| # taz.de -- Waldorfschulen und Corona: Gefährliche Freiräume | |
| > Die Waldorfpädagogik baut auf „Erziehung zur Freiheit“. In der Pandemie | |
| > ist an Waldorfschulen nicht klar, wo Freiheit aufhört und Diktatur | |
| > beginnt. | |
| Bild: Eingang zu einer Waldorfschule (Symbolfoto) | |
| Jens Husch ist keiner, der „aus der Waldorfecke kommt“, wie er am Telefon | |
| sagt. Mit Anthroposophie, Rudolf Steiner und Waldorfpädagogik habe er sich | |
| nie wirklich beschäftigt. Dass sein Kind auf der Waldorfschule | |
| Freiburg-Wiehre landete, sei Zufall. Ein Problem war es für ihn und seine | |
| Frau nicht und dem Kind hat’s gefallen: keine Noten, viel Freiheit. Doch | |
| dann kam Corona – und die Probleme. | |
| Jens Husch heißt eigentlich anders. Er befürchtet Nachteile für sein Kind, | |
| weil er sicher ist, dass ein Großteil der Eltern- und Lehrerschaft die | |
| Coronamaßnahmen ablehne, seine Kritik also für sie ein Affront ist. Einige | |
| Details, die die problematische Haltung der Schule gegenüber den | |
| Coronamaßnahmen belegen, können deshalb hier nicht aufgeführt werden. | |
| Das erste Mal wurde Husch vor den Sommerferien skeptisch, weil die Schule | |
| sich seiner Meinung nach nicht an bestimmte Hygieneregeln hielt. Sie | |
| erklärte, man sorge sich um die Waldorfpädagogik. „Die Pädagogik geht über | |
| alles, über jede Pandemiemaßnahme“, sagt Husch. Und kurz vor Ende der | |
| Sommerferien kam ein Aufruf aus der Elternschaft, in dem zum Maskenboykott | |
| aufgerufen wurde. Bei Gesprächen mit anderen Eltern flogen die Fetzen, | |
| einige äußerten sich verschwörungstheoretisch. „Es war teils schwer | |
| erträglich“, sagt Husch. | |
| Die Schule selbst verschickte Dutzende Mails, sie liegen der taz vor und | |
| bestätigen Huschs Aussagen. Im Protokoll der Schulratssitzung von Anfang | |
| Oktober etwa wird die Hygienebeauftragte der Schule zitiert. „Es gelte, | |
| einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohl fühlten: So gibt es chronisch | |
| Kranke oder auch Angehörige (…) die sich in der Schule weiter wohl und | |
| sicher fühlen sollen. Und es gibt Gesunde, die sich durch das Tragen von | |
| Masken in ihrer Freiheit eingeengt fühlen und Sorge um die Umsetzung der | |
| Waldorfpädagogik haben.“ Für Husch klingt das diskriminierend. „Das ist d… | |
| Geist, der an der Schule herrscht.“ | |
| In einer Mail Mitte Oktober schreibt die Schule: „Die Spielräume werden | |
| noch einmal deutlich enger“, man sei darum bemüht „das noch Erlaubte genau | |
| zu ergreifen“. Das lange Tragen von Masken habe „bedenkliche Seiten“, man | |
| müsse versuchen, nicht „geistig zu verhärten“ und sich „nicht eng zu | |
| machen“. Husch sagt: „Nie hat sich die Schule zur Maskenpflicht bekannt, | |
| sie schürt Ängste und will Vorschriften umgehen.“ | |
| Auf konkrete Nachfragen antwortet die Schule in larmoyantem Ton mit | |
| Gegenfragen zur taz, bekennt sich dabei nicht zur Maskenpflicht und geht | |
| auf einen Großteil der Fragen nicht ein. | |
| Es gibt etwa 250 Waldorfschulen in Deutschland mit knapp 90.000 | |
| SchülerInnen. Jede von ihnen ist autonom, hat individuelle Konzepte und | |
| wird durch kollegiale Selbstverwaltung geleitet. Allgemeingültige Aussagen | |
| lassen sich deshalb kaum treffen. „Erziehung zur Freiheit“ lautet das Motto | |
| der Waldorfpädagogik. Da die Freiheit derzeit eingeschränkt ist, wundert es | |
| nicht, dass es im Waldorfumfeld heftige Auseinandersetzungen gibt. Auf | |
| Demos gegen die staatlichen Maßnahmen sind neben Rechtsextremen auch viele | |
| Esoteriker und Menschen aus der Anthroposophen- und Waldorfszene dabei. | |
| Für den Religionswissenschaftler und Experten für Verschwörungsmythen | |
| Michael Blume ist das keine Überraschung. „Anthroposophen sind eher | |
| obrigkeitskritisch, viele sind skeptisch gegenüber der Schulmedizin“, sagt | |
| er. Dazu kämen strukturelle Probleme der Waldorfpädagogik, etwa das Prinzip | |
| kollektiver Führung, das gefährliche Freiräume schaffen könne. | |
