| # taz.de -- Heimstaden und die Skjerven Group: Widerstand gegen die Schweden | |
| > Mieter:innen vernetzen sich gegen Heimstaden: Der Konzern kaufte Bestände | |
| > des undurchsichtigen Players Gabriel International | |
| Bild: Fressen gerne große Immobilienbestände: Skjerven, Heimstaden, Deutsche … | |
| Für eines könnte die Mietenbewegung dem schwedischen Immo-Riesen Heimstaden | |
| sogar dankbar sein: Die Vernetzung treibt der jüngste Großdeal auf dem | |
| Wohnungsmarkt voran. Ein großer Bestand von Immobilien, die zuvor eher | |
| unter dem Radar flogen, wurde durch das größte Immogeschäft des Jahres | |
| sichtbar. Und Heimstaden wird wohl auch Gegenstand des Volksbegehrens | |
| Deutsche Wohnen und Co. enteignen, das im Frühjahr Unterschriften für | |
| Vergesellschaftungen von Immo-Konzernen mit mehr als 3.000 Wohnungen | |
| sammelt. | |
| Trotz [1][Enteignungsinitiative], [2][Mietendeckel] und [3][Vorkaufsrecht] | |
| sind Berliner Wohnungsbestände noch immer ein beliebtes Investitionsobjekt, | |
| wie zuletzt der [4][schwedische Player Heimstaden Bostad] bewies. Im | |
| Auftrag des international agierenden Konzerns mit über 100.000 Wohnungen | |
| schlug die Investmentfirma Skjerven Group zu und sicherte Heimstaden unter | |
| anderem in einem Riesendeal ein Paket von rund 4.000 Wohnungen für 830 | |
| Millionen Euro. | |
| Beim Verkäufer der Immobilien handelte es sich nach taz-Informationen | |
| zumindest zu einem großen Teil um das intransparente Unternehmen | |
| [5][Gabriel International], in Berlin besser bekannt durch die | |
| Verwaltungsgesellschaft Stadthaus, früher auch GMRE. Nachdem bereits der | |
| [6][Tagesspiegel] berichtet hat, dass wohl Gabriel International Ltd. die | |
| Verkäufer sein soll, mehren sich die Anzeichen dafür, wenn man sich die vom | |
| Deal betroffenen Häuser anschaut: Eine Bestandsliste von Gabriel | |
| International, die der taz vorliegt, stimmt mit Häusern überein, von denen | |
| bereits bekannt ist, dass sie von Heimstaden übernommen werden sollen. | |
| Mittlerweile existiert auch eine [7][Übersichtskarte], auf der Adressen | |
| eingetragen sind, von denen bekannt ist, dass Heimstaden sie kaufen will. | |
| Diese Adressen finden sich auch zum Großteil in den Bestandslisten von | |
| Gabriel wieder. | |
| ## Vorkaufsrecht gefordert | |
| Der Deal bietet für viele Mieter:innen die Chance, auf das Vorkaufsrecht | |
| zu drängen: Denn viele der Wohnungen liegen in Milieuschutzgebieten. In | |
| über 60 sozialen Erhaltungsgebieten haben die Bezirke die Möglichkeit, von | |
| einem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, wenn der neue Käufer eine | |
| Abwendungsvereinbarung ablehnt, in der sich der Vermieter auf soziale | |
| Vereinbarungen verpflichtet. Kreuzberg prüft das Vorkaufsrecht bereits bei | |
| fünf Häusern, hat dafür aber nur noch bis zum 20. Oktober Zeit. Auch | |
| Neukölln soll das [8][Vorkaufsrecht in 28 Fällen] prüfen, ebenso weitere | |
| Bezirke. | |
| Aus Angst vor Verdrängung, Mieterhöhungen oder Umwandlung in Eigentum sind | |
| einige Hausgemeinschaften bereits gegen den Deal aktiv geworden. Denn | |
| während Heimstaden zwar verspricht, dass sich für die Mieter:innen nichts | |
| verschlechtern soll, stellt sich die Frage, wie die in Mitteilungen in | |
| Aussicht gestellte [9][„Veredelung“ von Immobilien“] damit in Einklang zu | |
| bringen sind. Auch deswegen haben sich am Sonntag in Neukölln verschiedene | |
| Mieter:innen zu einem Vernetzungstreffen getroffen – sie begannen noch am | |
