| # taz.de -- Berlin ist Corona-Risikogebiet: Die Grenze ist überschritten | |
| > In Berlin steigt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 EinwohnerInnen | |
| > über den kritischen Wert von 50. Jetzt greifen Reisebeschränkungen. | |
| Bild: In den Kneipen gilt ab Samstag um Mitternacht eine Coronasperrstunde | |
| Berlin dpa | Der starke Anstieg der Corona-Infektionen mit gleich mehreren | |
| Rekordwerten am Donnerstag könnte neue Beschränkungen in der Hauptstadt zur | |
| Folge haben. „Es ist nicht auszuschließen, dass wir uns vor diesem | |
| Hintergrund noch auf weitere Schritte verständigen müssen“, sagte der | |
| Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). „[1][Einen Lockdown, wie wir | |
| ihn schon hatten], wollen wir unbedingt vermeiden“, fügte er hinzu. | |
| Schon seit geraumer Zeit steigen die Coronazahlen in Berlin. Am Donnerstag | |
| nun überschritt die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage erstmals den wichtigen | |
| Warnwert 50. Sie stieg auf 52,8, wie aus dem Corona-Lagebericht der | |
| Gesundheitsverwaltung hervorgeht. | |
| Berlin gilt nun nach den Kriterien des [2][Robert-Koch-Instituts als | |
| Risikogebiet]. Folge sind zunächst Reisebeschränkungen für Berliner in | |
| anderen Bundesländern. In mehreren Berliner Bezirken liegt die sogenannte | |
| Sieben-Tages-Inzidenz schon einige Tage teils weit über 50. Am Donnerstag | |
| meldete das Gesundheitsamt für Neukölln 114,3, was bundesweit ein | |
| Spitzenwert ist. Es folgen Mitte (78,3), Tempelhof-Schöneberg (72,4) und | |
| Friedrichshain-Kreuzberg (68,9). | |
| Laut Lagebericht kamen am Donnerstag in Berlin 498 neue bestätigte | |
| Coronafälle hinzu. Das ist der stärkste Anstieg seit Beginn der Pandemie. | |
| Insgesamt erkrankten damit bislang nachgewiesen 17.112 Menschen in der | |
| Hauptstadt an Covid-19. 13 965 gelten als genesen – 178 mehr als am Vortag. | |
| Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona stieg um einen auf 233. | |
| ## Müller mit Appell an BerlinerInnen | |
| „Diese Entwicklung bereitet mir große Sorge“, so Müller. „Sie zeigt, wie | |
| wichtig es ist, dass wir im Senat weitere Einschränkungen diese Woche | |
| beschlossen haben.“ Müller appellierte an die Menschen, keine wilden Partys | |
| mehr draußen wie drinnen zu feiern, sich an Abstandsregeln zu halten und | |
| soziale Kontakte einzuschränken. „Wir sind in einer Situation, wo wir | |
| erneut aufeinander achten müssen.“ | |
| Am vergangenen Dienstag hatte der Berliner Senat bereits weitere Maßnahmen | |
| zur Eindämmung des Virus beschlossen: Diese zielen mit einer | |
| [3][nächtlichen Sperrstunde von 23 Uhr bis 6 Uhr] und strengeren | |
| Kontaktverboten für drinnen und draußen besonders auf das Nachtleben ab. | |
| Die Regeln gelten ab Samstag, den 10. Oktober, und sind zunächst bis Ende | |
| Oktober befristet. | |
| Die Behörden führten den Fallzahlenanstieg in den vergangenen Wochen | |
| insbesondere auf [4][private Feiern und illegale Partys] zurück. Seit 3. | |
| Oktober gelten in Berlin bereits weitere Beschränkungen, darunter eine | |
| Maskenpflicht in Bürogebäuden. Bis sich solche Maßnahmen in den | |
| Infektionszahlen niederschlagen können, dauert es einige Zeit. | |
| Die Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der | |
| vergangenen Woche gilt als ein zentrales Kriterium: Bund und Länder hatten | |
| vereinbart, dass in besonders betroffenen Gebieten, die den Wert | |
| überschreiten, örtliche Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Für den Berliner | |
| Senat ist indes ein eigenes Frühwarnsystem entscheidend: [5][die | |
| Corona-Ampel]. | |
| Dabei ist die Zahl der Neuinfektionen nur einer von drei Indikatoren. | |
| Berücksichtigt werden auch die sogenannte Reproduktionszahl, bei der die | |
| Ampel aktuell auf Gelb steht, und die Belegung von Intensivbetten mit | |
| Corona-Infizierten – hier steht die Ampel auf Grün. | |
| Die stark steigenden Infektionszahlen dürften vielen Berlinern bei ihren | |
| Plänen für die Herbstferien endgültig einen Strich durch die Rechnung | |
