| # taz.de -- Demos vor Silvester in Berlin: Nach vorne denken | |
| > „Querdenken“ verzichtet auf eine Großdemo zum Jahreswechsel, mit kleinen | |
| > Aktionen ist aber zu rechnen. Linke setzen eigene Akzente. | |
| Bild: Tschüss Querdenken, hallo eigene Inhalte | |
| Berlin taz | Die Stimmung ist schlecht in den Telegram-Kanälen der | |
| Coronaleugner*innen: Nicht nur, dass die gefürchteten Impfungen | |
| begonnen haben; auch scheint der eigene Höhenflug vorerst vorbei. In einer | |
| an Heiligabend veröffentlichten Videobotschaft rief der Guru der Szene und | |
| Querdenkenprotest-Unternehmer Michael Ballweg seine Schäfchen auf, „das | |
| Verbot der Demonstrationen in Berlin zu akzeptieren“ und zum Jahreswechsel | |
| nicht in die Stadt zu kommen. Zuvor hatte die Versammlungsbehörde nach der | |
| ursprünglich geplanten Silvesterdemo auch eine [1][Ersatzveranstaltung am | |
| 30. Dezember] – mit Verweis auf das Infektionsschutzgesetz – verboten. | |
| Ballwegs Ankündigung ging sogar darüber hinaus: Er werde bis „auf weiteres | |
| keine Großdemonstrationen mehr anmelden“, so der Stuttgarter, und er rief | |
| die Ortsgruppen auf, es ihm gleichzutun. Viele bisheriger Anhänger*innen | |
| reagieren verschnupft, bezeichnen Ballweg als „systemtreu“ oder mutmaßen, | |
| dass dieser sich aufgrund von Berichten über seine intransparente, | |
| womöglich sich selbst einen finanziellen Vorteil verschaffende | |
| Spendenpraxis gänzlich zurückziehen wolle. So mancher User hält trotzig | |
| daran fest, trotzdem nach Berlin fahren zu wollen. | |
| Zu einer Großveranstaltung mit Tausenden Teilnehmer*innen wird es dabei | |
| kaum kommen. Dagegen ist mit kleineren Aufläufen zu rechnen. Die von | |
| Ballweg eingesetzte Organisatorin von Querdenken Berlin, Monica | |
| Felgendreher, hat nach eigenen Angaben am Abend des 30. Dezember eine | |
| „Pilgerwanderung“ zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule angemeldet, | |
| also eine als religiöse Veranstaltung getarnte Demonstration. | |
| Zuletzt mobilisierte Felgendreher Samstag für Samstag etwa zwei Dutzend | |
| Menschen zu Kundgebungen auf dem Alexanderplatz. Rund um den Jahreswechsel | |
| rufen auch Maskenverweigerer, die unter dem Namen Freedom Parade seit | |
| Monaten durch die Stadt ziehen, zu „Spaziergängen“ auf. Sie werden | |
| womöglich Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Supermärkten | |
| belästigen. | |
| Mit Aktionen der Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand (KDS), die | |
| im März mit Demos am Rosa-Luxemburg-Platz begonnen hatte und es am | |
| vorletzten Wochenende noch einmal am selben Ort versucht hatte, ist | |
| hingegen nicht mehr zu rechnen. Nachdem sich Gründer Anselm Lenz zum | |
| [2][wiederholten Male theatralisch festnehmen ließ], erklärte die Gruppe in | |
| gewohnt schwulstigem Weltuntergangston („gezielte staatsterroristische An- | |
| und Übergriffe“) künftig nicht mehr als „Anmelder oder direkter Anreger“ | |
| von Protesten aufzutreten. Stattdessen wirbt man nun in Ballweg’scher | |
| Manier um Geld – für eine Verlagsgründung. | |
| ## Eigenständige linke Proteste | |
| Auf der Gegenseite sind Antifaschist*innen bemüht, das Dickicht der | |
| Verschwörer*innen weiter aufzuklären und selbst Akzente zu setzen. An den | |
| Feiertagen veröffentlichte die Pankower Gruppe North East Antifa eine | |
| [3][umfangreiche Analyse] der „rechten Formierung durch die Hintertür“. | |
| Darin wird nachgezeichnet, wie die scheinbaren Kämpfer*innen für die | |
| Grundrechte von KDS und Querdenken den Pakt mit der extremen Rechten | |
