| # taz.de -- Hinrichtung von Ruhollah Sam im Iran: Die nackte Angst des Regimes | |
| > Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur | |
| > grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen. | |
| Bild: Am Samstag im Iran hingerichtet: Der ins Land verschleppte Journalist Ruh… | |
| Dieses Jahr wurden im Iran schon weit über 100 Menschen hingerichtet, viele | |
| von ihnen politische Gefangene. Doch [1][die Exekution von Ruhollah Sam am | |
| Samstag] ist mehr als ein weiteres Opfer: Da wurde ein Exiliraner, der in | |
| Europa politisches Asyl erhalten hat, in den Irak gelockt, um ihn dann zu | |
| entführen, im Iran vor Gericht zu stellen und schließlich zu exekutieren. | |
| Über diese Begleitumstände regt man sich in den europäischen Hauptstädten | |
| zu Recht besonders auf. | |
| Die Hinrichtung eines Mannes, der sehr viele Iraner erreichen konnte, zeigt | |
| überdeutlich, wie sehr sich das iranische Regime vor sozialen Unruhen | |
| fürchtet. Es herrscht die nackte Angst. Die vergangenen Protestwellen 2017 | |
| und 2019 haben sich schnell vom eigentlichen Anlass, etwa | |
| Benzinpreiserhöhungen, gelöst und sich fundamental gegen den theokratischen | |
| Machtanspruch der regierenden Elite gerichtet. | |
| Durch das Coronavirus wird sich die wirtschaftliche und soziale Lage noch | |
| einmal drastisch verschlimmern. Kommen Proteste erst einmal wieder in Gang, | |
| könnten sie das Regime ernsthafter bedrohen als in der Vergangenheit. | |
| Dennoch [2][wäre es falsch, die Menschenrechtsfrage mit dem Atomabkommen zu | |
| verknüpfen], wie es derzeit viele, darunter der Publizist Navid Kermani und | |
| der Grünen-Politiker Omid Nouripour, fordern. Es klingt verführerisch | |
| einfach, doch wie es meist ist mit den einfachen Lösungen: Sie helfen nicht | |
| weiter. | |
| Es hat sich in der Vergangenheit bewährt, Abrüstungsfragen als | |
| Abrüstungsfragen zu verhandeln und eben gerade nicht mit anderen | |
| Themenbereichen zu verquicken. Wird das Nuklearabkommen mit | |
| Menschenrechtsfragen vermengt, wird es scheitern. Dieses Scheitern ist in | |
| jeder Hinsicht zu gefährlich, um es billigend in Kauf zu nehmen. | |
| [3][Sanktionen und politischer Druck] wegen der massiven | |
| Menschenrechtsverletzungen im Iran können und sollten unabhängig vom | |
| Atomdeal beschlossen werden. Die wirtschaftliche Lage im Iran ist derzeit | |
| so ernst, so dramatisch, dass sie durchaus schnell zum Erfolg führen | |
| können. | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dissident-Ruhollah-Sam-im-Iran/!5733539 | |
| [2] /Iran-verstoesst-gegen-Atomabkommen/!5723680 | |
| [3] /Sanktionspolitik-der-EU/!5736895 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Blogger | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| US-Sanktionen | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Amtsantritt Joe Bidens: Iran trotzt Wiener Abkommen | |
| Ein weiterer Verstoß gegen die Zusagen im Atomdeal: Eigenen Angaben zufolge | |
| hat Iran mit der Anreicherung von Uran auf bis zu 20 Prozent begonnen. | |
| Meinungsfreiheit in Iran: Zombies im Iran | |
| Sie inszenierte sich als Zombie-Version von Angelina Jolie: Nun ist der | |
| iranische Instagram-Star Sahar Tabar zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. | |
| Iran und die EU: Hinrichtung sorgt für Zerwürfnis | |
| Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der | |
| Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem | |
| Iran. | |
| Dissident Ruhollah Sam im Iran: Falle gelegt und hingerichtet | |
| Iran hat den Journalisten Ruhollah Sam erhängen lassen. Der | |
| Regierungskritiker lebte in Frankreich. Eine Reise wurde ihm zum | |
| Verhängnis. | |
| Todesstrafe für Journalisten im Iran: Oppositioneller hingerichtet | |
| Die Führung in Teheran lässt den regierungskritischen Journalisten Ruhollah | |
| Sam hängen. Internationale Organisationen sind entsetzt. | |
| Sanktionspolitik der EU: Kein Shopping mehr für Folterer | |
| Mit einem neuen Mechanismus will Brüssel Personen treffen, die | |
| Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Vorbild ist der Magnitsky Act | |
| der USA. | |
| Iran verstößt gegen Atomabkommen: Ernüchternde Signale aus Teheran | |
| Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße | |
| seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher. |