| Die Anthroposophische Gesellschaft habe erkannt, dass Corona zu schwierigen | |
| Auseinandersetzungen untereinander führen kann, und ihn kürzlich zur | |
| Diskussion eingeladen. Blume, der auch Antisemitismusbeauftragter von | |
| Baden-Württemberg ist, ist überzeugt: „Corona wird die Anthroposophie in | |
| Struktur und Lehre verändern.“ In welche Richtung, sei unklar. „Möglich | |
| sind auch Abspaltungen.“ | |
| ## Sie protestieren gegen Maskenpflicht | |
| Betrachtet man einige Beispiele, wird deutlich, was Blume meint. | |
| Vor der Waldorfschule Ulm hielten Eltern Ende Oktober eine Mahnwache gegen | |
| die Maskenpflicht ab. Der Ulmer Waldorflehrer Wilfried Kessler [1][sprach | |
| im Mai auf einer Demo] von „Zensur, Hetz- und Diffamierungskampagnen der | |
| Regierung und der Hofmedien“, er forderte, die Verantwortlichen vor Gericht | |
| zu stellen, und verbreitete Verschwörungsmythen. | |
| Ähnlich argumentierte Christoph Hueck auf Querdenker-Demos. Hueck bildet | |
| Waldorflehrer aus und sagt etwa: „Wenn wir ein gutes Immunsystem haben, | |
| dann kann uns das Virus überhaupt nichts ausmachen.“ Bei Schlagworten wie | |
| „Bill Gates“, „Freiheit“ und „Diktatur“ brandet Applaus auf, [2][wi… | |
| zeigen.] | |
| Der Görlitzer Waldorflehrer Thomas Brunner verschickte laut [3][Recherchen | |
| des „anthroposophie.blogs]“ Ende April eine Mail an Waldorfeltern, in der | |
| er vom „Wahnsinn der weltweiten politischen Manipulationen durch die | |
| Pharmalobby“, der „Gleichschaltung der Medien“ und der „gewollten, brut… | |
| Aktion zur Knechtung und Ausbeutung der ganzen Menschheit“ schrieb. | |
| [4][Der Spiegel berichtete] kürzlich, dass sich an der Waldorfschule in | |
| Müllheim ein Viertel der Lehrer der Maskenpflicht entziehe, ein Schüler | |
| deshalb die Polizei rief. Ihm sei später von der Schule „Verrat und | |
| Vertrauensbruch“ vorgeworfen und mit dem Schulausschluss gedroht worden. | |
| Es gibt weitere Fälle: [5][Offene Briefe] von WaldorflehrerInnen, eine | |
| Waldorfausbilderin, [6][die zum Verstoß gegen Coronamaßnahmen aufruft], | |
| Verweise auf Eurythmie-Übungen und Globuli im Kampf gegen Corona. | |
| Alle Waldorfschulen sind im Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) | |
| zusammengeschlossen. Offiziell, auch gegenüber der taz bekennt der sich zu | |
| den Coronamaßnahmen und [7][distanziert sich von Verschwörungsmythen]. | |
| BdFWS-Sprecher Henning Kullak-Ublick sagt: „Ich kämpfe mit allem, was ich | |
| habe, gegen diesen Verschwörungsunsinn.“ Er ist aber überzeugt, dass die | |
| Mehrheit der Eltern und LehrerInnen die Maßnahmen, „die von den Schulen | |
| natürlich umgesetzt werden, mittragen, auch wenn sie nicht mit allem | |
| einverstanden sind“. An den allermeisten Schulen klappe es sehr gut, | |
| „trotzdem bin ich nicht glücklich über manches, was da veröffentlicht | |
| wurde. Aber wir arbeiten daran.“ | |
| ## Waldorfschulen vor der Zerreißprobe | |
| Er könnte seine Arbeit beim verbandseigenen Magazin | |
| [8][erziehungskunst.de ] beginnen. Einige Beiträge dort sind bedenklich. | |
| Chefredakteur Mathias Maurer etwa vergleicht [9][im Oktober] Masken mit | |
| Burkas. [10][Im November schreibt er einen Text], den man mit „Wir lassen | |
| uns das Singen nicht verbieten“ zusammenfassen kann. Singen sei „das | |
| Gegenbild einer von Masken behinderten Kommunikation, die einen das eigene | |
| Kohlendioxid wieder einatmen lassen.“ Man dürfe nicht zu | |
| „summend-brummenden Käfern werden oder zwischen Trennscheiben musizieren“. | |
| Das sei gegen die Menschenwürde. | |
| Im März durfte der umstrittene Arzt Wolfgang Wodarg auf Erziehungskunst | |
| [11][seine Thesen zu Corona verbreiten]. Er verharmloste die Pandemie und | |
| sprach von „Panik-Meldungen“. Sein Beitrag ist inzwischen gelöscht. | |
| Unter einem durchaus [12][differenzierten Beitrag] von BdFWS-Sprecher | |
| Kullak-Ublick – in dem er den Medien allerdings ein „meist unterirdisches | |
| journalistisches Niveau“ attestiert – fordern viele Kommentatoren, dass | |
