| # taz.de -- „Woyzeck Interrupted“ im Deutschen Theater Berlin: Geschichte m… | |
| > „Woyzeck Interrupted“ von Amir Reza Koohestani überzeugt auch im Stream. | |
| > Es ist ein konzentriertes Spiel um Liebe und Gewalt. | |
| Bild: Woyzeck (Enno Trebs) steht unter Druck und Beobachtung | |
| Sie sind sich zu nah und doch nie zusammen. Die Spannung zwischen Franz und | |
| Marie scheint greifbar mit Händen. Sehr selten nur sieht man sie in einem | |
| Raum zusammen, in einem der Bildfenster, in die der Bildschirm für die | |
| Inszenierung „Woyzeck interrupted“ von Mahin Sadri und [1][Amir Reza | |
| Koohestani] aufgeteilt ist. Sie leben in einer Wohnung, notgedrungen, | |
| seiner Wohnung, ihr fehlt das Geld für die Miete. Mit dieser Abhängigkeit | |
| beginnt Franz sein Spiel um Macht und Kontrolle. Die Wohnung ist ein | |
| Gefängnis. Aber auch jedes Bildschirmfenster für sich, die wie Waben | |
| aneinanderhängen, ist ein geschlossener Raum. | |
| Die Bühnenpremiere von „Woyzeck Interrupted“ ist auf irgendwann 2021 | |
| verschoben. In der Variante, die am Samstag als Livestream zur Premiere | |
| kam, ist er, Franz (Enno Trebs), ein Schauspieler und sie, Marie (Lorena | |
| Handschin), eine Praktikantin am Theater; und die hocken auch aufeinander | |
| und gehen sich auf die Nerven, weil die Arbeit nicht weitergeht. | |
| In einer Rückblende, „sechs Monate vorher“ überschrieben, beginnt ihr Fli… | |
| mit Zeilen von Georg Büchners „Woyzeck“. Später nimmt ihr Leben Parallelen | |
| zu dem Drama an. Die Eifersucht. Von wem hat Marie die Ohrringe? Und das | |
| Kind, mit dem sie schwanger war und das sie abtreiben ließ, ohne ihm davon | |
| zu erzählen. Traut sie ihm nicht? Er ist tief gekränkt. In dem mittleren | |
| Bildfenster zwischen den Streitenden blinken die Küchenmesser am Bord. | |
| Amir Reza Koohestani, der den Text zusammen mit der Autorin Mahin Sadri | |
| geschrieben hat, ist bekannt für eine Ästhetik der Konzentration und | |
| Reduktion. Das gelingt ihm auch in der Übersetzung für den Stream. Anfangs | |
| sieht man, als Kulisse auf der Bühne, die Projektion einer Megacity, | |
| Hochhausscheibe hinter Hochhausscheibe, nachts in der Dunkelheit. | |
| ## Nachrichten von Frauenmorden | |
| Wie eine Lupe gleitet ein Filter die Fensterreihen entlang und hält an. | |
| Aber was in der einen der vielen Wohnwaben spielt, könnte sich auch in der | |
| nebenan und der darunter ereignen. Das suggeriert auch das Ende, wenn man | |
| in drei Wohnungen übereinander schaut und in jeder beginnt die Wiederholung | |
| der letzten Szene. | |
| Denn die Autorin Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani setzen die Geschichte | |
| von Franz und Marie, zu der Georg Büchner selbst durch eine Zeitungsnotiz | |
| von 1821 über einen Frauenmord angeregt worden war, parallel zu den | |
| [2][Nachrichten von häuslicher Gewalt und ermordeten Frauen in der | |
| Gegenwart]. In den Pausen zwischen den sich stets zum Streit | |
| aufschaukelnden Dialogen von Franz und Marie teilt eine Stimme aus dem Off | |
| Nachrichten mit, einmal laufen sie auch als Schrift über das Bild: von | |
| ermordeten Frauen, die ihre Partner aus Eifersucht, aus Angst vor | |
| Kontrollverlust, aus dem Gefühl der Unterlegenheit heraus umgebracht haben. | |
| Die Erzählebenen werden dabei nicht eins zu eins übersetzt. Die | |
