| # taz.de -- Ekelfaszination für Gordon Ramsay: Burn-out schon vom Zusehen | |
| > Wenn sowieso alles egal ist, kann man sich auch die Vorlage zu „Rach, der | |
| > Restauranttester“ anschauen. Anschreisessions und Katharsis sind | |
| > inklusive. | |
| Bild: Gordon Ramsay in seiner Show „Kitchen Nightmares“, 2009 | |
| Wäre 2020 eine Fernsehsendung – und dieser Satzanfang allein ist ja schon | |
| wieder viel zu 2020, aber was soll’s –, dann hätte Gordon Ramsay sie | |
| moderiert. Das soll nicht heißen, dass der britische TV-Koch zum | |
| Davonlaufen wäre, eher dass seine Shows uns mit der ganzen Vielfalt | |
| menschlichen Gefühlsquarks konfrontieren, und zwar vor allem mit den | |
| abgelaufenen Schüsseln davon. | |
| Deutsches Fernsehpublikum kennt eher die Adaption von Ramsays Shows, die | |
| als [1][„Rach, der Restauranttester“] übrigens deutlich ziviler ist. Wer | |
| sich dagegen die Originalshows „Hotel Hell“ und „Kitchen Nightmares“ an… | |
| (gedreht von 2004 bis 2016, gibt es sie heute [2][auf Youtube zu sehen]), | |
| muss sich auf ein Stresslevel gefasst machen, das dem Menschen sonst nur in | |
| Ansätzen bekannt war, nämlich von den auch nach Corona hoffentlich nie mehr | |
| wiederkehrenden Großfußballspielen und Rammdösigkeitsfestivals. | |
| Der Ablauf jeder Folge ist ähnlich: Ramsay wird von hoch verschuldeten | |
| Inhaber:innen gerufen, um ihre Läden zu retten. Für einen Messias | |
| erstaunlich schlecht gelaunt, betritt er sie am liebsten durch den | |
| Hintereingang und meckert dann über unzureichende Beschilderung. Das Essen | |
| hält er fast immer für ungenießbar; die Möbel für hässlich, die Zimmer f�… | |
| dreckig. | |
| Mit jeder Minute prasseln immer absurdere Unglücke über den Bildschirm: vom | |
| floor manager, dessen Kollege das Essen buchstäblich auf dem Boden | |
| zubereitet, über den Vorratskeller voller verrotteter Hummer bis hin zur | |
| diarrhöischen Hotelbesitzerin, die sich auf den Flurteppich entleert haben | |
| soll. Passiert gerade nichts Schlimmes, laufen hektisch geschnittene | |
| Zusammenfassungen der letzten fünf Minuten. Wer nicht schon vom Zusehen | |
| Burn-out bekommt, muss als Kind wirklich immer seinen Teller aufgegessen | |
| haben. | |
| Eine Anschreisession mit dem Personal leitet zur Katharsis über. Der | |
| niemals stillstehende Ramsay versucht mit letzter Kraft, die | |
| Inhaber:innen von ihren delusions zu befreien, und schafft das | |
| schließlich. | |
| Doch der moralische Impetus ist längst begraben unter all dem gemeinen (und | |
| gestellten) Elend, das uns vorher vierzig Minuten lang mit dem neoliberalen | |
| Eifer eines self-made millionaire in den Rachen gestopft wurde. Und | |
| vielleicht macht das die besondere Ekelfaszination von Ramsays Sendungen | |
| aus: Weil dort endlich einmal wirklich alles Böse und Unglamouröse auf den | |
| Tisch zu kommen scheint – und danach derart lange verdaut werden muss, dass | |
| man ja nicht glauben kann, es werde alles wieder gut. | |
| 12 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TV-Restauranttester-Rach-ueber-Berufsstand/!5155366 | |
| [2] https://www.youtube.com/user/KitchenNightmares | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Schulz | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Ungenießbar | |
| TV-Koch | |
| Kochshow | |
| Restaurant | |
| Kolumne Ungenießbar | |
| Volkswagen | |
| Kolumne Ungenießbar | |
| Kolumne Ungenießbar | |
| Kolumne Ungenießbar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von übervollen Abspülbecken: Dauerverstopfung am Küchenlokus | |
| Wozu gibt es in der Küche ein Spülbecken? Zum Spülen! Aber wie soll das | |
| gehen, wenn es andauernd voller Geschirr und Zeug steht, | |
| kruzifixnocheins?!?? | |
| Currywurstkrise bei VW: Der letzte Wursthalm | |
| Dass die Currywurst aus der VW-Kantine verschwinden sollte, entfachte eine | |
| halbe Identitätskrise. Über sehr deutsche Gefühle in der Vorweihnachtszeit. | |
| Hassfrucht Clementine: Das orange Vitaminenfeld | |
| Jedes Jahr zum Advent ist die Vorfreude auf Clementinen groß. Doch dann: Zu | |
| weich, ja labbrig, wässrig, voller Kerne – ein Obst direkt aus der Hölle. | |
| Fragwürdiger Aufess-Zwang: Fluglärm am Soßencrash | |
| Kaum ein sinnloserer Erziehungsbefehl wie der des Tellerauskratzens spukt | |
| durch deutsche Speisezimmer. Dabei nimmt er die Lust am Essen. | |
| Ekelobst Weintraube: Vor dem Wein ist's Essig mit lecker | |
| Bei wenigem ist die Diskrepanz zwischen Roh- und Endprodukt so groß wie bei | |
| Weintrauben und Wein. Erstere sind die Schimmelfrüchte schlechthin! |