| # taz.de -- Eröffnung des Flughafen BER: Es war einmal ein Monstrum | |
| > Mehr als 20 Jahre haben Planung und Bau des Berliner Flughafens gedauert, | |
| > nun soll er öffnen. Die Chronologie einer Pannengeschichte Made in | |
| > Germany. | |
| Bild: Immerhin hübsch: der BER bei Nacht | |
| In Berlin wundert sich niemand, wenn man morgens um fünf Uhr auf dem Amt | |
| sein muss, um im Laufe des Vormittags eine Autozulassung beantragen zu | |
| dürfen. Wenn auf Baustellen, die Staus auf Hauptstraßen verursachen, | |
| monatelang kein Arbeiter auftaucht. Wenn man Tage braucht, um eine | |
| spezielle Mitarbeiterin der Stadtverwaltung ans Telefon zu bekommen. Die | |
| Schludrigkeit gehört zur deutschen Hauptstadt wie ihre Großkotzigkeit. | |
| [1][Nach 14 Jahren Bauzeit könnte nun bald, am letzten Samstag im Oktober | |
| 2020], der neue Berliner Flughafen eröffnet werden – wegen der Pandemie | |
| zunächst mit viel weniger Flügen als geplant. Ihn fertigzustellen hat dann | |
| dreimal so lange gedauert, wie ursprünglich geplant. Die Kosten sind in | |
| Richtung des Zehnfachen gestiegen, möglicherweise liegen sie bei etwa zehn | |
| Milliarden Euro. Im Landesparlament des Stadtstaates arbeitet seit Jahren | |
| schon der zweite Untersuchungsausschuss, der die „Ursachen und Konsequenzen | |
| der Termin- und Kostenüberschreitungen“ klären soll. | |
| [2][Auf Youtube kann man sich die Pressekonferenz vom 8. Mai 2012 | |
| anschauen.] An diesem Tag wurde die Eröffnung des Airports abgesagt, die | |
| drei Wochen später stattfinden sollte. Seitdem mussten sich die | |
| Berlinerinnen und Berliner von ihren ausländischen Gästen immer wieder | |
| fragen lassen, ob das halbfertige Terminal wegen Überalterung nicht eher | |
| abgerissen als fertiggebaut würde. | |
| An jenem 8. Mai brachte es Berlins damaliger sozialdemokratischer | |
| Bürgermeister Klaus Wowereit fertig, den Flughafenbau unter Gelächter der | |
| Presse als „Erfolgsgeschichte“ zu bezeichnen – obwohl der Geschäftsführ… | |
| und der Technische Leiter der Flughafengesellschaft zuvor eingeräumt | |
| hatten, dass sie die Entrauchungsanlage nicht in den Griff bekämen. | |
| ## 8 Jahre statt 3 Monate | |
| Die Entlüftung des riesigen Gebäudes im Brandfall, später „das Monster“ | |
| genannt, funktionierte nicht richtig. „Spätestens in der zweiten | |
| Augusthälfte“ wolle man aber starten, versicherte Matthias Platzeck, der | |
| damalige Ministerpräsident von Brandenburg. Auch er lag spektakulär | |
| daneben. Statt drei Monate sollte es weitere acht Jahre dauern. | |
| Über ignorante Verwaltungen wird überall auf der Welt geklagt. Die | |
| Nonchalance der Berliner Bürokratie hat dennoch eine spezielle Note. Ihre | |
| Ineffizienz, Inkompetenz und politische Verantwortungslosigkeit sind | |
| legendär. Die Ursache liegt zum guten Teil in der jüngeren Geschichte der | |
| bis 1989 geteilten Hauptstadt. Jahrzehntelang wurden die Ämter und | |
| öffentlichen Bediensteten in Westberlin von der Bundesrepublik | |
| mitfinanziert, damit die marktwirtschaftliche Insel inmitten der | |
| sozialistischen DDR überlebte. | |
| Politik und Verwaltung in Berlin wussten, dass sie sich vieles leisten | |
| konnten, ohne fallen gelassen zu werden. Von dieser Ist-mir-egal-Mentalität | |
