| # taz.de -- Chinas Wirtschaft erholt: Zurück auf Vor-Corona-Niveau | |
| > China war von der Corona-Krise zunächst hart getroffen. Nun meldet Peking | |
| > fast fünf Prozent Wachstum. Grund sind effektive Gegenmaßnahmen. | |
| Bild: Im Berufsverkehr in Peking am Montag: Die Masken sitzen locker | |
| Peking taz | In Pekings Innenstadt zeigt sich dieser Tage auf geradezu | |
| beeindruckende Weise die neue chinesische Normalität: Dutzende Bagger und | |
| Kräne werkeln auf dem Gelände des alten Arbeiterstadions, um eine | |
| hochmoderne Fußballstätte für die Asienmeisterschaften 2023 aus dem Boden | |
| zu stampfen. Nur einen Steinwurf entfernt strömen Kunden in den weltweit | |
| größten Adidas-Flagship-Store. Und mittendrin lärmt der Wochentagsverkehr | |
| in der 12-Millionen-Metropole wie eh und je. | |
| Der Eindruck einer brummenden Wirtschaft wird auch von den am Montag von | |
| der Regierung publizierten Quartalszahlen untermauert: Gut ein halbes Jahr | |
| nach den massiven Lockdowns in der Volksrepublik ist die Wirtschaft im | |
| dritten Quartal um satte 4,9 Prozent gewachsen – und befindet sich damit | |
| wieder auf Vorkrisenniveau. Rechnet man den nahezu vollständigen Stillstand | |
| vom Frühjahr mit ein, so ist das Bruttoinlandsprodukt in den letzten neun | |
| Monaten dennoch bereits um 0,7 Prozent gestiegen. Chinas Erholung habe sich | |
| ausgeweitet und sei mittlerweile weniger auf Investitionsstimuli | |
| angewiesen, heißt es in einer ersten Analyse der | |
| Wirtschaftsforschungsberatung Capital Economics mit Sitz in London. | |
| Jegliche Parameter zeigen eine V-förmige Erholung: Die Exporte haben im | |
| September im Jahresvergleich um 9,9 Prozent angezogen, die Importe gar um | |
| 13,2 Prozent. Verkäufe im Einzelhandel stiegen um 3,3 Prozent, die | |
| Industrieproduktion um knapp 6 Prozent. Laut aktuellen Schätzungen des | |
| Internationalen Währungsfond (IWF) wird China damit als einzige | |
| Volkswirtschaft weltweit im laufenden Kalenderjahr mit 1,9 Prozent ein Plus | |
| verbuchen können. Zum Vergleich: Die Eurozone wird laut IWF um 4,3 Prozent | |
| schrumpfen, Deutschland gar um 6 Prozent. | |
| Dieser ökonomische Erfolg inmitten der Coronakrise lässt sich nur durch die | |
| zuvor getroffenen epidemiologischen Maßnahmen verstehen: Als eines der | |
| wenigsten Länder hat China das Infektionsgeschehen seit Monaten auf nahezu | |
| null gedrosselt. Doch im Vergleich zu Taiwan oder Neuseeland, die die | |
| Pandemie derzeit ebenfalls gut im Griff haben, verfügt die Volksrepublik | |
| über einen sich zunehmend selbst erhaltenden Markt von knapp 1,4 Milliarden | |
| Menschen. Damit ist China weitaus weniger anfällig für die Einbrüche des | |
| internationalen Handels. | |
| Zu Beginn des Jahres, als das Coronavirus noch unkontrolliert in der | |
| Provinz Hubei wütete, implementierten die Behörden die weltweit wohl | |
| [1][drakonischsten Lockdowns], welche die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung | |
| zutiefst beschnitten. Durch den nahezu vollständigen Stillstand des Lebens | |
| gelang es der Regierung, die exponentielle Pandemiekurve [2][de facto auf | |
| null zu bringen]. Gleichzeitig schloss das Land seine Grenzen für | |
| ausländische Staatsbürger und verhängte strenge Quarantänemaßnahmen für im | |
| Ausland gestrandete Menschen mit festem Wohnsitz in China. | |
| ## Sogar der Tourismus hat sich erholt | |
| Dementsprechend historisch fiel der Wirtschaftseinbruch im ersten Quartal | |
| aus: Um 6,8 Prozent schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt laut offiziellen | |
| Zahlen, so stark wie zuletzt gegen Ende der Kulturrevolution. Während die | |
| an die neue Situation angepasste Industrieproduktion bereits seit Monaten | |
| auf Normalniveau läuft, zog der Binnenkonsum erst im Spätsommer wieder an. | |
| Seither hat sich sogar der Tourismussektor erholt. | |
| Während vor allem in Peking nach wie vor viele Bürger freiwillig Masken | |
| tragen, schwindet vielerorts die Coronadisziplin. In Supermärkten wird die | |
| Maskenpflicht nicht mehr so ernst genommen, und immer weniger Menschen | |
| checken per QR-Code ein, wenn sie Bars besuchen. | |
| 19 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alltag-mit-dem-Coronavirus-in-China/!5657932 | |
| [2] /Furcht-vor-Wiederkehr-des-Virus/!5671856 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Wirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Klimaneutralität | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geopolitische Rivalitäten: Peking schielt auf die US-Wahl | |
| Chinas Führung ist der Ausgang der US-Wahl demonstrativ gleichgültig. Dabei | |
| ist der zutiefst verachtete Trump ein Geschenk für die chinesische KP. | |
| Chinas neuer 5-Jahres-Plan: Auf zum zweiten Jahrhundertziel | |
| China gibt mit seinem neuen Fünfjahresplan die Stoßrichtung für die Zukunft | |
| vor. Er strotzt vor Selbstbewusstsein und Ambition. | |
| Hamstern in Coronazeiten: Der Klopapier-Index | |
| Wie im Frühjahr machen Warnungen vor Hamsterkäufen die Runde. Die Angst vor | |
| leeren Regalen zeigt mehr als alles andere die Wahrnehmung der Pandemie. | |
| Deutsche Wirtschaft bricht ein: Trübe Aussichten | |
| Die deutsche Wirtschaft bricht stärker ein als angenommen. Kritik üben | |
| Ökonomen vor allem an der Mehrwertsteuersenkung. | |
| Lokaler Infektionscluster in Qingdao: Das Coronavirus ist zurück in China | |
| Nach knapp zwei Monaten ohne lokale Infektionen in China wurde nun ein | |
| neuer Cluster in Qingdao entdeckt. Dort waren gerade Millionen von | |
| Touristen. | |
| Schulstart trotz Corona in China: Fieber messen in der großen Pause | |
| An manchen Orten Chinas besuchen Schülerinnen und Schüler schon seit März | |
| wieder den Unterricht. Dabei gelten strenge Vorsichtsmaßnahmen. | |
| WHO schickt Corona-Experten nach China: Ursprung der Pandemie | |
| Woher kommt das neuartige Coronavirus? Bislang gibt es nur Hypothesen zum | |
| Ursprung der Pandemie. Das soll sich nun ändern – was aber dauern könnte. |