| übereinandergelegten Folien haben überstehende Ränder, die auch nicht | |
| beschnitten werden. Der Text von Büchner, wo er einbezogen wird, geht auch | |
| über das Paardrama hinaus. Das Unheimliche, das ihn treibt, die Träume, die | |
| ihn verfolgen, das Unglück, das in seinem Körper nistet; all das weist über | |
| die gesellschaftlichen und psychologischen Erkläransätze hinaus. | |
| ## Mit Püppchen den Konflikt verhandeln | |
| Das Bleiben eines nicht verstehbaren Restes ist Teil der Konzeption. | |
| Vielleicht sind es die Mythen, die sich im Kopf eines Mörders bilden, um | |
| seine Tat zu rechtfertigen. Nicht zuletzt ist der Franz aus „Woyzeck | |
| Interrupted“ in einer privilegierten Rolle, während Büchners Woyzeck auf | |
| allen Ebenen gedemütigt wird. | |
| Ob Franz Marie, die ihn verlassen will, am Ende umbringt, bleibt offen, | |
| denn die Szene wird mehrfach gespielt, mit verschiedenem Ausgang. Aber | |
| schon in der Wiederholung liegt das Quälende und Traumatische. Einmal | |
| spielt sie Franz mit winzigen Figürchen aus Draht und Papier nach, die er | |
| dicht vor seine Augen und dicht vor die Kamera hält. Als bestünde auch die | |
| Chance, dass er seine Eifersucht nur stellvertretend auf der Bühne | |
| ausagiert. | |
| ## Piccolöchen bitte | |
| Im Chat nach der Vorstellung wurde diese Szene hervorgehoben. Fast alle | |
| Beiträge waren voll Lob.Ungefähr 440 Besucher hatten sich ein Stream-Ticket | |
| gekauft, grüßten vor der Vorstellung voller Stolz in den Raum, wenn sie von | |
| fern von Berlin aus zusahen, simulierten live Begegnung, „darf ich mal zu | |
| meinem Platz“, „Piccolöchen bitte“. | |
| Die Theater arbeiten an ihren Stream-Angeboten. [3][Im Deutschen Theater | |
| werden einige neue Inszenierungen für ein Ticket angeboten, andere, ältere | |
| Aufzeichnungen, kostenlos]. Sie stehen jeweils an einem bestimmten Tag zur | |
| Verfügung. Es lohnt sich also, die Spielpläne anzuschauen, an diesem und | |
| auch an anderen Häusern. Von der Nutzung der technischen Möglichkeiten her, | |
| die die Betrachtung am Bildschirm bietet, gehört „Woyzeck Interrupted“ zu | |
| den überzeugendsten Beispielen. | |
| 22 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Fall-Meursault-in-Muenchen/!5345073 | |
| [2] /Der-Fall-Meursault-in-Muenchen/!5345073 | |
| [3] https://www.deutschestheater.de/digital/#anchor-navigation-01_doss0054 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Georg Büchner | |
| Woyzeck | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Theater | |
| Premiere | |
| Deutsches Theater | |
| Online | |
| Theater | |
| taz Plan | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schauspielhaus Zürich und Coronavirus: Emotion direkt in die Kamera | |
| Am Schauspielhaus Zürich musste die neue Leitung gleich mit Schließungen | |
| wegen Corona umgehen. Der Neustart gleicht einem Hindernislauf. | |
| Theaterstücke im Netz: Im Räderwerk des Schicksals | |
| Wenigstens ein positiver Nebeneffekt des gestreamten Theaters: Auch Stücke, | |
| die nicht in Berlin laufen, kommen uns plötzlich näher. | |
| „Der Zauberberg“ als Livestream-Premiere: „Ich muss sterben“ | |
| Orientierungsverlust und Angst: Sebastian Hartmann inszeniert den | |
| „Zauberberg“ in einer visuell überbordenden Livestream-Premiere in Berlin. |