| # taz.de -- Annette Humpe hat Geburtstag: Sie ist die Queen of Berlin | |
| > Auf der Bühne war sie die kühlste, aber sie bewegt auch hinter den | |
| > Kulissen des männerdominierten Musikgeschäfts viel. Happy Birthday, | |
| > Annette Humpe! | |
| Bild: Ja, geht's denn noch kühler? Annette Humpe bei einem Interview 2015 | |
| Am 28.10.2010 erzählte Annette Humpe der [1][taz], die Zahl 60 sei | |
| „natürlich voll fürn Arsch – schwer unsexy. Aber jetzt ist es zu spät, um | |
| jung zu sterben.“ Zehn Jahre später wird die 1950 in Hagen geborene | |
| Pop-Queen unserer Stadt 70 Jahre alt. | |
| 1974 kam sie mit sechs Semestern Klavier- und Kompositionsstudium nach | |
| Berlin. Zuerst gründete sie mit ihrer nicht minder berühmten kleinen | |
| Schwester Inga die Gruppe Neonbabies. Richtig berühmt wurde sie mit dem | |
| Nachfolgeprojekt Ideal, das nur von 1980 bis 1983 existierte, aber der | |
| Inbegriff der deutschen New Wave wurde, der so genannten Neuen Deutschen | |
| Welle. | |
| „Der ganze Hassel um die Knete macht mich taub und stumm. Für den halben | |
| Luxus mach ich mich nicht krumm“, singt sie in dem Song „Blaue Augen“. | |
| Ach, Annette. | |
| ## Abgefuckte Szenestadt | |
| Kantiger, kühler, arroganter und klüger als sie war damals keine. Es ist | |
| denkbar, dass viele junge Frauen wegen ihr Anfang der 80er in die | |
| abgefuckte Szenestadt Berlin zogen, denn kaum eine andere verkörperte das | |
| Leben hier authentischer. Die Namen der Musikerinnen von Nena bis Mia | |
| aufzulisten, die von Annette Humpes Auftreten und ihrer Schnoddrigkeit | |
| inspiriert wurden, das würde hier den Rahmen sprengen. | |
| Was viele eher nicht wissen: Jenseits der knochentrockenen Coolness, die | |
| Annette Humpe auf der Bühne, in ihren Videos und auch mit ihrer Stimme, die | |
| sie angeblich selbst gar nicht so mag, verkörperte, ist sie bis heute | |
| hinter den Kulissen der männerdominierten Musikbranche so aktiv wie | |
| einflussreich geblieben, als Komponistin, Arrangeurin, Produzentin oder | |
| Karriereberaterin von Rio Reiser und den Prinzen, von Udo Lindenberg, | |
| Palais Schaumburg und Max Raabe. Auch für ihr erfolgreichstes Projekt, Ich | |
| + Ich, hielt sie sich eher im Hintergrund, schrieb aber umso | |
| melancholischere und tiefgründigere Schlager, die selbst jene ansprechen, | |
| die sonst mit diesem Genre eher wenig am Hut haben. | |
| Möge Annette Humpe auch weiterhin an den Schrauben der deutschen Popmusik | |
| drehen. Happy Birthday, Frau Humpe, auch wenn's vielleicht jetzt erst recht | |
| „fürn Arsch“ sein mag! | |
| 28 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5133313&s=annette+humpe/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Neue Deutsche Welle | |
| Musikindustrie | |
| Schlager | |
| taz Plan | |
| Popstar | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Neues Album | |
| Techno | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinotipp der Woche: Unvorstellbare Freiräume | |
| Subkultur in Zeiten der Mauer: „B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin | |
| 1979–1989“ prämierte 2015 auf der Berlinale. Nun läuft die 80er-Doku im | |
| Sputnik. | |
| Marianne Rosenberg zum 66. Geburtstag: Eine Familiengeschichte | |
| Die Sängerin wurde mit 14 Jahren entdeckt, hat eine steile Karriere | |
| gemacht. Lange Zeit war die Geschichte ihres Vaters tabu. Heute aber nicht | |
| mehr. | |
| Inga Humpe zum 65. Geburtstag: Für immer Musketier | |
| Am 13. Januar wird die so glamouröse wie einflussreiche Inga Humpe 65 Jahre | |
| alt. Sie hat hat viele Musikerinnen beeinflusst. Happy Birthday! | |
| Hommage an Rockband Ton Steine Scherben: Poesie und Rebellion | |
| Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier | |
| raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische | |
| Diversität. | |
| Inga Humpe im Gespräch: „Wer nicht wählt, ist ein Arschloch“ | |
| Die Sängerin von 2raumwohnung über die politische Dimension des Tanzens, | |
| den alltäglichen kleinen Weltuntergang und die freie Liebe. | |
| Max Raabe über Musik, Gefühle und Israel: "Nennen Sie mir ein Arschloch!" | |
| Max Raabe interpretiert erstmals nicht die Musik der Weimarer Republik, | |
| sondern Texte von Annette Humpe. Der Künstler spricht über sein Album | |
| "Küssen kann man nicht alleine". | |
| Annette Humpe über ihren 60. Geburtstag: "Die Zahl ist voll fürn Arsch" | |
| Heute wird Annette Humpe 60 Jahre alt, doch das Kind in ihr will | |
| weiterspielen. Im Interview spricht die Musikerin über die Kunst, sich das | |
| Leben so schön wie möglich zu machen. |