| # taz.de -- Ärger um AfD im Bundestag: Nützliche Verzögerung | |
| > Die AfD meldete spät die Verkleinerung ihrer Fraktion. Eine Mail zeigt: | |
| > Geprüft wurde seit August. Zudem gibt es Ärger um infizierte Abgeordnete. | |
| Bild: War schon im August über die Lage im Bilde: AfD-Justiziar Stephan Brandn… | |
| Berlin taz | Seit die AfD am Montag offiziell gemeldet hat, dass sich ihre | |
| Fraktion durch den Parteiausschluss von Frank Pasemann [1][um eine weitere | |
| Person verkleinert] hat, sind die anderen Fraktionen empört. Dass sei ein | |
| derber Verstoß gegen die parlamentarischen Regeln, hieß es unisono. Denn | |
| Pasemanns Ausschluss fand bereits vor einem Monat statt – [2][am 15. | |
| November]. | |
| Weil die AfD dies nicht gleich meldete, besetzte sie fast drei | |
| Sitzungswochen lang Sitze in Ausschüssen, die ihr nicht mehr zustanden, | |
| erhielt im Plenum zu viel Redezeit und möglicherweise auch zu viel Geld. | |
| Die AfD-Fraktion bestritt am Mittwoch, dass Pasemanns Ausscheiden aus | |
| taktischen Gründen erst verspätet gemeldet worden sei. Vielmehr habe die | |
| Fraktionsverwaltung noch rechtliche Fragen klären müssen, so ein | |
| Parteisprecher. | |
| Aus einer internen Mail aus der AfD-Fraktion, die der taz vorliegt, aber | |
| geht hervor, dass die Fraktion bereits im August prüfen ließ, welche | |
| Konsequenzen ein Parteiausschluss von Frank Pasemann für die Fraktion haben | |
| wird. In der Mail vom 20. August mit dem Betreff „Information von Herrn | |
| Brandner wegen Herrn Pasemann“ leitet der Leiter des Vorstandsstabs | |
| Informationen von Stephan Brandner an den Fraktionsvorstand weiter. | |
| Brandner ist Justiziar der Fraktion und Abgeordneter. | |
| ## AfD-Justiziar sah früh Sitze „wackeln“ | |
| In der Mail heißt es, „dass durch den Ausschluß von Frank Pasemann aus der | |
| AfD auch dessen Mitgliedschaft in der Fraktion nach Par. 1 Abs. 4 AO | |
| beendet sein dürfte“. Damit ist die Arbeitsordnung der Fraktion gemeint. | |
| Das habe unter anderem zur Folge, dass in zahlreichen Ausschüssen ein Sitz | |
| „wackelt“. Aufgeführt werden dann nicht nur die drei Ausschüsse | |
| Verteidigung, Verkehr und Recht, in denen die AfD-Fraktion am Montag | |
| tatsächlich je einen Sitz verlor, sondern zudem Haushalt, Inneres und der | |
| Wirtschaftsauschuss. | |
| Brandner bestätigte auf Anfrage der taz, dass er bereits im August, | |
| anlässlich der erstinstanzlichen Entscheidung zum Parteiausschluss | |
| Pasemanns die Konsequenzen geprüft habe. Die Verzögerung seit dem | |
| endgültigen Urteil im November aber gehe darauf zurück, dass die AfD | |
| abwarten wollte, ob Pasemann mit einer einstweiligen Verfügung gegen das | |
| Urteil vorgehe oder auch als Parteiloser die Wiederaufnahme in die | |
| AfD-Fraktion beantrage. | |
| Auch Bernd Baumann, der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, | |
| argumentierte auf Anfrage der taz so. Eine „überstürzte Anmeldung“, die | |
| möglicherweise wenige Tage später zurückgezogen werden müsse, störe den | |
| Ablauf des Parlaments. | |
| Die anderen Fraktionen gehen da nicht mit. Die Grüne Britta Haßelmann hatte | |
| bereits am Mittwoch das „unparlamentarische Verhalten“ der AfD kritisiert. | |
| Michael Grosse-Brömer von der CDU nannte das Vorgehen der AfD „schlicht | |
| unanständig“, FDP-Mann Marco Buschmann „unerhört“. | |
| ## Corona-infizierter AfD'ler besuchte Amri-Ausschuss | |
| Ärger gibt es für die AfD-Fraktion auch, weil einer ihrer Abgeordneten | |
| vergangene Woche trotz eines Coronaverdachts für mehrere Stunden im | |
| Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz saß. | |
| Mitten in der Sitzung bekam er sein positives Testergebnis. | |
| Abgeordnete anderer Fraktionen kritisierten das als verantwortungslos. Der | |
| AfD-Mann hätte sich präventiv von der Sitzung fernhalten müssen. | |
| AfD-Fraktionsgeschäftsführer Baumann verwies dagegen auf negative | |
| Schnelltestergebnisse des Abgeordneten zuvor. Auch habe ihm die | |
| Parlamentsärztin einen Ausschussbesuch mit FFP2-Maske erlaubt. | |
| Der Ältestenrat des Bundestags beschäftigte sich am Donnerstag mit dem | |
| Vorfall. Auch die Bundesregierung reagierte verärgert. Das Verhalten des | |
| AfD-Abgeordneten sei „in keiner Hinsicht nachvollziehbar“, heißt es in | |
| einem Schreiben eines Vertreters des Bundesinnenministeriums an den | |
| Untersuchungsausschuss. Mehrere Vertreter von Bundesbehörden könnten | |
| aufgrund des Vorfalls und nun teils fälliger Quarantänen nicht an der | |
| Ausschusssitzung an diesem Donnerstag teilnehmen. Auch Aktenlieferungen | |
| verzögerten sich. | |
| 17 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechts-aussen-im-Bundestag/!5739563 | |
| [2] /Mitglied-des-rechtsextremen-Fluegels/!5728578 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brandner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ausschuss | |
| Georg Maier | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Extrem viele Tote in Sachsen | |
| Im November starben bundesweit deutlich mehr Menschen als zu der Jahreszeit | |
| üblich, vor allem in Sachsen. Die Kanaren sind wieder Risikogebiet. | |
| Rechts außen im Bundestag: AfD verliert drei Ausschusssitze | |
| Den Rauswurf des Abgeordneten Frank Pasemann aus ihrer Bundestagsfraktion | |
| meldet die Partei spät. Die Fraktion verliert neben den Sitzen wohl auch | |
| Geld. | |
| Debatte über AfD-Verbot: Ein gefährliches Spiel | |
| Thüringens Innenminister hat eine Debatte über ein AfD-Verbot losgetreten. | |
| Das war unüberlegt und dumm. Die radikal rechte Partei wird’s freuen. | |
| Mitglied des rechtsextremen „Flügels“: Frank Pasemann muss AfD verlassen | |
| Laut einem Beschluss des Bundesschiedsgerichts muss der | |
| Bundestagsabgeordnete Frank Pasemann die AfD verlassen. Ihm wird unter | |
| anderem Antisemitismus vorgeworfen. |