| # taz.de -- Todesstrafe für Journalisten im Iran: Oppositioneller hingerichtet | |
| > Die Führung in Teheran lässt den regierungskritischen Journalisten | |
| > Ruhollah Sam hängen. Internationale Organisationen sind entsetzt. | |
| Bild: Ruhollah Sam im Juni 2020 während seines Prozesses vor dem Revolutionsge… | |
| Teheran afp | Im Iran ist der Oppositionelle Ruhollah Sam hingerichtet | |
| worden. Sam sei wegen seiner führenden Rolle bei Protesten gegen die | |
| Regierung in Teheran im Winter 2017/18 am Samstagmorgen gehängt worden, | |
| berichtete das iranische Staatsfernsehen. Die Organisationen Amnesty | |
| International und Reporter ohne Grenzen [1][kritisierten die Vollstreckung | |
| der Todesstrafe] scharf. | |
| Das Urteil gegen Sam, der lange in Paris im Exil gelebt hatte, war nach | |
| Angaben des iranischen Staatsfernsehens wegen „der Schwere der Verbrechen“ | |
| gegen die Islamische Republik vom Obersten Gericht aufrechterhalten worden. | |
| Die iranischen Revolutionsgarden hatten im Oktober 2019 die Festnahme Sams | |
| gemeldet, der in Frankreich als Flüchtling anerkannt war. Angaben zum Ort | |
| oder dem Zeitpunkt der Festnahme machten die Revolutionsgarden damals | |
| nicht. Sam sei „vom französischen Geheimdienst gesteuert“ gewesen und von | |
| den USA und Israel unterstützt worden, hieß es von iranischer Seite. | |
| Aus dem französischen Exil betrieb Sam lange den regierungskritischen Kanal | |
| Amadnews im Kurzmitteilungsdienst Telegram. Zu den Anklagepunkten gehörten | |
| „Verbrechen gegen die innere und äußere Sicherheit“ und „Spionage für … | |
| französischen Geheimdienst“. Vorgeworfen wurde ihm auch Beleidigung des | |
| Islam. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, die Sam als | |
| „Journalist und Regimekritiker“ bezeichnete, hatte nach seiner Verurteilung | |
| versucht, gegen die Vollstreckung der Todesstrafe zu intervenieren. Sie | |
| hatte die EU dazu aufgerufen, sich bei Irans geistlichem Oberhaupt | |
| Ayatollah Ali Chamenei für Sam einzusetzen. | |
| ## „Neue Verbrechen der iranischen Justiz“ | |
| Es handle sich um eine „schockierende Eskalation in Irans Einsatz der | |
| Todesstrafe als Waffe der Unterdrückung“, verurteilte die Organisation die | |
| Hinrichtung. | |
| Auch die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigte sich am Samstag | |
| „schockiert“ über die Vollstreckung des Urteils. „RSF ist empört über | |
| dieses neue Verbrechen der iranischen Justiz“, schrieb die Organisation im | |
| Kurzbotschaftendienst Twitter. | |
| RSF hatte Teheran vorgeworfen, Sam bei einer Reise nach Bagdad im Oktober | |
| 2019 entführt zu haben, um ihn im Iran vor Gericht stellen zu können. Sam | |
| ist einer von mehreren Oppositionellen, die wegen ihrer Teilnahme an oder | |
| der Verbindung zu regierungskritischen Protesten in den Jahren 2017/18 und | |
| 2019 zum Tode verurteilt wurden. | |
| Bei den Protesten in zahlreichen iranischen Städten zwischen Dezember 2017 | |
| und Januar 2018 wurden mindestens 25 Menschen getötet. Die Demonstrationen, | |
| die zunächst als Proteste gegen die hohen Lebenserhaltungskosten begonnen | |
| hatten, nahmen bald eine politische Wendung. | |
| Nach Angaben von Amnesty International hat der Iran im vergangenen Jahr | |
| mindestens 251 Menschen hingerichtet, das ist die weltweit zweithöchste | |
| Zahl bei der Vollstreckung von Todesurteilen. Die meisten Hinrichtungen | |
| fanden demnach in China statt. | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruenen-Politiker-ueber-Iranpolitik/!5713844 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Todesstrafe | |
| Menschenrechte | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbericht Reporter ohne Grenzen: 50 Medienschaffende getötet | |
| Reporter ohne Grenzen hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. Gründe für | |
| die Morde seien Recherchen zu Themen wie Korruption und Umweltzerstörung. | |
| Iran und die EU: Hinrichtung sorgt für Zerwürfnis | |
| Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der | |
| Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem | |
| Iran. | |
| Hinrichtung von Ruhollah Sam im Iran: Die nackte Angst des Regimes | |
| Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur | |
| grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen. | |
| Dissident Ruhollah Sam im Iran: Falle gelegt und hingerichtet | |
| Iran hat den Journalisten Ruhollah Sam erhängen lassen. Der | |
| Regierungskritiker lebte in Frankreich. Eine Reise wurde ihm zum | |
| Verhängnis. | |
| Hinrichtung des Sportler Afkari: Die Henker abstrafen | |
| Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen | |
| werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu | |
| profilieren. | |
| Iranische Anwältin im Hungerstreik: Schutzlos in Haft | |
| Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert die Freilassung der | |
| politischen Gefangenen im Iran. In Haft gebe es keinen Schutz vor Corona. | |
| Flucht eines iranischen Schriftstellers: Boochani erhält Asyl in Neuseeland | |
| Sieben Jahre lang saß Behrouz Boochani nach seiner Flucht in | |
| Internierungslagern. Das australische Asylsystem bezeichnet er als | |
| „Sadismus“. |