat, fällt jetzt, wo nichts mehr los | |
| ist, ins Auge. | |
| Am Donnerstagabend stand um 20.21 Uhr eine junge Frau vor der Schaubühne | |
| und deklamierte einen Monolog von einer glühende Liebe zum Theater. „Es ist | |
| etwas Hohes mit der Kunst, ich leide um sie und hatte auch schon einen | |
| Erfolg“, sprach die junge Frau im kurzen Pelzmantel, von zwei Scheinwerfern | |
| aus der Dunkelheit gehoben. Die fast leeren Busse rauschten vorbei, der | |
| Lärm schluckte einen Teil ihrer Worte aus Irmgard Keuns Roman „Das | |
| kunstseidene Mädchen“, in dem gerade die Naivität der Kunstliebhaberin ihre | |
| Begeisterung so anrührend macht. | |
| Der Weg in die Kunst ist die Fantasie vom sozialen Aufstieg in diesem Tex, | |
| und es schmerzt, die vorgezeichneten Enttäuschungen zu ahnen: „Ich werde | |
| ein Glanz, und was ich dann mache, ist richtig. Und die Leute achten mich | |
| hoch, weil ich ein Glanz bin, und werden es wunderbar finden, wenn ich | |
| nicht weiß, was eine Kapazität ist. Ich will so ein Glanz werden, der oben | |
| ist. Mit weißem Auto und Badewasser, das nach Parfüm riecht, und alles wie | |
| Paris.“ | |
| Passanten gingen vorbei, vorsichtig hinter dem jungen Mann, der die Szene | |
| auf Film aufzeichnete. Am Ende sprach die Schauspielerin: „Ich bin auch | |
| noch da.“ | |
| Probenräume geschlossen | |
| Die junge Frau ist Olivia Purka, in Wien studiert sie Schauspiel. In ihr | |
| hat die Unzufriedenheit rumort, in den Monaten des Lockdowns keinen Raum zu | |
| haben, um sich auszuprobieren. „Keinen Raum, um zu glänzen, keinen Raum, um | |
| zu scheitern“, wie sie sagt. Schauspielunterricht im Zoom, Probenräume | |
| geschlossen, alles wegen Corona. | |
| Da hat sie zusammen mit Celine Zoe Krüger, Esther Ursa Bechtold und Deborah | |
| Hartmann, alle noch unter 25 und auf dem Weg, Schauspielerin zu werden, | |
| eine Idee entwickelt: Die Straße als Bühne zu nutzen. Ein Stück | |
| „Eigenermächtigung“, wie sie sagt. | |
| Dann kam der Plan dazu, damit vor den geschlossenen Kulturhäusern zu | |
| spielen. Der eigene Behauptungswille wird so zum symbolischen Auftritt für | |
| den ganzen stillgestellten Betrieb. „Die Bühne“ nennen sie sich und sprüh… | |
| das auf den Asphalt, dort, wo sie spielen. Mitstreiter:innen waren bald | |
| gefunden. | |
| So waren, während Olivia Purka vor der Schaubühne spielte, begleitet von | |
| einer Sängerin, andere junge Künstlerinnen vor dem Grips Theater, dem | |
| Renaissance Theater, der Volksbühne, dem Theaterhaus Mitte, dem | |
| Friedrichstadt-Palast und vier weiteren Häusern vor Ort für einen Auftritt | |
| von zehn Minuten. | |
| Sie alle begannen um 20.21 Uhr, einem symbolisch gewählten Zeitpunkt. Denn | |
| unter dem Hashtag #2021gehtdasLichtan, durchaus hoffnungsfroh gewählt, | |
| lässt sich die Aktion auf Instagram finden. | |
| Etwas Anrührendes | |
| Am Donnerstag haben sie zum ersten Mal vor zehn Häusern in Berlin zur | |
| selben Zeit gespielt, im Januar zogen sie, um die Aktionen zu proben, mit | |
| einem Bollerwagen an acht Tagen vor acht verschiedene Kulturhäuser. Dass | |
| sie sich dabei immer an die Hygieneregeln gehalten haben, Abstand, Masken, | |
| Personen nur aus zwei Haushalten, ist Olivia Purka wichtig zu betonen. | |
| Angekündigt werden ihre Aktionen nicht, man darf ja kein Publikum anlocken. | |
| Erst die Bilder davon im Netz dürfen verbreitet werden. Die Texte und die | |
| Spielszenen suchen sich die Künstler:innen selbst, geleitet von | |
| thematischen Fragen. | |
| Es hat etwas Anrührendes, wie Olivia Purka und ihre Begleiterin, die | |
| „Summertime“ zwischen dünnen Schneeflocken leicht wackelig gesungen hat, am | |
| Ende in die Nacht hineinsagen „Ich bin auch noch da“. Das Publikum besteht | |
| aus mir und einem Passanten, der stehen blieb, die meisten gingen weiter. | |
| Die Spielenden wirken auch da einsam und verletzlich, klein im weiten Raum | |
| der Stadt. Aber für Olivia Purka, die ja weiß, dass zur selben Zeit an | |
| anderen Orten weitere Mitglieder der „Bühne“ gespielt haben, überwiegt der | |
| Gedanke an ihre Verbindung. Das mache Mut. | |
| Es wird in jedem Fall weitergehen. Wo, wann und wie darf nicht verraten | |
| werden, Kunst ohne Ankündigung heißt die neue Disziplin. Das nächste Mal | |
| vielleicht dann in einer anderen Stadt. | |
| 8 Feb 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Theater | |
| Schauspielerin | |
| zeitgenössische Kunst | |
| taz.gazete | |
| Theaterstück | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vinylpremiere: Das Gespenstische des Sounds | |
| Tacita Deans bislang einziges Radiostück ist das winterlich gestimmte | |
| „Berlin Project“. Jetzt wurde es auf Vinyl veröffentlicht. | |
| Porträt der Dramatikerin Caren Jeß: Im Abflug erwischt | |
| Durch die Stücke der Dramatikerin Caren Jeß wuseln Vögel, eine Katze und | |
| Ferkel. Sie helfen, den Menschen auszuhalten. | |
| Theaterstück-Stream in München: Im Schatten der Männer | |
| Das Kollektiv Raum + Zeit hat im Auftrag der Münchner Kammerspiele für den | |
| Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“. | |
| „Grimms Märchen“ neu illustriert: Der Teufel, eine arme Sau | |
| Als ob die Märchen um die nächste Ecke spielen: Die neuen Illustrationen | |
| von Henrik Schrat zu „Grimms Märchen“ verkuppeln sie mit der Gegenwart. |