| gleichen Tag, weitere Häuser mit Flyern über den Deal zu informieren. | |
| Um den Protest gezielt zu kanalisieren, wollen betroffene Mieter:innen | |
| stadtweit [10][am 21. Oktober ein Onlinetreffen] abhalten. Die nächsten | |
| Tage wollen die Aktivist:innen auch die genaue Anzahl und Größe der | |
| Wohnungen für etwaige Vorkäufe durch Staatliche Wohnungsunternehmen | |
| erfassen. Und natürlich sollen Transparente gemalt und an die Fassaden | |
| gehängt werden. Widerstand organisiert sich auch über das [11][vom Senat | |
| geförderten Ini-Forum], das das Onlinetreffen am Mittwochabend organisiert. | |
| 19 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Wohnen-und-Co-enteignen/!t5562213 | |
| [2] /Mietendeckel/!t5567229 | |
| [3] /Vorkaufsrecht/!t5430677 | |
| [4] /Schwedischer-Wohnungskonzern-kauft-ein/!5715098 | |
| [5] /Immobilien-Firma-enttarnt/!5661142 | |
| [6] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/mietmarkt-berlin-von-wem-… | |
| [7] https://facilmap.org/dlVqJ2QFX74x#12/52.5198/13.4061/Mpnk | |
| [8] https://www.tagesspiegel.de/berlin/schwedische-firma-kauft-tausende-wohnung… | |
| [9] https://www.skjerven.com/pressemitteilung/skjerven-group-kauft-fu%CC%88r-15… | |
| [10] https://iniforum-berlin.de/2020/10/vernetzung-zum-protest-gegen-heimstaden… | |
| [11] /Mieten-Initiativen-in-Berlin/!5695397 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Soziale Bewegungen | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Immobilien | |
| Wohnungspolitik | |
| Mietendeckel | |
| Spekulation | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Vorkaufsrecht | |
| Mietendeckel | |
| Bezirksamt | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bezirk verpatzt Kauf von Haus: Im Kalender verrutscht | |
| Die Taborstraße 3 in Kreuzberg hätte nicht an einen Investor gehen müssen; | |
| die Finanzierung für den Vorkauf stand. Die Mieter*innen sind sauer. | |
| Nächste Stufe des Berliner Mietendeckels: Schlechtes Image, große Wirkung | |
| Eingefrorene Mieten, fallende Preise bei Wiedervermietung. Nun kommt ab 23. | |
| November auch die Absenkung überhöhter Mieten in 340.000 Wohnungen. | |
| Protest gegen Spekulanten: Ruf nach Enteignung | |
| Am Sonntag demonstrierten Mieter*innen gegen die Sanierungspläne des | |
| schwedischen Immobilienkonzerns Heimstaden Bostad in Berlin. | |
| Arbeitsrechtsreform in Schweden: Die schwedische Linke bleibt hart | |
| Die Linkspartei in Schweden hat eine neue Vorsitzende. Und die geht direkt | |
| auf Konfrontation bei der Frage einer neoliberalen Reform. | |
| Eilbeschluss zu Mietendeckel: Berliner Mieten dürfen sinken | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die zweite Stufe des | |
| Mietendeckels abgelehnt. Die Hauptentscheidung kommt aber erst 2021. | |
| Vorkaufsrecht in Neukölln und Kreuzberg: Geh Heimstaden | |
| Nach der Shopping-Tour von Heimstaden zieht Berlin erstmals das | |
| Vorkaufsrecht. Die Bezirke und der Senat erwerben drei Häuser in | |
| Milieuschutzgebieten. | |
| Schwedischer Wohnungskonzern kauft ein: Malmö in Berlin | |
| Der Konzern Heimstaden kauft mit seiner Tochterfirma Skjerven-Gruppe fast | |
| 4.000 Wohnungen. Der Investor wäre damit von einer Enteignung betroffen. | |
| Mietproteste in Moabit: Wohnen auf schwedisch | |
| Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem | |
| schwedischen Investor aufgekauft. | |
| Immobilien-Firma enttarnt: Ein Hai namens Gabriel | |
| Neuer Kandidat für Enteignungen: Der bislang unbekannte britische | |
| Immobilienriese Gabriel International besitzt offenbar 3.000 Wohnungen in | |
| Berlin. |