| # taz.de -- Neapel trauert um Fußballikone Maradona: Das Beste und das Schlech… | |
| > Trotz Drogenkonsums gilt die Fußballlegende Maradona in Neapel als | |
| > Erlöser. Mit ihm wurde die Stadt erstmals italienischer Meister. | |
| Bild: Wandbild von Maradona in Neapel: Die Stadt verehrt ihn nicht bloß, sie l… | |
| Erst wenige Minuten hatte in Neapel die Nachricht vom [1][Tode Diego | |
| Armando Maradonas] die Runde gemacht, da gingen die Menschen am Mittwoch zu | |
| Hunderten, zu Tausenden auf die Straßen, auf die Plätze, um ihrer Trauer | |
| Ausdruck zu verleihen. Zu ihrem Wallfahrtsort wurde das große | |
| Maradona-Wandgemälde auf einer Hausfassade mitten im Stadtzentrum. Abends | |
| dann wurde das San-Paolo-Stadion angestrahlt, versammelten sich Fans, | |
| hielten ihr Spruchband hoch: „Oh unsterblicher König, dein Banner wird nie | |
| aufhören zu wehen.“ | |
| Denn nicht nur [2][in seiner Heimat wurde Maradona verehrt], sondern auch | |
| in der Stadt am Fuß des Vesuvs. Er war, schreibt die Tageszeitung La | |
| Repubblica in ihren Lokalseiten, der Held „zweier Völker, des | |
| argentinischen und des neapolitanischen Volkes“. | |
| Nicht bloß Heiliger, eher schon Gott. Diesen Status erwarb Maradona sich in | |
| den sieben Jahren, zwischen 1984 und 1991, in denen er für den SSC Neapel | |
| stürmte. Schon zu seinem ersten Auftritt, als der Verein ihn der Stadt | |
| vorstellte, strömten 80.000 Menschen ins San-Paolo-Stadion. | |
| Es ist bloßer Zufall, dass die Vereinsfarben Neapels – Weiß und Himmelblau | |
| – ziemlich akkurat denen des argentinischen Nationalteams entsprechen, doch | |
| in Neapel glauben wenige an den Zufall. Maradona durfte sich von Beginn an | |
| eingebürgert fühlen, die Stadt verehrte ihn nicht bloß, sie liebte ihn | |
| abgöttisch. Selbst Jahrzehnte nach seinem Karriereende provozierte Maradona | |
| jedes Mal Aufläufe von völlig aus dem Häuschen geratenen Fans, wann immer | |
| er sich in Neapel auf der Straße zeigte. | |
| ## Am Ende verzeiht auch Roberto Saviono dem Star | |
| Denn es war zuerst und vor allem ihm zu verdanken, dass der SSC Neapel in | |
| den Jahren 1987 und 1990 italienischer Meister wurde. Ein Erfolg, der | |
| weder vorher je gelungen war noch nachher je wieder gelingen sollte, zumal | |
| außerdem 1987 der italienische und 1989 der Uefa-Pokal gewonnen wurde. | |
| Doch es waren nicht bloß seine Glanzleistungen auf dem Platz, seine | |
| unglaublichen Tore, die ihn zum Kultobjekt machten – es war auch der | |
| Mensch, der Exzentriker, der in ärmlichen Verhältnissen groß gewordene | |
| anarchische Rebell, in dem gerade eine Stadt wie Neapel sich perfekt | |
| widerspiegeln konnte – und wenn er bei der WM 1986 dank „Gottes Hand“ per | |
| Handspiel ein Tor gegen England erzielen konnte, das Argentinien den Weg | |
| zum Titelgewinn ebnen sollte, dann hatte er trotz – nein, wegen dieses | |
| Regelverstoßes die Sympathien der nicht besonders regelgläubigen Menschen | |
| aus Neapel völlig auf seiner Seite. | |
| Seinem Ansehen konnten am Ende auch die Geschichten rund ums Kokain, seine | |
| Kontakte zu Kriminellen aus der Camorra nicht schaden. 1991 wurde er | |
| während seiner letzten Saison beim SSC Neapel suspendiert, weil er bei | |
| einem Dopingtest als Kokskonsument aufgefallen war, und immer wieder | |
| machten Geschichten um die wilden Nächte mit Drogen und Frauen die Runde. | |
| Auch mehreren Verfahren wegen Steuerhinterziehung musste er sich stellen, | |
| am Ende blieb er dem italienischen Staat an die 14 Millionen Euro schuldig. | |
| Roberto Saviano schreibt in seinem Nachruf, Maradona habe halt „zusammen | |
| das Beste und das Schlechteste, was meine Heimat hervorgebracht hat“, | |
| repräsentiert. Zudem sei er eine Art Erlöser gewesen: derjenige, der es | |
| erstmals in der Geschichte des italienischen Fußballs einer Mannschaft aus | |
| dem Süden des Landes erlaubt habe, die Meisterschaft zu gewinnen. Gewiss, | |
| meint Saviano, „unverzeihlich“ sei es gewesen, dass das Genie sich von | |
| Camorra-Bossen mit Drogen und Prostituierten versorgen ließ, sich so auch | |
| erpressbar machte, doch dann verzeiht Saviano ihm doch – schließlich sei | |
| Maradona der „einsamste Mensch der Welt“ gewesen, allein nur mit seinem | |
| Talent. | |
| Am Vesuv fanden es deshalb alle selbstverständlich, dass Bürgermeister | |
| Luigi de Magistris umgehend die Stadttrauer verkündete und bekannt gab, das | |
| städtische Stadion werde in „Maradona-Stadion“ umbenannt. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-auf-Diego-Maradona/!5731598 | |
| [2] /Fussballlegende-Diego-Maradona-ist-tot/!5731609 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Diego Maradona | |
| Fußball | |
| Italien | |
| SSC Neapel | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maradona-Würdigungen und Nachrufe: Hymnen von seiner Hand | |
| Die Überhöhung von Diego Maradona treibt in den Nachrufen ihre eigenen | |
| Blüten. Fast so, als hätte die Hand Gottes die Schreibfedern geführt. | |
| Tod von Fußballikone Maradona: Idol der marginalisierten Massen | |
| Dem verstorbenen Fußballer Diego Maradona wird weltweite Verehrung zuteil. | |
| Das hat auch mit seiner sozialen Herkunft zu tun. | |
| Diego Maradona beerdigt: Letzte Ruhe nach großem Chaos | |
| Der Weltfußballer ist in einer kleinen Zeremonie beigesetzt worden. Zuvor | |
| gab es Tumulte, weil nicht alle Fans Abschied nehmen konnten. | |
| Buenos Aires gedenkt Diego Maradonas: Trauer und Stolz | |
| In der Geburtsstadt der Fußballlegende herrscht nach dem Tod von Maradona | |
| Ausnahmestimmung. Argentinien ruft eine dreitägige Staatstrauer aus. | |
| Nachruf auf Diego Maradona: Himmelfahrt des Größten | |
| Wenn er den Ball annahm, streichelte, zirkelte und schoss, wurde er als | |
| gottgleich angesehen. Diego Maradona lebt nicht mehr. Die Fußballwelt | |
| trauert. | |
| Fußballlegende Diego Maradona ist tot: Argentinien trauert um „El Diez“ | |
| Auf dem Fußballplatz trickste er alle aus, dann wurden Kokain und Alkohol | |
| seine Gegenspieler. Nun ist die Sportikone Diego Maradona gestorben. |