| # taz.de -- Bund-Länder-Beschluss zum Homeoffice: Unerträglicher Zustand been… | |
| > Dass sich Bund und Länder erst jetzt an die Betriebe und Büros wagen, ist | |
| > fatal. Eine Pflicht zum Homeoffice wäre aber auch nicht richtig. | |
| Bild: Homeoffice zur rechtlichen Regel und bleibt nicht weiter die Ausnahme | |
| Das ist aber auch höchste Zeit. Ab kommenden Mittwoch wird das Homeoffice | |
| zur rechtlichen Regel und bleibt nicht weiter die Ausnahme. Dann tritt die | |
| neue Corona-Arbeitsschutzverordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil in | |
| Kraft. Damit setzt er den wohl [1][wichtigsten Beschluss des | |
| Bund-Länder-Treffens vom Diensta]g um. | |
| Endlich wird der unerträgliche Zustand beendet, dass die Bundeskanzlerin | |
| und die Regierungschefs der Länder sich auf bloße und deswegen allzu | |
| folgenlos gebliebene Appelle an die Arbeitgeber beschränken. Dass | |
| gegenwärtig weit weniger Menschen im Homeoffice arbeiten als noch im | |
| vergangenen Frühjahr während der ersten Coronawelle, zeigt anschaulich, wie | |
| notwendig und überfällig eine staatliche Regelung ist. Sicher gibt es | |
| etliche Arbeitgeber, die schon jetzt verantwortlich mit ihren Beschäftigten | |
| umgehen. Aber es sind leider viel zu wenige. | |
| Es steht außer Frage, dass [2][die Kontaktreduzierung entscheidend für | |
| die Pandemiebekämpfung ist]. Dass sich Bund und Länder trotzdem erst jetzt | |
| an [3][die Betriebe und Büros wagen], ist fatal. Denn es sind ja nicht nur | |
| die Begegnungen am Arbeitsplatz das Problem, sondern auch die kollektive | |
| Bewegung hin und zurück. Dass es in etlichen Ländern Ausgangsbeschränkungen | |
| gibt, nach denen es untersagt ist, allein auf einer Parkbank zu sitzen, | |
| während bislang tatenlos zugeschaut wurde, wie sich die Menschen auf ihrem | |
| Weg zur und von der Arbeit in Bussen und Bahnen drängen, gehört zu den | |
| Absurditäten der staatlichen Coronapolitik. | |
| Sollte es da nicht besser statt einer Verpflichtung des Arbeitgebers, | |
| Homeoffice anzubieten, gleich eine Homeofficepflicht geben? Die Wirkung | |
| wäre dann sicherlich noch größer. Aber das würde die individuelle Lebens- | |
| und Wohnsituation der Beschäftigten unberücksichtigt lassen. Hier geht es | |
| auch um Zumutbarkeiten. Es gibt sehr gute und zu respektierende Gründe, | |
| warum Menschen an ihrem Arbeitsplatz arbeiten wollen. Allerdings zeigt das | |
| Beispiel der taz, wo schon längst gilt, was jetzt allgemeine Regel wird: | |
| Die große Mehrzahl der Beschäftigten bleibt zu Hause, wenn es möglich | |
| gemacht wird. | |
| 20 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massnahmen-nach-dem-Coronagipfel/!5741833 | |
| [2] /Leicht-sinkende-Coronazahlen/!5744560 | |
| [3] /Corona-in-den-Betrieben/!5738549 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Homeoffice | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufhebung der Homeofficepflicht: Präsenzkultur ist veraltet | |
| CDU und SPD schauen wieder mal nicht weiter als vier Wochen voraus. Dabei | |
| geht es jetzt um die Arbeitswelt nach der Pandemie. | |
| Landesregierung gegen Alleingang: Kein Sonderweg beim Homeoffice | |
| Der Senat schließt sich der kritisierten Bundesregelung an. Ein eigenes | |
| strengeres Papier sah ein ausdrückliches Verbot von Büro-Bildschirmarbeit | |
| vor. | |
| Die These: Wir brauchen ein Recht auf Office | |
| Homeoffice darf nach der Pandemie nicht zur Regel werden. Denn es war eine | |
| soziale Errungenschaft, Wohnen und Arbeit zu trennen. | |
| Homeoffice für Bürotätigkeiten: Oft längst eingeführt | |
| Nach den neuen Coronaregeln müssen Arbeitgeber das Arbeiten zu Hause | |
| ermöglichen. Einige tun das sowieso schon, aber die Verbände wehren sich. | |
| Berlin übernimmt neue Coronaregeln: Müller schwört auf Durchhalten ein | |
| Der Senat beschließt die von den Ministerpräsidenten vereinbarten | |
| Regelungen. Die OP-Maske ist ab Sonntag Pflicht im ÖPNV und beim Einkaufen. | |
| Lockdown in Deutschland verlängert: Homeoffice nur als Angebot | |
| Was gilt jetzt in Schulen, Betrieben und zu Hause? Wir geben Antworten für | |
| die nächste Runde des Lockdowns, die kommenden Mittwoch beginnt. | |
| Corona in den Betrieben: Arbeiten mit dem Virus | |
| Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber | |
| passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle. | |
| Lohnarbeit in Coronazeiten: Dienst ist immer | |
| Freizeitstätten sind schon lange geschlossen, Schulen und Handel nun bald | |
| auch wieder. Nur der Bereich Arbeit bleibt weiter sich selbst überlassen. |