| # taz.de -- Abschaffung der oberirdischen S-Bahn: Auch Lebensqualität zählt | |
| > Die S-Bahn-Strecke mit Ausblick auf die Innenstadt ist ein Sahnestück des | |
| > HVV. Sie den Fahrgästen wegzunehmen, ignoriert die Bedeutung der Sinne. | |
| Bild: Leuchtet die Tanne schon wie hier zuletzt 2019? Wer S-Bahn fährt, ist da… | |
| Ein Berliner Schauspieler sagte mal, die Hamburger liebten ihre Stadt | |
| wahnsinnig und er verstünde nicht warum. Er gehörte wohl nicht zu den | |
| Menschen, die täglich mit der S-Bahn über die Lombardsbrücke fahren und den | |
| Blick auf Außen- und Binnenalster genießen. | |
| Leuchtet die Alstertanne schon? Sind Segler auf dem Wasser? Hat sich Eis | |
| gebildet? Diese oberirdische S-Bahn ist das Sahnestück des HVV. Hier | |
| schlägt das Herz der Stadt. Wer nach Berlin einfährt, sieht Straßen, wer | |
| nach Hamburg fährt, diese wundervollen Seen. Wer vom Hauptbahnhof nach | |
| Altona will und die Wahl hat, ob er „obenrum“ fährt oder „untenrum“ du… | |
| den erst Ende der 1970er gebauten Tunnel, nimmt obenrum. | |
| Der Ausblick und die Fahrt mit Tageslicht sind ein Stück Lebensqualität. | |
| [1][Dies abzuschaffen] mit einem Streich, so als ob es gar nichts bedeute, | |
| ist ignorant. Das Argument lautet: Wir brauchen mehr Schienenkapazitäten | |
| für Züge nach Kiel und Flensburg. Nur könnten die Fernreisenden, die eh | |
| lange rausgucken, schon eher mal kurz eine Tunnelfahrt ertragen, so wie in | |
| Berlin. Am dortigen Hauptbahnhof fahren die ICEs im Tiefgeschoss ein, die | |
| S-Bahn fährt schön oben. | |
| Ein weiteres Argument: Der Hamburger Hauptbahnhof benötigt freie Gleise. | |
| Das könnte erreicht werden, indem Regionalzüge zum Beispiel von Kiel nach | |
| Lübeck durchfahren und nicht mehr dort stundenlang warten. Die Alternativen | |
| sind also längst nicht ausgelotet. Hinzu kommt: Dem Schanzenviertel würden | |
| bei dieser Planung des Bundes mal eben zwei Bahnhöfe genommen. | |
| Doch auch „weiche“ Argumente wie das Ansprechen der Sinne zählen. Kann eine | |
| neue Strecke nur in der Erde gebaut werden, ist es besser so als gar nicht. | |
| Aber hier verlieren die Menschen eine mehr als hundert Jahre alte | |
| Kostbarkeit. Warum müssen die HVV-Nutzer Platz abgeben? Warum nicht die | |
| Autos? Bevor Hamburg diesen teuren Tunnel baut, sollte die Straßenbahn | |
| kommen. Die fährt günstiger und ganz bestimmt mit Aussicht. | |
| 27 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /S-Bahn-Verbindungen-in-Hamburg/!5731710 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| S-Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Tunnel | |
| Verkehrswende | |
| ÖPNV | |
| Hamburg | |
| Straßenbahn | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straßenbahn-Pläne in Lübeck: Verwaltung sperrt sich gegen Schiene | |
| Eine Straßenbahn in Lübeck ist realistisch, das ergab ein von der Stadt | |
| beauftragtes Gutachten. Die Verwaltung will das Projekt trotzdem beerdigen. | |
| Zukunft von Hamburgs Bahnverkehr: Neue Schienenwege in die Stadt | |
| In Hamburg soll ein aufwendiger S-Bahn-Tunnel die Gleise zum Hauptbahnhof | |
| entlasten. Nun gibt es den Gegenvorschlag von Gleisen entlang der Autobahn. | |
| S-Bahn-Verbindungen in Hamburg: Schluss mit Alsterblick | |
| Das Bundesverkehrsministerium möchte die Dammtor-S-Bahn-Linie in einen | |
| Tunnel verlegen. Die Haltestellen Sternschanze und Holstenstraße wären weg. | |
| Verlegung des Altonaer Bahnhofs: Kompromiss unter Beschuss | |
| Mitstreiter des Verkehrsclubs Deutschland kritisieren den Kompromiss, den | |
| der Verkehrsclub zum Umzug des Bahnhofs Altona geschlossen hat. | |
| Überfüllter Hamburger Hauptbahnhof: Bahn ganz unten | |
| Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) schlägt einen neuen S-Bahntunnel quer | |
| durch Hamburg vor, um den Hauptbahnhof zu entlasten. |