| # taz.de -- Debatte um Schulöffnungen: Alle müssen weiter zur Schule | |
| > Die Schulen dürfen weiterhin kein regelmäßiges Homeschooling | |
| > organisieren, stellt die Bildungsverwaltung klar. Die Präsenz bleibt die | |
| > Regel. | |
| Bild: In Berlin gilt seit Mittwoch eine Maskenpflicht für alle SchülerInnen a… | |
| Berlin taz | Die Berliner Schulen dürfen weiterhin nicht nach eigenem | |
| Ermessen in den „Wechselunterricht“ aus digital gestütztem Homeschooling | |
| und Präsenzunterricht schalten: „Die Präsenz ist die Regel“, sagte ein | |
| Sprecher von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch. Die taz | |
| und andere Medien hatten zuvor berichtet, die Schulen dürften [1][„als | |
| Modellprojekt für einige Tage in den Wechselbetrieb“ gehen], wenn sie das | |
| angesichts der wachsenden Infektionszahlen auch in den Schulen für nötig | |
| erachten und sich technisch entsprechend gut ausgerüstet sehen. „Eine | |
| Testphase von ein, zwei oder drei Tagen die Woche untersagen wir | |
| keineswegs“, hatte Scheeres am Mittwoch auch nochmal der dpa gesagt. | |
| Allerdings solle diese „Testphase“ keinesfalls über mehrere Woche gehen, | |
| betont Scheeres' Sprecher. Man denke da eher „an eine Woche Testbetrieb“, | |
| damit Schulen ihre im Frühjahr teilweise erfolgreich erprobten digitalen | |
| Unterrichtsmodelle weiter entwickeln könnten. | |
| Im Klartext heißt das: Man will den Schulen kein Schlupfloch bieten, | |
| eigenständig in den Wechselbetrieb mit halbierten Klassen und | |
| Abstandsregeln zu schalten. Das dürfen sie nachwievor erst, wenn die | |
| [2][Corona-Ampel für die jeweilige Schule „rot“] zeigt, wenn also | |
| Gesundheitsamt und Schulaufsicht gemeinsam beschlossen haben, dass | |
| Präsenzunterricht mit voll besetzten Klassen angesichts der Infektionslagen | |
| sowohl im Bezirk als auch in der Schule nicht mehr zu verantworten wäre. | |
| Sowohl die Lehrer-Gewerkschaft GEW als auch die Schulleitungen lässt diese | |
| „Ermunterung“ von Scheeres an die Schulen, hybride Unterrichtsmodelle | |
| weiter „auszuprobieren“ am Mittwoch einigermaßen ratlos zurück. „So eine | |
| Äußerung ist bei den Schulen bisher nicht angekommen“, sagt Ralf Treptow, | |
| Vorsitzender des Verbands der Berliner Oberstudiendirektoren und | |
| Schulleiter am Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Pankow. Wenn es sich wirklich | |
| nur um eine Art Projektwoche für digitales Lernen handele, dann sei das | |
| „nichts Neues, das durften die Schulen schon immer.“ | |
| ## Schulen wollen Eigenverantwortlichkeit | |
| „Besser wäre es, jetzt eine klare Entscheidung zu treffen und den Schulen | |
| zu erlauben, selbständig in den Wechselbetrieb zu gehen“, heißt es vom | |
| Berliner GEW-Landesvorsitzenden Tom Erdmann. Dafür plädiert auch | |
| Schulleiter Treptow, die Schulen müssten in der Krise endlich | |
| „eigenverantwortlich handeln dürfen“. | |
| Bisher sind laut den letzten Zahlen der Bildungsverwaltung vom Freitag nur | |
| zwei Berufsschulen offiziell im Wechselbetrieb. Seit Mittwoch greift für | |
| alle SchülerInnen ab der 7. Klasse eine Maskenpflicht, auch im Unterricht. | |
| Kommenden Montag wollen die MinisterpräsidentInnen erneut mit der Kanzlerin | |
| über das weitere Vorgehen beraten. Erwartet wird, dass für die Schulen die | |
| Auflagen verschärft werden. Die Länder, darunter Berlin, plädieren bisher | |
| für Präsenzunterricht unter strengeren Hygieneauflagen, weil man fürchtet, | |
| dass Kinder mit weniger Unterstützung und Ressourcen benachteiligt sind. | |
| Gewerkschaften und Lehrerverbände wollen zu Homeschooling plus | |
| Präsenzunterricht wechseln. | |
| 18 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Maskenpflicht-an-Berliner-Schulen/!5729243 | |
| [2] /Corona-Stufenplan-fuer-Berliner-Schulen/!5715690 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Lockdown | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Umgang mit den Schulen: Die Pandemie als Schulversuch | |
| Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. | |
| Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken. | |
| Die steile These: Schöner lernen dank Corona | |
| Schule nach Plan? Damit muss Schluss sein! Die neue Infektionswelle bringt | |
| Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern an ihre Belastungsgrenze. | |
| Coronafälle in Berliner Schulen: Die Zahlen steigen leicht | |
| Ein Großteil der Schulen steht auf Stufe gelb: Es gibt dort nur minimale | |
| Einschränkungen. Die GEW fordert dennoch ein Ende des Regelunterrichts. | |
| Weltkindertag in Coronazeiten: Children first! | |
| Den Erwachsenen könnte man durchaus noch mehr Regeln zumuten. Die Kleinsten | |
| aber dürfen nicht am stärksten unter der Pandemie leiden. | |
| Schulen in Coronapandemie: Wie es Nachbarländer machen | |
| Schließungen, Wechselunterricht oder Luftfilter – hierzulande spitzt sich | |
| die Debatte um Schulen in der Pandemie zu. Wie sieht es in Europa aus? | |
| Kultusministerin zu Schulschließungen: „Die Maske ist das mildeste Mittel“ | |
| Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien will Schulschließungen | |
| verhindern. Sie plädiert für eine Maskenpflicht an Grundschulen in | |
| Hotspots. | |
| Debatte um Schulschließungen: Länder verstimmt, Beschluss vertagt | |
| Bundeskanzlerin Merkel will schärfere Regeln an den Schulen, die | |
| Ministerpräsident:innen ließen sie auflaufen. Eine Studie liefert neue | |
| Erkenntnisse. |