| # taz.de -- Pressefreiheit in Westsahara: Geheime Arbeit | |
| > In den besetzten Gebieten der Westsahara gibt es keine freie Presse. Die | |
| > Agentur Equipe Media bleibt oft die einzige verlässliche Quelle. | |
| Bild: Aktivist:innen in der Westsahara im Jahr 2019 | |
| „Wir zeigen, was Marokko verheimlichen will“, sagt Ahmed Ettanji. Der | |
| 32-jährige Journalist aus der Hauptstadt der Westsahara, El Aaiún, ist Chef | |
| von Equipe Media, einer unabhängigen, klandestin arbeitenden sahrauischen | |
| Nachrichtenagentur. Sie verbreitet vor allem Berichte über | |
| Menschenrechtsverletzungen in der seit 1976 von Marokko besetzten | |
| ehemaligen spanischen Kolonie an Afrikas Westküste, direkt gegenüber den | |
| Kanarischen Inseln. „Wir versuchen, eine Bresche in die Mauer des | |
| Schweigens zu schlagen“, erklärt Ettanji per Video. Und es gelingt. „Wir | |
| haben nach und nach den Ruf erworben, eine zuverlässige Quelle zu sein“, | |
| erklärt Ettanji stolz. | |
| Neben der internationalen Presse fragen auch Menschenrechtsorganisationen | |
| um Informationen bei der 2009 gegründete Equipe Media an. Die Agentur ist | |
| oft die einzige zuverlässige Quelle, denn „internationale Presse, oder | |
| unabhängige Beobachter werden so gut wie nie hereingelassen“, sagt Ettanji. | |
| „Die Idee für Equipe Media entstand in den Jahren nach 2005“, berichtet | |
| Ettanji. Damals begann die sahrauische Intifada. Die Bewegung war völlig | |
| gewaltfrei. Dennoch war die Repression äußerst brutal. „Es gab kaum Bilder, | |
| kaum Videos, von dem, was hier geschah.“ Das wollten Ettanji und seine | |
| Kollegen ändern. | |
| ## Repression und Plünderung | |
| Equipe Media gehören heute 25 Journalisten an. Hinzu kommt ein breites | |
| Netzwerk von Beobachtern überall in den besetzten Gebieten, die mehr als | |
| zwei Drittel der Westsahara ausmachen. Der Rest ist in den Händen der | |
| [1][Befreiungsbewegung Polisario] und der Exilregierung der Demokratischen | |
| Arabischen Republik Sahara (DARS) in den Flüchtlingslagern in Algerien. | |
| „Wir dokumentieren neben der Repression auch die wirtschaftliche Plünderung | |
| der Westsahara durch Marokko – vor allem Fischerei und Phosphatabbau“, | |
| sagt Ettanji. Dieser „Bürgerjournalismus“, wie er das nennt, ist nicht ganz | |
| ungefährlich. „Immer wieder werden Journalisten von den marokkanischen | |
| Besatzungskräften festgenommen. Material und Kameras werden beschlagnahmt | |
| oder gar zerstört.“ Vier seiner Kollegen, die 2010 auf einem Protestcamp | |
| gegen die Besatzung festgenommen wurden, sitzen bis heute in Haft. | |
| Ettanji selbst machte 15-mal mit der Polizeiwache Bekanntschaft. Er wurde | |
| verhört und misshandelt. „Deshalb arbeiten wir unter höchsten | |
| Vorsichtsmaßnahmen, fast völlig klandestin“, sagt er. „Denn es steht unter | |
| Strafe, Polizei bei der Arbeit aufzunehmen oder Demonstrationen zu filmen.“ | |
| Die Journalisten gehen ihrer Arbeit oft versteckt am Fenster oder auf den | |
| Dächern nach, wenn unten die Polizei mal wieder eine Demonstration auflöst | |
| oder Häuser durchsucht. „Die sozialen Netzwerke bieten uns die Möglichkeit, | |
| unsere Arbeit zu veröffentlichen“, erklärt Ettanji. Equipe Media ist auf | |
| Twitter, Facebook und Youtube zu finden. | |
| ## Großer Informationsbedarf | |
| Die Agentur erhielt für ihre Arbeit mehrere internationale | |
| Journalistenpreise, meist in der spanischsprachigen Welt. Und 2017 wurde | |
| der [2][17-minütige Dokumentarfilm „3 Stolen Cameras“], der von der Arbeit | |
| von Equipe Media berichtet, beim Dokumentarfilmfestival DOK Leipzig | |
| prämiert. Seit am 13. November nach einen Bruch des 1991 von den Vereinten | |
| Nationen vermittelten Waffenstillstands durch Marokko die Polisario den | |
| Kriegszustand ausrief, ist Equipe Media mehr gefragt denn je. | |
| Vor allem die spanische Presse will Informationen über die aktuelle Lage in | |
| den besetzten Gebieten. Die Polizei- und Armeepräsenz vor allem in den | |
| Städten wurde verstärkt. Proteste werden sofort aufgelöst. Die wenigen | |
| Bilder, die es davon gibt, stammen von Equipe Media. | |
| Bekannte Aktivisten werden besonders scharf überwacht, natürlich auch | |
| Ettanji selbst. Ettanjis Hochzeit war schon seit Langem auf den 21. | |
| November angesetzt. „Mein Haus und das meiner Verlobten, die ebenfalls | |
| Journalistin ist, wurden umstellt. Niemand durfte rein oder raus“, erzählt | |
| Ettanji. Mitten in der Nacht konnten sich die beiden doch noch sehen und | |
| vermählen. „Völlig klandestin, ohne Familie und ohne Gäste.“ | |
| 8 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Streit-um-Verkehr-nach-Mauretanien/!5725144 | |
| [2] https://vimeo.com/212566358 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Westsahara | |
| Spanien | |
| Marokko | |
| Marokko | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Marokko | |
| Ägypten | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Westsahara | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haftstrafe für Journalisten in Marokko: Verurteilt in Abwesenheit | |
| Journalist Soulaiman Raissouni ist in Marokko wegen Vergewaltigung zu 5 | |
| Jahren Haft verurteilt. Eine Aufklärung der Tat hat es jedoch nicht | |
| gegeben. | |
| Journalist von G20-Gipfel ausgeschlossen: 1.500 Euro – Polizei sagt „sorry�… | |
| Vor dreieinhalb Jahre wurde der Journalist Adil Yiğit vom G20-Gipfel | |
| ausgesperrt. Erst jetzt zahlt ihm die Hamburger Polizei eine Entschädigung. | |
| Konflikt in Westsahara: Am Sandwall | |
| In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs | |
| zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert. | |
| Verhafteter Menschenrechtsaktivist: Mein Freund Gasser | |
| Journalistische Distanz? Manchmal geht das nicht. Ein guter Freund unseres | |
| Ägypten-Korrespondenten wurde verhaftet. Die Geschichte einer Freundschaft. | |
| Sprecherin von RSF über Gesetz in Frankreich: „Risiko einer Selbstzensur“ | |
| Frankreich plant ein neues Sicherheitsgesetz. Es beeinträchtigt die | |
| malträtierte Pressefreiheit in Frankreich, sagt die Sprecherin von Reporter | |
| ohne Grenzen. | |
| Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien: Neuer Krieg um Westsahara | |
| Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden | |
| Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe. |