| # taz.de -- Impfstoff zunächst nur für reiche Länder: Gleiches Recht für al… | |
| > Reiche Länder sichern sich Corona-Impfstoffe – arme Länder könnten | |
| > benachteiligt sein. Dabei wäre eine global gleichmäßige Verteilung viel | |
| > sinnvoller. | |
| Bild: Die WHO warnt davor, arme Länder bei der Impfstoffvergabe zu benachteili… | |
| Berlin taz | Die Nachricht über erste erfolgsversprechende Impfstoffe zum | |
| Schutz vor Covid-19 macht Hoffnung auf ein absehbares Ende der Coronakrise. | |
| Doch diese Hoffnung dürfte nicht überall auf der Welt gleich stark | |
| ausgeprägt sein. | |
| Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt seit Wochen, dass | |
| Entwicklungsländer aus finanziellen und logistischen Gründen bei der | |
| Verteilung von Impfstoffen benachteiligt sein könnten. Um zu diskutieren, | |
| wie eine faire Verteilung national und international aussehen könnte, | |
| trafen sich am Mittwochabend Vertreter*innen des Deutschen Ethikrats, der | |
| WHO und der European Group on Ethics in Science and New Technologies (EGE) | |
| zu einer Onlinekonferenz. | |
| „Die Lage ist ziemlich eindeutig: Es wird nicht möglich sein, wirksame | |
| Impfstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen, um sofort alle | |
| zu impfen, die geimpft werden wollen“, sagte die Vorsitzende des Deutschen | |
| Ethikrats, Alena Buyx, zu Beginn des Meetings. Deshalb sei es notwendig, | |
| festzulegen, wer zuerst Zugang zum Impfstoff haben soll, und dies fair und | |
| transparent zu regeln. | |
| Wie das gelingen kann, ist bereits auf nationaler Ebene schwer zu | |
| beantworten. Klar sei: Die Medizin allein wird die Antwort nicht liefern | |
| können. Vielmehr müssten auch rechtliche und ethische Kriterien bei der | |
| Verteilung beachtet werden. Es dürfe nicht entscheidend sein, wer am | |
| meisten zahlen kann oder einen bestimmten Versicherungsstatus habe, so | |
| Buyx. | |
| ## Deutschland sollte Impfstoff mit ärmeren Ländern teilen | |
| International wird die Verteilung voraussichtlich noch schwieriger. | |
| Reichere Länder haben sich bereits gigantische Mengen an Impfstoffdosen | |
| gesichert. In einem Gastbeitrag im [1][Tagesspiegel ] schrieb | |
| Bundespräsident Steinmeier: „Deutschland und Europa sollten jetzt ein | |
| politisches Signal geben, dass sie bereit sind, von Beginn an einen Teil | |
| dieser Kontingente abzugeben, um etwa Gesundheitspersonal auch in ärmeren | |
| Ländern der Welt so rasch wie möglich zu schützen.“ Dabei gehe es nicht nur | |
| um Solidarität. Solange das Virus anderswo auf der Welt weiter existiere, | |
| bestünde die Gefahr von Mutationen, die dann wiederum eine neue Gefahr auch | |
| für Deutschland darstellen könnten. | |
| Mariângela Simão von der WHO nannte am Mittwochabend das Ziel, bis Ende | |
| 2021 die Akutphase der Pandemie zu stoppen. Dafür sollten alle Länder, die | |
| dies wollten, in einer ersten Phase zunächst Impfdosen für bis zu 20 | |
| Prozent der Bevölkerung erhalten. Sobald alle diesen Deckungsgrad erreicht | |
| hätten, würden in einer zweiten Phase so schnell wie möglich weitere | |
| Impfdosen verteilt. Länder mit einem höheren Risiko sollten dabei die | |
| benötigten Dosen schneller erhalten. | |
| ## Global gleichmäßige Verteilung ist sinnvoller | |
| Dass eine global gleichmäßigere Verteilung der zunächst begrenzten | |
| Impfstoffdosen sinnvoller ist, als wenn einige Länder große Teile ihrer | |
| Bevölkerung immunisieren und andere Länder kaum Zugang zu Impfungen haben, | |
| zeigten auch Modellrechnungen von Wissenschaftler*innen der Northeastern | |
| University in Boston. Sie ergaben, dass bei einer Verteilung der ersten | |
| zwei Milliarden Dosen eines Corona-Impfstoffs ausschließlich an 50 reiche | |
| Länder die Zahl der weltweiten Coronatoten um 33 Prozent verringert würde. | |
| Bei einer breiten Verteilung der Impfdosen einzig auf Grundlage der | |
| Bevölkerungszahl von Ländern würde die Zahl der Coronatoten hingegen um 61 | |
| Prozent verringert. | |
| Allerdings: Selbst wenn die Finanzierung der Impfstoffe für alle Länder | |
| gesichert wäre, ist eine gerechte globale Verteilung nicht unbedingt | |
| möglich. Der aktuell vielversprechende Impfstoff der Mainzer Firma Biontech | |
| und des US-Pharmaunternehmens Pfizer muss bei minus 70 Grad gelagert | |
| werden. Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. | |
| Besonders für Länder ohne moderne medizinische Infrastruktur ist das eine | |
| Herausforderung. Hoffnung macht, dass Moderna verkündete, dass sein | |
| Corona-Impfstoffkandidat leichter zu lagern sei. Die nächsten zwei, drei | |
| Monate würden zeigen, welche Impfstoffe tatsächlich auf den Markt kommen, | |
| vermutet Simão. Was man dann brauche, sei eine globale Lösung, die die | |
| Bedürfnisse aller Länder berücksichtigt. | |
| 19 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/politik/vorschlag-von-bundespraesident-steinmei… | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Wrba | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfstoff | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfstoff nur für Industrieländer: Reiche first | |
| Reiche Länder haben sich die meisten Impfstoffdosen gesichert. Arme Länder | |
| müssen warten. Schlau ist das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht. | |
| Impfstoff und Verteilungsgerechtigkeit: You first, me second | |
| Wer bekommt den Impfstoff gegen Covid-19 zuerst? Impf-Prioritäten müssen an | |
| universelle Menschenrechte gekoppelt sein. | |
| Impfen gegen Corona: Hoffen auf guten Stoff | |
| Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung. Wie sie wirken, was sie | |
| kosten, wer sie kriegt. | |
| Studie zu globaler Corona-Infektionsrate: Die Dunkelziffer | |
| Über eine halbe Milliarde Menschen könnten mit Sars-CoV-2 infiziert worden | |
| sein. Eine Herdenimmunität ohne Impfung ist aber nicht in Sicht. | |
| Weiterer Meilenstein bei Biontech: Impfstoff wirkt auch bei Älteren | |
| Gute Nachricht: Der Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech | |
| wirkt auch bei Menschen ab 65 Jahren. | |
| Wettrennen um Covid-19-Impfstoff: Gemeinsam statt einsam | |
| Warum Europa dringend eine gemeinschaftlich orientierte Alternative zum | |
| internationalen Wettrennen in der Impfstoffentwicklung braucht. | |
| Gesundheitsexpertin über WHO: „Kaum noch eigene Prioritäten“ | |
| Die Entscheidungsgewalt der Weltgesundheitsorganisation muss gestärkt | |
| werden, sagt Anna Holzscheiter. Vor allem die finanzielle Unterstützung | |
| reiche nicht aus. |