| # taz.de -- Prozess zu mutmaßlichem Rechtsterror: Vorbild Christchurch-Attent�… | |
| > In Hildesheim hat der Prozess gegen einen 22-Jährigen begonnen. Er soll | |
| > aus rechtsradikaler Überzeugung einen Anschlag auf Muslime geplant haben. | |
| Bild: Prozessbeginn in Hildesheim: Der 22-Jährige soll Anschläge auf Muslime … | |
| Hildesheim taz | Ein 22-jähriger Hildesheimer soll Anschläge auf Muslime | |
| geplant haben. Ein Chatpartner hatte den Angeklagten der Polizei gemeldet, | |
| die daraufhin seine Wohnung durchsuchte und ihn vorläufig festnahm. Jetzt | |
| muss sich der Mann vor dem Landgericht Hildesheim verantworten. | |
| Er befinde sich vor einer Moschee, sei im Besitz von Waffen und wolle | |
| gleich Muslime töten, schrieb der nun Angeklagte Felix F. Ende Mai 2020 | |
| seinem – ihm unbekannten – Chatpartner über die Plattform Omegl. Dort | |
| werden Nutzer*innen zufällig Chatpartner*innen zugeteilt. Er wolle „Rache | |
| für die islamistischen Terroranschläge“ und er wolle seine Tat so ausführen | |
| wie Brenton Tarrant, der 2019 [1][in zwei Moscheen in Christchurch | |
| insgesamt 51 Menschen ermordet hatte]. | |
| Sein Chatpartner aus Nordrhein-Westfalen informierte damals die Polizei, | |
| die Felix F. ausfindig machte und einen Tag später durch Spezialkräfte | |
| festnehmen ließ. In seiner Wohnung in Hildesheim fanden die Beamt*innen | |
| Waffen und persönliche Notizen, [2][die auf die Planung eines Anschlags | |
| hindeuteten]. | |
| Vor dem Landgericht Hildesheim hat nun der Prozess gegen Felix F. mit der | |
| Verlesung der Anklageschrift begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm | |
| insgesamt sechs Straftaten vor. Darunter die Vorbereitung einer schweren | |
| staatsgefährdenden Gewalttat, die Störung des öffentlichen Friedens durch | |
| Androhung von Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung. | |
| ## Bewaffnung: Armbrüste und Messer | |
| Bereits 2017 soll Felix F. eine damals 15-Jährige unter einem falschen | |
| Namen auf Facebook kontaktiert und ihr mehrere Bilder seiner Genitalien | |
| geschickt haben. Das Mädchen versuchte, den Kontakt abzubrechen, wurde | |
| daraufhin durch den Angeklagten bedroht und beleidigt. Als die Mutter | |
| ankündigte, die Polizei einzuschalten, drohte der Angeklagte, er werde ihre | |
| Tochter „mit einem Messer töten, mit Benzin übergießen und anzünden“. | |
| Mutmaßlich im Jahr 2019 begann Felix F. sich laut der Anklageschrift der | |
| Staatsanwaltschaft online weiter zu radikalisieren. Er beschäftigte sich | |
| mit dem Verschwörungsmythos des Bevölkerungsaustauschs und sah sich den | |
| Holocaust verharmlosende Videos an. Er trat mehreren rassistischen | |
| Online-Gaming Gruppen bei und vertiefte seinen Hass auf Frauen, schwarze | |
| Menschen und Jüd*innen. | |
| Im Chatportal Omegl traf F. im August 2019 auf einen schwarzen Chatpartner, | |
| den er rassistisch beschimpft haben soll. Weiter habe er seinem Chatpartner | |
| mit den Worten „deine Rasse wird ausgerottet“ bedroht. Er freue sich | |
| darauf, wenn Schwarze Menschen „alle in Lager sperrt und vergast“ würden. | |
| Ab Juli 2019 soll sich Felix F. näher mit der Planung eines Anschlags | |
| befasst haben. Im Internet recherchierte er nach Waffen um möglichst viele | |
| Muslime zu töten. In seinen persönlichen Notizen schrieb er, er wolle sich | |
| Waffen beschaffen, um damit einen Amoklauf zu begehen. Sein Ziel sei es, | |
| mindestens 20 Menschen zu töten, um so zur Legende zu werden. Die ganze | |
| Welt werde über ihn sprechen. Sein Anschlag solle den bisherigen | |
| rechtsextremen Anschlägen gleich kommen. | |
| ## Anschlagsziel: Wahhabitische Moscheen | |
| Als Anschlagsziel nannte er laut Staatsanwaltschaft konkret wahhabitische | |
| Moscheen. Bis zum Mai 2020 beschaffte sich Felix F. zwei Armbrüste mit | |
| Zielfernrohr und Pfeilen sowie mehrere Messer und einen | |
| Teleskopschlagstock. Die Waffen wurden im Rahmen der Hausdurchsuchung | |
| sichergestellt. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft F. vor, sich die Waffen | |
| zur Durchführung eines Anschlags beschafft zu haben. Online begann F. | |
| verschlüsselt über den Tor-Browser zu chatten. | |
| In den kommenden Wochen soll vor Gericht ein Gutachter zur Schuldfähigkeit | |
| des Angeklagten aussagen und klären, ob er womöglich psychische Problem | |
| hat. Der Verteidiger Kurt Georg Wöckener kündigte an, dass sich auch Felix | |
| F. selbst im Laufe des Prozesses zu den Vorwürfen äußern wolle. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-nach-dem-Christchurch-Anschlag/!5674343 | |
| [2] /Mutmasslicher-Rechtsterrorist-in-Haft/!5691777 | |
| ## AUTOREN | |
| David Speier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Hildesheim | |
| Christchurch | |
| IG | |
| Neuseeland | |
| Rechtsextremismus | |
| Podcast-Guide | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestag des Attentats von Christchurch: Aus den Gedärmen des Internets | |
| Vor fünf Jahren erschoss in Neuseeland ein Australier 51 muslimische | |
| Betende. Die Ermittler waren überrascht – dabei hatte er alles | |
| aufgeschrieben. | |
| Christchurch-Nachahmer vor Gericht: Keine Ideologie, kein Attentat | |
| Ein 22-Jähriger hatte in Niedersachsen ein Attentat auf eine Moschee | |
| angekündigt. Alles nur ein Streich, behauptete er jetzt vor dem Landgericht | |
| Hildesheim. | |
| rbb-Podcast „Wer hat Burak erschossen?“: Langzeitrecherche zu rechtem Terror | |
| 2012 wurde Burak Bektaş in Neukölln erschossen. Der Fall ist bis heute | |
| nicht aufgeklärt. Ein zehnteiliger Podcast zeichnet den Fall nach. | |
| Terrorprozess in Nürnberg: Zwei Jahre Haft für „Heydrich“ | |
| In der Chatgruppe der rechtsextremen „Feuerkrieg Division“ kündigte Fabian | |
| D. einen Terroranschlag an. Jetzt muss der 23-Jährige ins Gefängnis. | |
| Plädoyers im Prozess zum Halle-Anschlag: Kampf gegen Unmenschlichkeit | |
| Im Prozess zum Halle-Anschlag fordern die OpferanwältInnen die Höchststrafe | |
| für den Angeklagten – und kritisieren die Anklage. |