| # taz.de -- Spenden zu Weihnachten: Worauf Wohltäter achten sollten | |
| > Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt | |
| > Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können. | |
| Bild: In der Vorweihnachtszeit wird besonders viel gespendet | |
| Berlin taz | Das [1][Spendenverhalten der Deutschen] hat sich trotz | |
| Coronakrise kaum verändert. Am liebsten geben sie Geld für den Tierschutz. | |
| Danach folgen: Hilfen für Kinder, für die Gesundheit, die Not- und | |
| Katastrophenhilfe und den Umweltschutz. Das ist das Ergebnis einer | |
| aktuellen repräsentativen Umfrage der Stiftung Warentest und des | |
| Marktforschungsinstituts GfK. | |
| Fast jede und jeder Zweite gab, an in den vergangenen 24 Monaten [2][Geld | |
| gespendet zu haben]. Das Problem: In Deutschland sammeln mehr als 600.000 | |
| Organisationen Spenden, und nicht alle arbeiten seriös. | |
| Dabei geht es um viel Geld. Laut dem [3][Deutschen Zentralinstitut für | |
| soziale Fragen], DZI, spendeten die Deutschen 2019 satte 10,5 Milliarden | |
| Euro. Das waren 4,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. „Über den Spendenzweck | |
| kann man mit dem Herzen entscheiden, über die dazu passende Organisation | |
| aber besser nicht“, heißt es in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift | |
| Finanztest. | |
| Manche würden zum Beispiel Spender mit grausamen Fotos und Bettelbriefen | |
| unter Druck setzen oder sie an der Haustür zur sofortigen Unterschrift | |
| drängen. Andere Spendensammler könnten keine Mitgliedsausweise vorweisen, | |
| wenn sie einen auf der Straße ansprechen. Seriöse machten das anders, | |
| schreiben die Tester. Jetzt in der Vorweihnachtszeit wird besonders viel | |
| gespendet. Ihre Tipps: | |
| ## Viele kleine Spenden erhöhen Verwaltungskosten | |
| Erstens: die Auswahl. Am einfachsten wird es, wenn man eine | |
| Hilfsorganisation bereits kennt und ihr vertraut, weil sie zum Beispiel in | |
| der näheren Umgebung sitzt. Ist die Organisation unbekannt, könne man etwa | |
| auf das DZI-Spendensiegel achten. Das bekomme nur, wer sich nach strengen | |
| Kriterien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen prüfen lasse. | |
| Dieses halte es zum Beispiel „gerade noch für vertretbar“, bis zu 30 | |
| Prozent der Gesamtausgaben für Verwaltung und Werbung auszugeben. | |
| Grundsätzlich gelte: „Wer Geld einsammelt, sollte darüber auch Rechenschaft | |
| ablegen können.“ Heißt: Auf der Internetseite der Organisation sollte ein | |
| aktueller Jahresbericht mit Finanzzahlen zu finden sein. Und die Kosten für | |
| Verwaltung und Werbung etwa sollten getrennt ausgewiesen werden. | |
| Zweitens: der Zweck. „Spenden bis zu 150 Euro sollten Sie nicht splitten, | |
| damit möglichst viel von Ihrem Geld in die direkte Hilfe fließt“, so die | |
| Finanztester. Gehe das Geld an mehrere Organisationen, entstünden „in der | |
| Regel“ höhere Verwaltungskosten. Und weiter: „Binden Sie Ihre Spende nicht | |
| an ein konkretes Projekt.“ Dann könne überschüssiges Geld auch für ähnli… | |
| Hilfsprojekte eingesetzt werden. | |
| Drittens: die Steuern. Wer an gemeinnützige Organisationen spendet, kann | |
| das von der Steuer absetzen. Für Beträge bis 200 Euro reiche ein | |
| Buchungsbeleg als Nachweis. „Bei größeren Spenden, die bis zu einem Fünftel | |
| Ihrer eigenen Gesamteinkünfte absetzbar sind, sollten Sie sich von der | |
| Organisation eine Spendenquittung geben lassen“, so die Finanzexperten. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brot-fuer-die-Welt-warnt/!5710397 | |
| [2] /Spenden--aber-wofuer/!5647458 | |
| [3] https://www.dzi.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Spenden | |
| Weihnachten | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| Der Hausbesuch | |
| Blutspende | |
| Gemeinnützigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spendenverhalten von Männern und Frauen: Der gute Gender Pay Gap | |
| Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne | |
| Modelwerbung und Namensplakette überweisen. | |
| Der Hausbesuch: Immer weiter gehen | |
| Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie | |
| ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts. | |
| Blutspenden während der Pandemie: Einfach Leben retten | |
| In Zeiten von Corona wächst die Sorge vor einem Engpass an Blutpräparaten. | |
| Auch weil es an der Bereitschaft mangelt, Blut zu spenden. | |
| Reform der Gemeinnützigkeit: Union blockiert Kompromiss | |
| Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen, | |
| meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. |