| haben sich die alten Regierungsparteien CDU und SPD noch immer nicht ganz | |
| befreit. | |
| Die Skandalgeschichte des nach dem ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt | |
| benannten Airports begann schon mit der Entscheidung, wo er zu bauen sei. | |
| Zwei geeignete Standorte rund 60 Kilometer südlich von Berlin im dünn | |
| besiedelten Brandenburg wurden verworfen. Stattdessen wählte man 1996 den | |
| ehemaligen DDR-Flughafen Schönefeld direkt an der Stadtgrenze. | |
| Hunderttausende Anwohner leiden dort künftig unter dem Krach der Flugzeuge. | |
| Nachts gilt deshalb ein Flugverbot. Das Problem dürfte sich verschärfen, | |
| weil die Stadt um den Flughafen herum wächst. | |
| ## Wowereits Ende | |
| Im zweiten Schritt entschieden die Regierungen des Bundes, Berlins und | |
| Brandenburgs, dass die ihnen gehörende Flughafengesellschaft den Neubau | |
| selbst planen solle. Die Politiker hatten Bedenken, von Baukonzernen wie | |
| Hochtief über den Tisch gezogen zu werden und hofften, das Projekt in | |
| Eigenregie billiger als ein privater Generalunternehmer bewerkstelligen zu | |
| können. | |
| Der Nachteil: Die Flughafenfirma war zwar in der Lage, die drei alten | |
| Berliner Airports Tempelhof, Tegel und Schönefeld zu betreiben – von der | |
| Planung und Steuerung eines milliardenteuren Neubaus hatte sie jedoch keine | |
| Ahnung. „Daraus sprach eine totale Selbstüberschätzung. Die | |
| Flughafengesellschaft war als Bauherr vollkommen überfordert“, sagt der | |
| Grünen-Abgeordnete Harald Moritz, der im Untersuchungsausschuss sitzt. „Man | |
| hätte eine externe Planungsgesellschaft beauftragen müssen.“ | |
| So nahm die Misere ihren Lauf. Der Flughafengesellschaft fehlten kompetente | |
| Mitarbeiter. Ständig mischte sich die Politik mit neuen Wünschen ein. Mal | |
| wollte sie die Planung in diese, mal in jene Richtung ändern. Moritz | |
| beschreibt die Konsequenzen: „Teilweise gab es Ausschreibungen für | |
| Bauaufträge, ohne dass die Planung abgeschlossen war.“ Hinzu kamen | |
| mangelnde Kontrolle durch den Aufsichtsrat und wohl auch versuchte | |
| Vertuschung von Fehlern. | |
| Bürgermeister Wowereit, gleichzeitig Chef des Kontrollgremiums, hatte viele | |
| andere Aufgaben und kümmerte sich nicht ausreichend um die Riesenbaustelle. | |
| So waren die Einladungen für die Eröffnungsfeier gedruckt, als die | |
| Gesellschaft die Party plötzlich absagte. Offiziell fiel Wowereit aus allen | |
| Wolken. Er hätte das Desaster jedoch kommen sehen können. | |
| Man entließ die Chefs der Flughafengesellschaft ebenso wie das planende | |
| Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner. Auf der Baustelle blickte kaum | |
| noch jemand durch. Wowereits politische Karriere endete 2014 auch deshalb, | |
| weil die Flughafen-Geschichte sein Ansehen ruiniert hatte. | |
| Dann passierte einige Jahre wenig. Weitere angekündigte Eröffnungstermine | |
| verstrichen. Wechselnde Manager und Ingenieure versuchten sich einen | |
| Überblick zu verschaffen und Lösungsansätze zu finden, unter ihnen zwischen | |
| 2013 und 2015 auch Hartmut Mehdorn, der frühere Vorstand der Deutschen | |
| Bahn. Kabelschächte wurden wieder aufgerissen, Leitungen neu verlegt. Man | |
