| # taz.de -- Hamburger Haushaltsentwurf: Mal richtig Miese machen | |
| > Der Senat legt einen „Corona-Doppelhaushalt“ vor: Trotz Einnahmeflaute | |
| > sind Rekordausgaben geplant. Milliarden-Kredite sollen aufgenommen | |
| > werden. | |
| Bild: Trotz Rekorddefizit gibt es in Hamburg Geld für neue Fahrradwege | |
| Hamburg taz | „Wir werden nicht in die Krise hineinsparen“, sagt | |
| Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und gibt damit den Kurs vor, trotz | |
| [1][„dramatischer Steuereinbrüche“] bei den Ausgaben der Stadt noch eine | |
| Schippe draufzulegen. „Krise bewältigen, Wirtschaft stabilisieren, | |
| Regierungsprogramm umsetzen“, lauten die Eckpfeiler der | |
| Haushaltsphilosophie von Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). | |
| So plant der Hamburger Senat in seinem am Mittwoch vorgelegten | |
| Haushaltsplanentwurf für die beiden kommenden Jahre mit Rekordausgaben von | |
| knapp 18,1 (2021) und 17,6 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2020 gibt | |
| Hamburg trotz der Corona-Konjunkturprogramme nur rund 17,3 Milliarden Euro | |
| aus. | |
| Das führt dazu, dass von Sparprogrammen keine Rede ist. Alles was geplant | |
| war, wird finanziert. Für den Ausbau der Radwege gibt es pro Jahr sogar | |
| noch einmal 40 Millionen Euro obendrauf. Vor allem die Investitionen – etwa | |
| in den Schul- oder Straßenbau, die energetische Gebäudesanierung und das | |
| Gesundheitssystem – sollen steigen, um die marode Wirtschaft anzukurbeln. | |
| Mit insgesamt rund fünf Milliarden Euro Steuerausfall von 2020 bis 2024 | |
| rechnet der Senat – Geld, das er sich auf dem Kapitalmarkt leiht. Drei | |
| Milliarden Euro sogenannter Notstandskredite nimmt Hamburg bis 2021 auf, | |
| dazu kommen noch milliardenschwere „Konjunkturkredite“. Insgesamt plant der | |
| Senat für 2021 und 2022 eine Kreditaufnahme von 4,11 Milliarden Euro. | |
| Die Schuldenbremse sieht solche Kredite in Krisenzeiten ausdrücklich vor, | |
| doch spätestens ab 2025 müssen diese über rund 20 Jahre zurückgezahlt | |
| werden. Die Tilgung der Altschulden, mit der Hamburg zuletzt begonnen | |
| hatte, wird solange ausgesetzt. | |
| Das Problem: Ist die Konjunktur nicht bis 2025 wieder vollständig | |
| angesprungen und der Steuererlös mindestens wieder auf Vor-Corona-Stand, | |
| sind Sparprogramme und Ausgabenkürzungen unerlässlich. Der rot-grüne Senat | |
| rechnet [2][frühestens für 2023] mit einer Erholung der besonders | |
| betroffenen Bereiche Luft- und Schifffahrt, Tourismus, Kultur, Sport und | |
| Gastronomie – also dann, wenn Hamburg keine Kredite mehr aufnehmen kann und | |
| es im Haushalt allmählich eng wird. | |
| Ob aber etwa die Fertigungszahlen bei Airbus und die Abfertigungen am | |
| Airport je wieder den Stand von 2019 erreichen, ist fraglich. Die | |
| Auswirkungen der Pandemie seien „stärker und längerfristiger“ als bislang | |
| angenommen, beklagt Finanzsenator Dressel. | |
| Der CDU geht die Schuldenaufnahme zu weit, sie fordert Sparmaßnahmen und | |
| eine Verwendung von Coronakrediten nur für Maßnahmen, die unmittelbar mit | |
| den Pandemie-Folgen zu tun haben. „Offenbar sollen zahlreiche | |
| längerfristige Projekte und Ausgabewünsche mit den Notkrediten finanziert | |
| werden, deren Einsatz ausschließlich für Corona-Mehrbedarfe zulässig ist“, | |
| mäkelt der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Thilo Kleibauer am | |
| Haushaltsplanentwurf herum. | |
| Der Chef des Bundes der Steuerzahler Hamburg, [3][Lorenz Palte, fordert | |
| ebenfalls weniger Ausgaben]: „Bürgermeister Tschentscher sollte sich damit | |
| auseinandersetzen, wo in den nächsten Jahren Einsparungen möglich sind.“ | |
| Die Linke hingegen würde gern noch mehr Kohle raushauen. „Die | |
| Rettungsmaßnahmen für Kleinunternehmen, Soloselbständige und die | |
| Gastronomie sind weiterhin unzureichend und auch bei den Investitionen des | |
| Klimaplans zeigt der Senat wenig Mut“, kritisiert deren Haushaltsexperte | |
| David Stoop. | |
| Wegen Corona ist Hamburg mit seinem Doppelhaushalt spät dran. Der jetzt | |
| beschlossene Rahmen muss noch konkretisiert und in eine Drucksache gegossen | |
| werden, bevor er Ende des Jahres der Bürgerschaft vorgelegt wird. Die soll | |
| sich im Januar erstmals mit dem Doppelhaushalt befassen und nach den | |
| üblichen Haushaltsberatungen im Juni beschließen. | |
| In den fünf haushaltslosen Monaten muss die Bürgerschaft den Senat zu einer | |
| „vorläufigen Haushaltsführung“ ermächtigen, damit dieser Geld ausgeben | |
| darf. Angesichts der großen rot-grünen Mehrheit im Parlament dürfte das | |
| aber kein Problem sein. | |
| 22 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Steuerausfaelle-in-Hamburg/!5709823/ | |
| [2] https://www.welt.de/regionales/hamburg/article215468530/Steuerschaetzung-Dr… | |
| [3] https://www.verbaende.com/news.php/Lorenz-Palte-Der-Senat-muss-die-Haushalt… | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Haushaltsdefizit | |
| Haushaltsdefizit | |
| Hamburgische Bürgerschaft | |
| Rot-Grün Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Schuldenbremse | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushaltsberatungen in Hamburg: Zeche-Zahler gesucht | |
| Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit | |
| Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse | |
| bitten. | |
| Kosten der Pandemie: Corona wird teuer | |
| Der Bund hat schon über 250 Milliarden Euro an Coronakrediten eingeplant. | |
| Doch die Schulden werden weiter steigen. | |
| Nachhaltige Wirtschaft durch Corona: Zeit für eine Gegenleistung | |
| In der Coronakrise springen Bund und Länder den Firmen mit viel Geld bei. | |
| Das wäre die Gelegenheit, den ökologischen Umbau voranzutreiben. | |
| Finanzhilfe für FreiberuflerInnen: Warten aufs Corona-Hilfspaket | |
| FreiberuflerInnen und Selbstständige geht in der Coronakrise schnell die | |
| finanzielle Puste aus. Kommende Woche soll es in Hamburg Hilfe für sie | |
| geben. |