| eingingen, und werden alle wesentlichen Akteur*innen, Medien und | |
| Verschwörungserzählungen der Szene vorgestellt. | |
| Während eine für Silvester geplante große linke Bündnisdemonstration, die | |
| als Kontrapunkt zu Querdenken die Frage der gerechten Verteilung der | |
| Krisenkosten auf die Tagesordnung setzen wollte, auf das Frühjahr | |
| verschoben wurde, mobilisieren nun insbesondere Antifa-Gruppen am 30. | |
| Dezember zu einer eigenen Demo. Unter dem Motto [4][„FCK2020 – Für ein | |
| besseres Morgen“] wollen sie ab 14 Uhr vom Nettelbeckplatz im Weddng bis | |
| zum Rosa-Luxemburg-Platz ziehen. | |
| Sprecherin Paula Webrajetski kritisiert die Einseitigkeit der | |
| Coronamaßnahmen, die „persönliche Begegnungen und Kultur einschränken“, | |
| während Menschen weiter in Fabriken arbeiten müssten. Sie fordert: „Kein | |
| social Lockdown, bevor nicht die Wirtschaft und der Konsum runtergefahren | |
| wurden und eine weltweit gerechte Bekämpfung der Pandemie die Menschen vor | |
| Kapitalinteressen stellt.“ | |
| Darüber hinaus halten auch das Berliner Bündnis gegen Rechts und Reclaim | |
| Rosa-Luxemburg-Platz am Tag vor Silvester ab 14.30 Uhr an ihrem Protest | |
| gegen die rechten Verschwörungsideolog*innen vor der Volksbühne fest. | |
| Update 28.12., 14 Uhr: Inzwischen gibt es eine weitere Anmeldung aus dem | |
| verschwörungsideologischen Spektrum: eine Demonstration für 10.000 Menschen | |
| vom Hauptbahnhof bis ans Nordufer im Wedding in die Nähe des Robert | |
| Koch-Institutes. | |
| 28 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Querdenker-mobilisieren-nach-Berlin/!5740326 | |
| [2] /1-Mai-in-Berlin/!5682639 | |
| [3] https://noquerdenken.noblogs.org | |
| [4] https://twitter.com/soli_gg_covid19 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Silvester | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschwörungsideologe Anselm Lenz: Das perfekte Alibi | |
| Der Initiator der Corona-Proteste schmückt sich mit seiner Mitstreiterin | |
| Batseba N'Diaye. Doch die Frau an seiner Seite gibt es wohl gar nicht. | |
| Gewalt und „Querdenker“-Proteste: Coronademos eskalieren | |
| Am Samstag haben in vielen Städten wieder selbsternannte „QuerdenkerInnen“ | |
| protestiert. In Dresden griffen sie die Polizei, in Stuttgart | |
| PressevertreterInnen an. | |
| Programm zum Holocaust-Gedenktag: „Da ist das Schweigen groß“ | |
| Mittwoch wird der Opfer der Naziherrschaft gedacht. Die Volksbühne bietet | |
| ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. | |
| Geschäftsöffnung trotz Lockdown?: „Querdenken“ setzt auf Händler | |
| Unter dem Slogan „Wir machen auf“ wollen ab Montag Händler ihre Geschäfte | |
| öffnen – trotz Lockdowns. Der Initiator steht „Querdenken“ nahe. | |
| Demonstrationen an Silvester in Berlin: Gericht bestätigt Verbot | |
| Der Senat hatte Demonstrationen an Silvester verboten. Das | |
| Verwaltungsgericht entscheidet, dass das rechtens sei. In Stuttgart wird | |
| demonstriert. | |
| „Querdenker“ mobilisieren nach Berlin: Großdemo vor Silvester? | |
| Weil an Silvester Versammlungen wegen der Corona-Pandemie verboten sind, | |
| will die rechtsoffene Bewegung jetzt am 30. Dezember demonstrieren. | |
| Demonstration gegen Corona-Regeln: Abstand? Fehlanzeige | |
| Beim Protest in Berlin fehlt es nicht nur an 1,50 Meter Abstand. Die Menge | |
| lässt auch Distanz zu Rechten vermissen. | |
| Protest gegen Coronamaßnahmen in Berlin: Absurdes Nebeneinander | |
| Tausende CoronaskeptikerInnen kamen nach Berlin, darunter viele Rechte. Die | |
| Polizei stoppte ihre Demo, gewährte aber die Kundgebung. |