| # taz.de -- Stickstoffwerte in Großbritannien: Londons tödlich dreckige Luft | |
| > In London bekommt ein neunjähriges Mädchen keine Luft mehr. Sie hat | |
| > Asthma und stirbt. Doch ihr Tod hat noch andere Ursachen. | |
| Bild: Manchmal wird die Luftverschmutzung in London sogar sichtbar: 2. November… | |
| London taz | Ella wollte in die Luft. Pilotin bei der Royal Airforce | |
| werden, das war der Traum des kleinen Schulmädchens. Doch es kam anders. Am | |
| 15. Februar 2013 bekam die kleine Ella plötzlich keine Luft mehr, es war | |
| eine Asthmaattacke mit dramatischen Folgen: Ella Adoo-Kissi-Debrah starb im | |
| Alter von nur neun Jahren. Doch als Ursache für ihren Tod wird neben ihrer | |
| Krankheit Asthma noch ein zweiter Grund aufgeführt: Luft, die voller | |
| Feinstaub und Stickoxid war. Es ist das erste Mal in der Geschichte der | |
| Gerichtsmedizin im Vereinigten Königreich, dass [1][Luftverschmutzung] | |
| offiziell als Todesursache anerkannt wird. | |
| Ella lebte 25 Meter entfernt von einer stark befahrenen Verkehrsader in | |
| Südlondon. In den Tagen vor ihrem Tod war die dortige Schadstoffbelastung | |
| ungewöhnlich hoch, weshalb der zuständige Gerichtsmediziner Philip Barlow | |
| am Mittwoch in nüchternem englischen Rechtsjargon zu Protokoll gab, dass | |
| Asthma verstärkt durch das Ausgesetztsein an exzessiver Luftverschmutzung | |
| zu Ellas Tod führte. | |
| Dass die dramatische Luftverschmutzung mit zu Ellas Tod führte, ist das | |
| Ergebnis eines jahrelangen Kampfes von Ellas Mutter. Denn im ersten Urteil | |
| von 2014 war lediglich akuter Atemstillstand als Todesursache vermerkt | |
| worden. Die Anwälte von Ellas Mutter argumentierten, dass die britische | |
| Regierung ihrer Verantwortung aus Artikel II der europäischen | |
| Menschenrechtskonvention – dem Recht auf Leben – nicht nachgekommen sei, | |
| „da sie die Öffentlichkeit nicht vor den gefährlich hohen Werten der | |
| Luftverschmutzung schütze“. | |
| Gerichtsmediziner Barlow kündigte an, dass eine gerichtsmedizinische | |
| Anweisung an die Regierung folgen werde. Es ist ein außergewöhnlicher | |
| Schritt, der nur dann erfolgt, wenn ein Tod auf Umstände zurückgeht, deren | |
| Verbesserung die Leben anderer retten könnte. Eine solche Anweisung kann zu | |
| einer Gesetzesänderung führen. | |
| ## Stickstoffdioxidwerte über EU-Richtlinie | |
| In vielen Teilen Londons herrscht seit Jahrzehnten eine Luftverschmutzung, | |
| die – wie in Ellas Bezirk – Stickstoffdioxidwerte weit über 40µg/m3 | |
| aufweist und damit sowohl weit über den Richtlinien der EU wie auch der | |
| Weltgesundheitsorganisation liegt. Als Ella starb, war der heutige | |
| Premierminister Boris Johnson noch Bürgermeister Londons. Sein Nachfolger | |
| Sadiq Khan fand heraus, dass Johnson damals eine Studie über die | |
| Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Kinder in London unter Verschluss | |
| gehalten hatte. | |
| Nach Ellas Tod geraten auch die Kommune und die Gesundheitsbehörden in die | |
| Kritik, denn Ellas Mutter verstand offensichtlich nicht die Auswirkungen | |
| der hohen Luftverschmutzung auf ihre Tochter; niemand hatte sie und ihre | |
| Familie gewarnt. Barlow vermerkte, dass die Stadtbehörde trotz Messungen | |
| drei Jahre gebraucht hatte, bis sie einen Plan zur Luftsäuberung beschloss, | |
| obwohl sie die Werte als Notstand hätten einschätzen müssen. | |
| Wegen der medialen Aufmerksamkeit für Ellas Tod ließ die Reaktion der | |
| britischen Regierung nicht lange auf sich warten. „Wir stellen 3,8 | |
| Milliarden Pfund (4,22 Milliarden Euro) für die Säuberung des Verkehrs und | |
| der Stickoxidbelastung zur Verfügung, insbesondere von ppm.25 Feinstaub“, | |
| erklärte eine Sprecherin. | |
| Zwar gibt es in London inzwischen eine Umweltzone, doch Ellas Mutter ist | |
| das nicht genug. Denn Fahrzeuge, die an der Grenze der Umweltzone | |
| entlangfahren, werden ausgenommen; darunter fällt auch der südliche | |
| Stadtring, neben dem sie mit ihrer Tochter wohnte. Sie fordert daher, dass | |
| Fahrzeuge pro gefahrenem Kilometer besteuert werden sollten. In Südlondon | |
| hat sie eine eigene Organisation gegründet, um Kindern mit Asthma zu | |
| helfen. | |
| 17 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luftqualitaet-in-Europa/!5634280 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Luftverschmutzung | |
| Stickstoffdioxid | |
| Autoverkehr | |
| Umwelt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Dieselskandal | |
| Luftqualität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkung von Umweltzonen auf Menschen: Blutdruck gut, Laune schlecht | |
| Für die Gesundheit der Anwohner:innen ist die Einrichtung einer | |
| Umweltzone gut. Für ihre Zufriedenheit anfangs nicht, so eine Studie des | |
| DIW. | |
| Vor der Wahl des Bürgermeisters: Armes, teures London | |
| Die Pandemie scheint fast überwunden, doch die City steht weiter still. | |
| Astronomische Mieten sorgen für den Wegzug vieler Londoner. | |
| Selbstabschaltende Diesel-Software: Volkswagen droht neuer Rückruf | |
| Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden | |
| Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt. | |
| Luftqualität in Europa: 412.000 Todesfälle durch Feinstaub | |
| Mehr als 400.000 EU-Bürger fallen jährlich der Belastung durch Schadstoffe | |
| zum Opfer. Kaum jemand kann in Europas Städten reine Luft einatmen. | |
| Preissteigerung im Emissionshandel: Luftverschmutzung wird teurer | |
| Der Preis für CO2 hat sich verdreifacht, weil eine Verknappung der | |
| Zertifikate erwartet wird. Der Trend könnte der Umwelt zugute kommen. | |
| Diesel-Gipfel des Berliner Senats: Mit Tempo 30 gegen Stickstoffidioxid | |
| Am heutigen Mittwoch will der Senat zusammen mit Verbänden und Unternehmen | |
| Lösungen gegen die hohe Luftbelastung suchen. |