| teilte die monsterhafte Entrauchungsanlage in getrennte Abschnitte. | |
| Anfang 2017 schließlich beriefen die Flughafeneigner [3][Engelbert Lütke | |
| Daldrup] als neuen Geschäftsführer der Airportfirma. „Er hat | |
| organisatorisch die Zügel angezogen“, sagt Moritz. Eine externe Firma, | |
| spezialisiert auf Projektsteuerung, stieg ein. Die Genehmigungsbehörden | |
| haben dem Flughafen inzwischen die Funktionsfähigkeit bescheinigt. Und es | |
| gibt einen neuen Eröffnungstermin. Angeblich liegt alles im Plan. Man wird | |
| sehen. | |
| ## Good German Governance | |
| Wenn Lütke Daldrup es schafft, rettet er auch den Ruf der Ingenieurnation | |
| Deutschland. Bei manchen Beobachtern waren Fragen aufgekommen, was denn da | |
| beim Exportweltmeister los sei. Die Deutschen schaffen es nicht, einen | |
| internationalen Flughafen normaler Größe in Betrieb zu nehmen? Was ist dann | |
| von der Qualität der Maschinen und Autos zu halten, die sie überall | |
| verkaufen? | |
| Sollte die Berliner Flughafen-Story doch noch gut ausgehen, ließe sich dies | |
| auch als Beleg werten, dass staatliche Eingriffe in die Wirtschaft nicht | |
| schlecht sein müssen. Es kommt allerdings darauf an, wer sie wie einsetzt. | |
| In jedem Fall sollten öffentliche Unternehmer die Grundregeln des | |
| betriebswirtschaftlichen Managements beherzigen. Good Governance ist hier | |
| das Stichwort. Dazu gehören Kompetenz, vernünftige Projektsteuerung, | |
| Kontrolle und Verantwortlichkeit. | |
| Dass so etwas selbst in Berlin grundsätzlich möglich ist, zeigte sich Ende | |
| März. Innerhalb weniger Tage verteilte die landeseigene Investitionsbank | |
| Hunderte Millionen Euro Hilfsgelder an Zehntausende Firmen, die wegen der | |
| Covid-19-Pandemie vorübergehend schließen mussten. Der öffentliche Dienst | |
| funktionierte relativ fehlerfrei und erstaunlich effizient – vielleicht | |
| doch ein gutes Vorzeichen für eine moderne Bundeshauptstadt inklusive | |
| Airport. | |
| 25 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flughafen-BER-vor-Fertigstellung/!5680272 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=IpUzuL9Cry0 | |
| [3] /Flughafenchef-Luetke-Daldrup-zum-BER/!5702212 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flugverkehr | |
| Fliegen | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Sebastian Czaja | |
| Architektur | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“ | |
| Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen | |
| fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen | |
| die Vorwürfe. | |
| Finanzen am Flughafen: BER-Finanzen: Es bleiben Fragen | |
| Nach RBB-Bericht über angebliches Schönrechnen der Flughafengesellschaft | |
| wollen die Grünen erst bei mehr Transparenz weitere Steuergelder | |
| bewilligen. | |
| Geschichte am BER: Diese Frau am Flughafen | |
| Nach Marga von Etzdorf ist am BER eine Straße benannt. Mit der | |
| Flughafenarchitektur teilt die 1907 geborenen Pilotin Verbindungen in den | |
| Faschismus. | |
| Abgeordnetenhaus debattiert über BER: Auch eine Odyssee geht mal zu Ende | |
| Die Irrungen des BER sollen nach amtlichem „Okay“ vorüber sein. Doch | |
| FDP-Fraktionschef Czaja will den Flughafenboss abstrafen – was der Senat | |
| ablehnt. |