| # taz.de -- Gericht verfügt Rodungsstopp: Tesla muss pausieren | |
| > Die Rodungen bei der Fabrik des US-Autobauers in Brandenburg sind vorerst | |
| > gestoppt. Nabu sieht einen Zwischenerfolg beim Verwaltungsgericht. | |
| Bild: Hier darf nicht mehr gerodet werden: Baustelle in Grünheide | |
| Berlin taz | Die Rodungen für die Fabrik von Tesla im brandenburgischen | |
| Grünheide ruhen vorerst. Von einem „Zwischenerfolg“ sprach [1][Christiane | |
| Schröder vom Nabu-Landesverband]. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) | |
| hatte die weitere Abholzung von gut 80 Hektar Kiefernwald direkt neben der | |
| Baustelle der [2][Fabrik des weltgrößten Elektroautobauers] vorläufig | |
| gestoppt, nachdem Nabu und Grüne Liga einen Eilantrag gestellt hatten. | |
| Die Abholzung weiterer Waldflächen für die Errichtung von Leitungssystemen | |
| und Lagerflächen war erst Ende November vom Landesamt für Umweltschutz | |
| erlaubt worden, obwohl eine endgültige Genehmigung des Fabrikbaus noch | |
| aussteht. | |
| Bereits im kommenden Sommer sollen in Grünheide die ersten von jährlich bis | |
| zu 500.000 Fahrzeugen vom Band laufen. Tesla winkt mit bis zu 12.000 | |
| Arbeitsplätzen – und baut so lange auf eigenes Risiko. Brandenburg rechnet | |
| mit weiteren Jobs bei Zuliefer- und Dienstleistungsbetrieben im Umfeld. | |
| Streng geschützte Schlingnattern und Zauneidechsen seien im Wald „noch | |
| nicht abgesammelt“ worden, sagte Michael Ganschow von der Grünen Liga. | |
| Zudem solle auf dem von Rodung bedrohten Gelände eine Abwasserdruckleitung | |
| gebaut werden, für die Tesla noch keinen Antrag gestellt habe. In dem nun | |
| vom Gericht verfügten Stopp der Arbeiten sieht er „ein Zeichen, dass sie | |
| sich mit den Argumenten auseinandersetzen wollen“. Im Februar hatte das | |
| Oberverwaltungsgericht einen Eilantrag gegen die Rodungsarbeiten für die | |
| Fabrik verworfen. Damit konnte die Rodung der ersten 90 Hektar Wald für die | |
| Fabrik weitergehen. | |
| ## Gericht prüft noch „in der Sache“ | |
| Zunächst müssen nun das Landesumweltamt wie auch Tesla und die Verbände | |
| Stellung zu dem Verfahren nehmen. Damit will das Verwaltungsgericht die | |
| Vorwürfe der Verbände „in der Sache“ prüfen, Nabu-Geschäftsführerin | |
| Schröder erwartete eine Entscheidung bis Mittwoch oder Donnerstag. | |
| Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Benjamin Raschke sagte, es sei gut, dass | |
| die Verbände ein Klagerecht hätten. Es komme darauf an, „dass alle | |
| Umweltauflagen erfüllt“ seien. „Auch für Tesla gelten alle Regeln wie für | |
| alle anderen“, sagte Brandenburgs SPD-Fraktionschef Erik Stohn nach der | |
| Entscheidung des Verwaltungsgerichts – als ob das jemand angezweifelt | |
| hätte. Und: Folgen für den Zeitplan des Projekts seien nicht | |
| auszuschließen. | |
| 9 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nabu-Chefin-ueber-Tesla-Autofabrik/!5735417 | |
| [2] /Anteil-am-Weltmarkt-waechst/!5732115 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Nabu | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Batterie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rodungen für E-Autofabrik: Reptilien behindern Tesla | |
| Zauneidechsen und Schlingnattern bedrohen den Bau der Elektroautofabrik in | |
| Grünheide. Ein Gericht gibt klagenden Naturschützern teilweise recht. | |
| Gericht entscheidet für Umweltverbände: Tesla darf nicht weiter holzen | |
| Seit Dienstag ruhen die Baumfällarbeiten an der Tesla-Baustelle in | |
| Brandenburg. Am Donnerstag beschließt das Oberverwaltungsgericht: Die | |
| Rodung geht nicht weiter. | |
| Nabu-Chefin über Tesla-Autofabrik: „Vorsorgeprinzip auch für Tesla“ | |
| Stoppen kann sie Tesla wohl nicht mehr. Christiane Schröder vom Nabu | |
| kritisiert, dass nun weitere 82 Hektar Kiefern für den Autobauer fallen | |
| sollen. | |
| Anteil am Weltmarkt wächst: Europa entdeckt Batterieproduktion | |
| Bislang dominierte Asien den Batterieweltmarkt. Doch derzeit werden in | |
| Europa so viele Fabriken geplant wie nirgends sonst. | |
| Umweltbundesamt verdonnert Autobauer: Tesla soll Millionenstrafe zahlen | |
| Das deutsche Umweltbundesamt verhängt ein Millionen-Bußgeld gegen den | |
| US-Autobauer. Offenbar geht es um die Rücknahme der Batterien. |