| # taz.de -- Nachruf auf Diego Maradona: Himmelfahrt des Größten | |
| > Wenn er den Ball annahm, streichelte, zirkelte und schoss, wurde er als | |
| > gottgleich angesehen. Diego Maradona lebt nicht mehr. Die Fußballwelt | |
| > trauert. | |
| Bild: Auf dem Weg zum Tor des Jahrhunderts: Maradona im Spiel gegen England 1986 | |
| Berlin taz | Der Fußballgott holt seinen eingeborenen Sohn an seine Seite. | |
| Wenn es um Diego Maradona geht, können die Worte gar nicht schwülstig genug | |
| sein. Mit 60 Jahren ist einer der wahnsinnigsten Fußballer, die je einen | |
| Rasen betreten haben, gestorben. Einer der besten war er sowieso. | |
| Auch wenn er das war, was man einen begnadeten Kicker nennt, war ihm eine | |
| große Karriere gewiss nicht in die Wiege gelegt. Wo er aufwuchs, am | |
| südlichen Rand der Metropole Buenos Aires, war das Elend zu Hause. | |
| Diego kam als fünftes von acht Kindern seiner Eltern an einem Ort zur Welt, | |
| der gewiss nicht für eine helle Zukunft stand. Als Straßenkicker wurde er | |
| entdeckt, da war er 9. 16 war er bei seinem ersten Länderspiel. 1986 war er | |
| Weltmeister, der größte Hingucker des Weltfußballs. Alle in der Welt | |
| kannten ihn, Maradona, den Wahnsinn in Person. | |
| Das Viertelfinale des Turniers von 1986 gegen England entschied er allein. | |
| Ein Tor erzielte er mit der Hand. Er selbst nannte sie die Hand Gottes. Es | |
| gab viele, die ihm das glaubten. [1][Im selben Spiel trieb er den Ball über | |
| fast das ganze Feld], ließ seine Gegenspieler staunend hinter sich, | |
| umspielte den gegnerischen Keeper und schoss ein. Gut möglich, dass es der | |
| schönste Treffer war, den die Welt bis heute gesehen hat. Spätestens jetzt | |
| war Diego der Größte. Und er sollte es immer bleiben. | |
| Im Spiel wie im Exzess machte dem Argentinier, der nie ein Modellathlet | |
| war, kaum einer etwas vor. Ganz Neapel verehrt Maradona wie einen Heiligen, | |
| seit er das Team 1987 zur italienischen Meisterschaft geführt hat. | |
| Madonnenstatuen in der Stadt sollen Tränen vergossen haben, als er den | |
| Titel 1990 noch einmal mit dem SSC Neapel holte. | |
| Er hat dem Süden Italiens Würde verliehen. Und stolz ist man dort auf den | |
| Argentinier auch dann noch gewesen, als er sich in schlechte Gesellschaft | |
| begab. Koks wurde zwischenzeitlich seine zweite Leidenschaft. | |
| Doch auch der biederste Moralapostel tat sich schwer, mit dem Finger auf | |
| Maradona zu zeigen. Sobald er den Ball gestreichelt, angenommen, gezirkelt, | |
| geschossen hat, wurde er als gottgleich angesehen. Wenn die anderen beim | |
| Aufwärmen vor einem Spiel von Linie zu Linie gesprintet sind, [2][hat er | |
| Kunststückchen mit dem Ball gemacht, die allein das Eintrittsgeld wert | |
| waren]. | |
| Klar war er es, der für den spektakulärsten Dopingfall der | |
| Fußballgeschichte gesorgt hat, und doch ist es nicht der Aufputschcocktail, | |
| an den man sich erinnert, wenn man an den Auftritt des alternden Maradona | |
| bei der WM 1994 in den USA denkt; es ist [3][sein verrücktes Tor gegen | |
| Griechenland, das eben nur einer wie er erzielen konnte]. | |
| Von Fußball konnte Maradona nie lassen, von Drogen meistens auch nicht. Er | |
| hat Raubbau betrieben an seinem Körper, hat sich immer wieder in Behandlung | |
| begeben. Er hat sich helfen lassen von Kubas Ärzten, die ihm der von ihm | |
| verehrte Fidel Castro angedient hat. Zu diesem fühlte er sich ebenso | |
| hingezogen wie zu Venezuelas linkem Führer Hugo Chávez. Der Applaus | |
| derjenigen, die aus eigener Erfahrung wissen, wo Maradona herkommt, war ihm | |
| sicher. Für sie war er nicht nur als Spieler der Größte. | |
| Dass er als Nationaltrainer Argentiniens nicht wirklich erfolgreich war, | |
| dass seine Trainerstationen in Argentinien und Mexiko nicht von Erfolg | |
| gekrönt waren, dass es immer wieder Leute gab, die in ihm nicht mehr | |
| gesehen haben als eine übergewichtige, Zigarren schmauchende Witzfigur: | |
| egal. Er konnte spielen wie kein Zweiter. Es wird vielleicht keinen mehr | |
| geben wie ihn, keinen, der so angebetet wird. | |
| Das letzte Kapitel im Evangelium Diego Maradona ist nun geschrieben. | |
| [4][Der Größte ist am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren gestorben.] | |
| Amen. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://youtu.be/Oaxnk-Si61Y | |
| [2] https://youtu.be/Cdf6D19Etmc | |
| [3] https://youtu.be/XJ4qF0QkcT4 | |
| [4] /Fussballlegende-Diego-Maradona-ist-tot/!5731609 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Diego Maradona | |
| Weltfußballer | |
| Argentinien | |
| SSC Neapel | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Diego Maradona | |
| Argentinien | |
| Filmrezension | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Elfmeter für England: Kein Sommer ohne Schwalben | |
| Mit dem Videoassistenten sollte die absolute Gerechtigkeit Einzug halten in | |
| den Fußball. Wie schön, dass es anders gekommen ist! | |
| Tod von Fußballikone Maradona: Idol der marginalisierten Massen | |
| Dem verstorbenen Fußballer Diego Maradona wird weltweite Verehrung zuteil. | |
| Das hat auch mit seiner sozialen Herkunft zu tun. | |
| Buenos Aires gedenkt Diego Maradonas: Trauer und Stolz | |
| In der Geburtsstadt der Fußballlegende herrscht nach dem Tod von Maradona | |
| Ausnahmestimmung. Argentinien ruft eine dreitägige Staatstrauer aus. | |
| Neapel trauert um Fußballikone Maradona: Das Beste und das Schlechteste | |
| Trotz Drogenkonsums gilt die Fußballlegende Maradona in Neapel als Erlöser. | |
| Mit ihm wurde die Stadt erstmals italienischer Meister. | |
| Fußballlegende Diego Maradona ist tot: Argentinien trauert um „El Diez“ | |
| Auf dem Fußballplatz trickste er alle aus, dann wurden Kokain und Alkohol | |
| seine Gegenspieler. Nun ist die Sportikone Diego Maradona gestorben. | |
| Diego Maradona ist tot: Tod einer Fußballlegende | |
| Der vielleicht beste Fußballer aller Zeiten ist am Mittwoch an einem | |
| Herzinfarkt gestorben. Diego Amando Maradona wurde 60 Jahre alt. | |
| Doku über Diego Maradona: Absturz des menschlichen Gottes | |
| Der Dokumentarfilm „Diego Maradona“ von Asif Kapadia erzählt von der Ära | |
| Maradona in Neapel. Himmel und Hölle lagen dort nah beisammen. |