| machen. In vielen deutschen Regionen können sie nicht mehr einfach ins | |
| Hotel oder in die Ferienwohnung. | |
| ## Kalayci: Zu Hause bleiben | |
| Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci empfiehlt, zu Hause zu bleiben. | |
| „Pandemiezeit ist weder Partyzeit noch Reisezeit“, sagte die | |
| SPD-Politikerin und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz in der | |
| ARD. „Deswegen finde ich, auch wenn die Regelungen bundesweit | |
| unterschiedlich sind: Es ist jetzt einfach nicht die Reisezeit.“ | |
| Kalayci hält es nicht für sachgerecht, dass wegen [6][Coronavorgaben bei | |
| innerdeutschen Urlaubsreisen] nun möglicherweise viele Reisewillige | |
| getestet werden. „Wir dürfen die Testkapazitäten jetzt nicht für | |
| Reisewillige verschenken. Die Kapazitäten brauchen wir woanders.“ | |
| Die Länder hatten am Mittwoch mehrheitlich beschlossen, dass Reisende aus | |
| Gebieten mit sehr hohen Infektionszahlen nur dann beherbergt werden dürfen, | |
| wenn sie einen höchstens 48 Stunden alten negativen Coronatest haben. | |
| Greifen soll dies für Reisende aus Gebieten mit mehr als 50 Neuinfektionen | |
| je 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Einige Länder – auch Berlin – | |
| wollen das indes nicht umsetzen. | |
| Der Vorsitzende des Hausärzteverbands Berlin und Brandenburg, Wolfgang | |
| Kreischer, rief angesichts der Lage ebenfalls dazu auf, auf Reisen zu | |
| verzichten. Die Menschen sollten zu Hause bleiben und so die zweite Welle | |
| vermeiden, sagte er. | |
| Wer für sein Urlaubsziel einen negativen Coronatest braucht, dürfte es | |
| ohnehin vielfach nicht leicht haben in Berlin: Nach Einschätzung des | |
| Amtsarztes im Bezirk Reinickendorf, Patrick Larscheid, dauert es oft mehr | |
| als 48 Stunden, bis das Ergebnis vorliegt. In Berlin seien [7][die | |
| Testkapazitäten am Anschlag]. | |
| 9 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Stufenplan-fuer-Berliner-Schulen/!5715690 | |
| [2] /Jens-Spahn-und-RKI-zur-Coronalage/!5719076 | |
| [3] /Berlin-und-die-Corona-Sperrstunde/!5716195 | |
| [4] /Gesundheitsstadtrat-von-Berlin-zu-Corona/!5711780 | |
| [5] /Verschaerfte-Corona-Auflagen-in-Berlin/!5713162 | |
| [6] /Coronamassnahmen-in-den-Laendern/!5716277 | |
| [7] /Coronavirus-Teststrategie/!5704371 | |
| ## TAGS | |
| Dilek Kalayci | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Maskenpflicht in Berlin: Berlin soll Maske tragen | |
| Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) will eine Maskenpflicht an | |
| belebten Orten. Der Senat will am Dienstag darüber beraten. | |
| Beherbergungsverbot in Brandenburg: Tagesausflüge sind aber noch okay | |
| Es sind Herbstferien – und nun gilt ein Beherbergungsverbot für | |
| Berliner*innen in Brandenburg. Was noch erlaubt ist und was nicht. | |
| Sperrstunde wegen Corona in Berlin: Last order in Späti und Kneipe | |
| Der unbekannte Held Heinz Zellermeyer machte 1949 das Unmögliche möglich: | |
| die Abschaffung der Sperrstunde in Westberlin. Nun ist sie wieder da. | |
| Neue Coronarichtlinien: Weniger feiern und reisen | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt wegen Corona mehr Beschränkungen, aber | |
| keinen erneuten Lockdown in Aussicht. | |
| Neue Coronazahlen: Ende der Gemütlichkeit | |
| Pandemie: Schluss mit den Scheingefechten um Sperrstunden und | |
| Fußballspiele. Es wird wieder ernst. Und die Zeit drängt. | |
| Steigende Corona-Infektionszahlen: Vernunft ist wichtiger als Verbote | |
| Neue Einschränkungen sind die logische Folgerung der steigenden Zahl von | |
| Corona-Infektionsfällen. Wichtig ist, dass die Maßnahmen einleuchten. | |
| Reaktionen auf die neuen Corona-Regeln: Alles nur noch Risiko? | |
| Union, FDP und IHK kritisieren den Senat, weil der die Coronaregeln nicht | |
| durchsetze und befürchten das auch für die ab Samstag geltende Sperrstunde. | |
| Steigende Coronazahlen in Berlin: Eine Mauer für alle? | |
| Die Brandenburger Regierung denkt über ein Übernachtungsverbot für Berliner | |
| nach – und der Berliner Senat über ein nächtliches Alkoholverbot. |