| # taz.de -- Meeresboden als Müllhalde: Mikroplastik tief im Meer | |
| > Wissenschaftler finden Kunststoffpartikel in einem Tiefseegraben im | |
| > Pazifik. Warum sich ausgerechnet dort mehr Plastik ablagert, ist unklar. | |
| Bild: Auch im Lebensraum dieses Tiefseefisches findet man Kunststoffpartikel | |
| Frankfurt/Main taz | In einem Tiefseegraben im Pazifischen Ozean haben | |
| Forscher in 8.250 Metern Tiefe massenhaft Mikroplastik entdeckt. Wie das | |
| Team um die Frankfurter Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Serena Abel und | |
| Angelika Brandt im Fachjournal Environmental Pollution schreibt, fanden | |
| sich in einem Kilogramm Sediment bis zu 209 der nur wenige Mikrometer | |
| großen Plastikreste. „Am häufigsten haben wir Mikroplastik an einer der am | |
| tiefsten gelegenen Beprobungsstationen gefunden“, berichtet Abel. Die | |
| Forscher ziehen daraus den Schluss, dass „die Gräben am Ozeanboden ein | |
| Sammelbecken für Plastik sein können“. | |
| [1][An den entlegensten Stellen der Erde findet sich inzwischen | |
| Mikroplastik]: Im November wurden Partikel in der Todeszone des Mount | |
| Everest, im Jahr zuvor in Schneeproben der Arktis nachgewiesen. | |
| „Mikroplastik in der Tiefsee bedeutet auch, dass die Basis der | |
| Nahrungskette betroffen ist, da viele wirbellose Tiere Sediment inklusive | |
| der Mikroplastik-Artikel fressen. Kommende Generationen werden daher leider | |
| noch lange mit den Spuren der heutigen Umweltverschmutzung konfrontiert | |
| sein“, sagt Brandt. | |
| Die acht Proben wurden den Angaben zufolge 2016 bei einer Expedition im | |
| nordwestlichen Pazifik im Kurilen-Kamtschatka-Graben in einer Tiefe | |
| zwischen 5143 und 8255 Metern entnommen. Nachgewiesen wurden 15 | |
| verschiedene Plastik-Arten, darunter das für Verpackungen verwendete | |
| Polypropylen. Die meisten der winzigen Teilchen waren kleiner als ein | |
| achtel Millimeter. Warum sich in den tieferen Zonen mehr Plastik ablagert, | |
| können die Wissenschaftler nicht sagen. | |
| Erst kürzlich hatten wichtige Beratungs-Gremien der EU der EU-Komission | |
| empfohlen, Mikroplastik im Rahmen der europäischen Chemikalienregulierung | |
| Reach einzuschränken. Unter anderem ist vorgesehen, die Freisetzung von | |
| Mikroplastik aus Sportplätzen zu verhindern und zu verbieten, kleine | |
| Plastikpartikel etwa Kosmetika, Saatgut, Dünge- und Waschmitteln | |
| beizumischen. Insgesamt sollen durch das Maßnahmenbündel in den nächsten 20 | |
| Jahren EU-weit 500.000 Tonnen Mikroplastik weniger in die Umwelt gelangen. | |
| [2][Umweltorganisationen] hatten es im Vorfeld als nicht ausreichend | |
| kritisiert. | |
| 28 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forscher-finden-Nanopartikel/!5707570 | |
| [2] /Mikroplastik-in-Gewaessern/!5710400 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Mikroplastik | |
| Müll | |
| Meer | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Meeresverschmutzung | |
| Mikroplastik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mikroplastik | |
| Chemie | |
| Umweltverschmutzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mikroplastik in der Arktis: Waschmaschine als Quelle | |
| Ein Großteil des Mikroplastiks, das die Arktis verschmutzt, besteht aus | |
| Polyesterfasern, so eine Studie. Diese lösen sich beim Waschen von | |
| Textilien. | |
| Forscher über Meerplastik und Entsorgung: „Überall zerstreut“ | |
| Der Biochemiker Aaron Beck untersucht den im Atlantik treibenden | |
| Plastikmüll. Eine Chance der Entfernung von Mikroplastik aus dem Meer sieht | |
| er nicht. | |
| Mikroplastik im Boden: Großer Forschungsbedarf | |
| Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind oftmals stark mit Mikroplastik | |
| belastet. Vor allem Klärschlämme kontaminieren die Äcker. | |
| Schutz der Meere: Rettet Ozean und Klima | |
| Die Weltmeere regulieren das Klima, sie geraten aber zunehmend selbst in | |
| Not. Sie zu schützen, zahlt sich ökologisch und ökonomisch langfristig aus. | |
| Bericht über Plastik aus Babyflaschen: 1,6 Millionen Partikel | |
| Laut einer neuen Studie geben Trinkgefäße aus Kunststoff für Babys viel | |
| Mikroplastik ab. Mögliche Folgen für die Gesundheit sind noch unklar. | |
| Chemikalien in Lebensmittelverpackungen: Der Kampf um das Vorsorgeprinzip | |
| Giftige Chemikalien raus aus Lebensmittelverpackungen, fordern | |
| Verbraucherschützer – kurz bevor die EU ihre neue Chemikalienpolitik | |
| vorstellt. | |
| Mikroplastik in Gewässern: Großer Wirbel um kleine Teilchen | |
| Die EU will Mikroplastik in Gewässern und Böden eindämmen. Die Wirtschaft | |
| versucht strenge Regeln zu verhindern – offenbar erfolgreich. |