| # taz.de -- Gerichtsurteil gegen Klima-Aktivistin: Polizei-Fehler unerheblich | |
| > Eine Kieler Klima-Aktivistin soll 400 Euro zahlen, weil sie sich bei | |
| > einer Straßenblockade gegen ihre Festnahme gewehrt hat. | |
| Bild: Wurde von der Polizei später fehlerhaft aufgelöst: Demo im April 2019 i… | |
| Kiel taz | Mit einer „Straßenparty“ [1][sperrte die | |
| Turbo-Klima-Kampf-Gruppe Kiel (TKKG) im April 2019 den Theodor-Heuss-Ring]. | |
| Nun stand eine Aktivistin vor Gericht. Der Vorwurf: Widerstand gegen | |
| Polizist*innen. Gegenanträge von TKKG zum Fehlverhalten der Polizei | |
| spielten für das Urteil keine Rolle. | |
| „Ich habe Angst vor einer Welt, der die Lebensgrundlagen verloren gehen“, | |
| begründete die Angeklagte im Kieler Amtsgericht ihre Teilnahme an der | |
| Aktion. Sie sei enttäuscht, wie wenig Staat und Stadt gegen den Klimawandel | |
| unternähmen. Der Heuss-Ring bietet sich für symbolische Aktionen an: Die | |
| Luftqualität ist dort seit Jahren schlecht. | |
| Die angeklagte Aktivistin ließ sich bei der Demo von der Polizei wegtragen, | |
| später versuchte sie wegzulaufen. Drei Beamte rannten ihr nach und | |
| überwältigten sie. Dabei soll sie um sich getreten haben, so der | |
| Staatsanwalt, der eine Strafe von 400 Euro forderte. Die Angeklagte und | |
| ihre Verteidigerin Irene Thering sprachen von „Schmerzgriffen“ der Polizei, | |
| die Muskelreflexe ausgelöst hätten: „Wer auf dem Bauch liegt, kann gar | |
| nicht gezielt treten“, sagte die betroffene Aktivistin. Drei | |
| Verhandlungstage hatte das Gericht angesetzt, die Aussagen von Zeug*innen | |
| gehört, darunter die Polizisten. Vor Beginn der dritten Sitzung ahnte | |
| Thering bereits, wie es weitergehen könnte: „Ich stelle Anträge, die | |
| als,zur Erforschung der Wahrheit nicht erforderlich’ abgelehnt werden“, | |
| sagte sie. So kam es. | |
| Bei den Anträgen ging es um Fehler der Polizei bei der Auflösung der Demo. | |
| Ein Teil dieser Vorwürfe stimmt, wie das Verwaltungsgericht in Schleswig | |
| feststellte. Die nun angeklagte Aktivistin hatte dort geklagt und Recht | |
| bekommen. Unter anderem ging es um ihre Behandlung nach der Festnahme: Sie | |
| wirkt von Körperbau und Kleidung wie ein Mann, ist aber im | |
| Selbstverständnis und laut ihrem Pass eine Frau. „Ich wollte von Frauen | |
| durchsucht werden, aber darüber wurde sich lustig gemacht“, berichtete sie | |
| der taz. | |
| Auch in anderem Punkten habe es Fehler gegeben, die Aktionen der Polizei | |
| seien damit rechtswidrig gewesen – und Widerstand gegen rechtswidrige Taten | |
| sei legal. Richter Schwarz ließ das nicht gelten. Es sei okay, wenn es | |
| Demonstrierende bei einer Sitzblockade der Polizei „nicht leicht machen“, | |
| treten aber sei nicht legal. Auch wenn die „Lage teilweise unübersichtlich“ | |
| gewesen sei, spielten etwaige Fehler der Polizei keine Rolle für das | |
| Urteil. Er verhängte eine Geldstrafe von 20 Tagessätzen à 20 Euro. Für die | |
| Klima-Aktivistin und Thering bleibt es eine politische Entscheidung. Sie | |
| überlegen, in Berufung zu gehen. | |
| 17 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klima-Demo-in-Kiel/!5587508 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Kiel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Polizei Schleswig-Holstein | |
| Blockade | |
| Polizeigewalt | |
| Luftverschmutzung | |
| Klima | |
| Verfassungsschutz | |
| Luftverschmutzung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaaktivismus im Norden: „Ich hoffe nicht auf die Politik“ | |
| In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen | |
| Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen. | |
| Verfassungsschutz gegen Klimaschutz: Schnüffeln gegen TKKG | |
| Die Kieler Klimaaktivist:innen-Gruppe TKKG ärgert sich über den | |
| Verfassungsschutz. Der erwähnt sie im Anfang der Woche veröffentlichten | |
| Jahresbericht. | |
| Umstrittener „Reinhalteplan“: Das ist Kieler Luft | |
| Die Kieler Luft ist seit Jahren belastet. Nun soll ein neuer | |
| „Reinhalteplan“ endlich Abhilfe schaffen. Doch dieser Plan ist umstritten. | |
| Klimanotstand-Städte im Norden: Symbolpolitik oder nicht? | |
| Mehrere Städte in Schleswig-Holstein haben den Klimanotstand ausgerufen. | |
| Doch KritikerInnen vermissen konkrete Maßnahmen. | |
| Klima-Demo in Kiel: Verkehrsader blockiert | |
| Zu Fuß gegen Feinstaub: 1.600 Menschen gehen im Norden Deutschlands gegen | |
| Verkehrsfolgen auf die Straße – inklusive Sitzblockade. |