| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Berlin: Besondere Belastung für Obdachlose | |
| > Es ist bereits die dritte Mahnwache vor dem Roten Rathaus. Die | |
| > Forderungen bleiben gleich: leer stehende Räume zu öffnen | |
| Bild: Bei eisigen Temperaturen auf der Straße: In der Pandemie unverständlich | |
| Berlin taz | Etwa 30 Menschen drängen sich am Samstagabend vor dem Roten | |
| Rathaus in Berlin um eine große Feuertonne, während der Schneesturm an | |
| Intensität zunimmt. Einige Wachleute gucken gelangweilt von der Seite zu. | |
| Schließlich ist es bereits die dritte [1][Mahnwache gegen Obdachlosigkeit], | |
| die am Freitagnachmittag begann und am Samstag endet. Der Wintereinbruch | |
| ist für Hannes, einen der jungen Männer, die über Nacht blieben, keine | |
| Überraschung. „Wir sind jede Nacht diesen Witterungsbedingungen | |
| ausgesetzt“, sagt er. Das war auch der Grund, warum vor drei Jahren eine | |
| kleine Gruppe um Nicole Lindner vom Wohnungsparlament in Gründung die Lange | |
| Nacht der Obdachlosigkeit initiierte. | |
| „Es geht darum, die Sorgen und Nöte der Obdachlosigkeit in der Gesellschaft | |
| bekannter zu machen“, erklärt eine Mitorganisatorin, die ihren Namen nicht | |
| nennen will. In diesem Jahr ist der Kreis der Unterstützer*innen | |
| gewachsen. Dazu gehören Stadtteilinitiativen wie Bizim Kiez, die Initiative | |
| [2][Leerstand Hab ich saath], die Initiative Stadt von Unten, das | |
| Armutsnetzwerk und das Wohnungslosenparlament in Gründung. | |
| In diesem Jahr ist die besondere Belastung der Wohnungs- und Obdachlosen in | |
| Coronazeiten das vorrangige Thema bei der Langen Nacht der Obdachlosen: | |
| „Wir können nicht bis 2030 warten, bis die Obdachlosigkeit beendet werden | |
| soll. Jetzt ist die Pandemie, und wieder wurde nur improvisiert, um uns | |
| Menschen ohne Obdach über den Winter zu bringen“, so einer der Betroffenen. | |
| Unter dem Motto „Bleib zu Hause – Gebt Zuhause“ wurde gefordert, dass die | |
| Obdachlosen in leer stehenden Unterkünften untergebracht werden. Eine Frau | |
| macht darauf aufmerksam, dass viele Hotels pandemiebedingt seit Monaten | |
| leer stünden, während drumherum Menschen ohne Wohnung im Gebüsch | |
| übernachten müssten. „Wenn ich aus dem Schlafsack steige, sehe ich den | |
| Schriftzug „Stay at Home am Living Levels, einen der teuersten Gebäude am | |
| Spreeufer“, sagt ein junger Punk an der Feuertonne. Wenig Verständnis hatte | |
| Nicole Lindner dafür, dass Ihr die Behörden in diesem Jahr besondere | |
| Schwierigkeiten machen wollten. | |
| Das Straßen- und Grünflächenamt verweigerte zunächst die | |
| Ausnahmegenehmigungen zum Aufstellen eines Dixiklos und eines Unterstands. | |
| Erst nach der Drohung mit einer Klage lenkte das Amt ein. Sonst wären die | |
| Aktivist*innen den kalten Wintertemperaturen [3][noch stärker | |
| ausgesetzt gewesen]. | |
| 31 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mahnwache-gegen-Obdachlosigkeit/!5660782 | |
| [2] /Habersaathstrasse-in-Berlin-Mitte/!5735337 | |
| [3] /Kaeltehilfe-in-Coronazeiten/!5725822 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Rotes Rathaus | |
| Obdachlosigkeit | |
| Bizim Kiez | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| IG | |
| Stephan von Dassel | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obdachlosencamp geräumt: Nächtliche Hauruckaktion | |
| Das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht wird mit Polizei und Baggern | |
| geräumt. Kritik von den Grünen. Sympathisanten demonstrieren. | |
| Sheltersuits in Berlin: Ein Overall für Obdachlose | |
| Die Caritas verteilt 80 spendenfinanzierte Schutzanzüge in Berlin. In ihnen | |
| können Menschen auf der Straße warm und trocken leben. | |
| Ersatzunterkünfte: Obdachlose ohne Corona-Bleibe | |
| Eine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. | |
| Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer | |
| aus. | |
| Hausbesetzung in Berlin: Obdachlose geräumt | |
| Kurz schien eine politische Lösung für die besetzte Habersaathstraße 46 | |
| greifbar. Aber der Bezirk Mitte ruderte zurück und die Polizei räumte. | |
| Mahnwache gegen Obdachlosigkeit: „Zählen ist nicht solidarisch“ | |
| Bei der Berliner „Nacht der Solidarität“ stehe die Statistik im | |
| Vordergrund, kritisiert Nicole Lindner vom „Wohnungslosenparlament in | |
| Gründung“. |