| # taz.de -- Woyzeck | |
| Theaterregisseur Jan Friedrich über AfD: „Was ist da passiert?“ | |
| Mit „Onkel Werner“ ist Jan Friedrich bei den Autor:innentheatertagen | |
| in Berlin dabei. Ein Gespräch mit dem jungen Theaterregisseur. | |
| Wettbewerb Cover-Neugestaltung „Woyzeck“: Blicke auf einen Klassiker | |
| Der Reclam-Verlag schrieb einen Schüler-Wettbewerb zur Covergestaltung von | |
| Büchners „Woyzeck“ aus. Die Resonanz ist überwältigend. | |
| „Woyzeck Interrupted“ im Deutschen Theater Berlin: Geschichte mit Wiederhol… | |
| „Woyzeck Interrupted“ von Amir Reza Koohestani überzeugt auch im Stream. Es | |
| ist ein konzentriertes Spiel um Liebe und Gewalt. | |
| Bedrängende Oper: Der Terror des Tons | |
| Mit einem überwältigungsästhetischen Ansatz gelingt dem Regisseur | |
| Paul-Georg Dittrich am Goetheplatz eine Wozzeck-Inszenierung. | |
| Die Wahrheit: Vollblamage anno 1833 | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner | |
| erfreuen. | |
| Georg Büchners 200. Geburtstag: Schreiben, immer schreiben | |
| Am 17. Oktober 1813 wurde Georg Büchner geboren. In nur 23 Lebensjahren hat | |
| der Schriftsteller und Revolutionär Weltliteratur geschaffen. | |
| Theaterfilm bei Arte: Woyzeck im Wedding | |
| Das Artifizielle und das Naturalistische: Zu Georg Büchners 200. Geburtstag | |
| zeigt Arte eine „Woyzeck“-Filmfassung des Theaterregisseurs Nuran David | |
| Callis. |