| sich der Verband von den Coronamaßnahmen distanziere. Kullak-Ublick | |
| kommentiert: „Ich kenne etliche Beispiele dafür, wie Menschen aus dem | |
| unmittelbaren Waldorfumfeld sich mit rechtsradikalen, knallhart | |
| verschwörungsmythischen und teilweise extrem aggressiven Äußerungen in die | |
| Debatte eingeschaltet haben.“ | |
| Die schulische Zukunft von Jens Huschs Kind in Freiburg ist ungewiss. Er | |
| und seine Frau überlegen, ob sie eine andere Schule suchen, eine „normale“, | |
| sagt er. Schule müsse neutral sein. Anstatt zu sagen: „Wir haben eine | |
| Pandemie und tun alles, um SchülerInnen und Angehörige zu schützen“, werde | |
| stets nach Mittelwegen und Schlupflöchern gesucht. „Und für den ganzen | |
| Quatsch zahlen wir noch Schulgeld.“ | |
| 4 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://was-keiner-wagt-biberach.de/rede-auf-der-vierten-demonstration-fuer… | |
| [2] https://www.akanthos-akademie.de/2020/05/07/rede-von-christoph-hueck/ | |
| [3] https://anthroposophie.blog/2020/05/27/neues-von-der-querfront/ | |
| [4] https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-leugner-in-der-lehrerschaft-… | |
| [5] https://offener-brief-schulministerin.jimdofree.com/ | |
| [6] https://anthroposophie.blog/2020/09/22/zieh-das-ding-aus-waldorflehrerin-ig… | |
| [7] https://www.waldorfschule.de/ueber-uns/corona-faq?kategorie=VS_Erklaerung_5… | |
| [8] https://www.erziehungskunst.de/startseite/ | |
| [9] https://www.erziehungskunst.de/artikel/editorial/gesichtslos/ | |
| [10] https://www.erziehungskunst.de/artikel/editorial/eigentlich/ | |
| [11] https://anthroposophie.blog/2020/04/07/corona-mythen-a-z/ | |
| [12] https://www.erziehungskunst.de/artikel/standpunkt/freiheit-statt-willkuer/ | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Coronaleugner | |
| Schule und Corona | |
| Waldorfpädagogik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Waldorfschule | |
| Rudolf Steiner | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Coronaleugner | |
| Kita | |
| Waldorfschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdacht auf Queerfeindlichkeit: Tod dem rosa Drachen | |
| Die Waldorfschule Itzehoe erlebt einen Shitstorm. Bei einem Fest wurde ein | |
| großer Pappmaché-Drache verbrannt, der queere Symbole trug. | |
| Antroposophie und das Impfen: Der Zweifel wächst trotz Wissen | |
| Unter Anthroposoph:innen gibt es viel Skepsis gegenüber den | |
| Corona-Impfungen. Aber gilt das auch für anthroposophische Ärzt:innen? | |
| Protest im Südwesten: Immer dagegen | |
| Angebliche Frühsexualisierung, Anthros, Querdenker und Stuttgart 21: Warum | |
| sind die Menschen im wohlhabenden Schwaben so dickschädelig? | |
| Coronakrise in Berlin: Demo ohne Leugner*innen | |
| Rund 500 Menschen demonstrierten für ein besseres Morgen und gegen | |
| Verschwörungsmythen. Ihr Protest richtete sich vor allem gegen den | |
| Kapitalismus. | |
| Endgültiges Verbot für „Querdenken“: Sie bleiben Dresden erspart | |
| Die Organisatoren sind vor Gericht gescheitert. Ein riesiges | |
| Polizeiaufgebot hat die wenigen Gruppen von Coronaleugnern in Dresden fest | |
| im Griff. | |
| Forscher zu Rechten und Coronaprotesten: „Sie vermuten einen Plan dahinter“ | |
| Die Pandemieleugner*innen verbinde der Verschwörungsglaube, sagt der | |
| Sozialwissenschaftler Fabian Virchow. Und der sei zumeist antisemitisch. | |
| Coronaleugner-Schweigemarsch in Berlin: Gestörte Opferinszenierung | |
| Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven | |
| Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt. | |
| Masern-Impfpflicht an Schulen und Kitas: Stöhnen über Mehrarbeit | |
| Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung | |
| nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut. | |
| Waldorf, Weleda, Demeter und Co: Die mit ihrem Namen tanzen | |
| Masernpartys und Wiedergeburt – was sind die Anthroposophen für welche? Ein | |
| neues Buch widmet sich dem Phänomen kritisch-differenziert. |