| # taz.de -- Coronavirus Teststrategie: Teststress wird zum Stresstest | |
| > „Testen, testen, testen“ war lange die Devise im Kampf gegen das | |
| > Coronavirus. Mittlerweile ist klar: Die Kapazitäten der Labore geben das | |
| > nicht her. | |
| Bild: Auf dem Weg zur Coronavirus-Teststation am Berliner Hauptbahnhof | |
| Wenn die Bundeskanzlerin am Donnerstag mit den Ministerpräsident*innen im | |
| Videochat über das weitere Vorgehen in Sachen Corona berät, wird das Thema | |
| Teststrategie ganz oben auf der Agenda stehen. Bereits am Montag musste | |
| Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalaycı (SPD) auf wochenlangen Druck der | |
| Berliner Labore hin Engpässe einräumen. So werden Pflichttests für | |
| Reiserückkehrer*innen künftig abgeschafft, aber das Thema Reihentests für | |
| bestimmte Bevölkerungsgruppen bleibt sozusagen virulent. | |
| Die Testkapazitäten in Berlin liegen derzeit laut Gesundheitsverwaltung bei | |
| über 56.000 Tests pro Woche, sie wurden bereits massiv ausgebaut. Mitte | |
| März waren wöchentlich noch rund 20.000 Tests möglich. Insgesamt wurden | |
| vorletzte Woche 52.226 Tests durchgeführt – eine Auslastung von 93 Prozent. | |
| Das IMD Labor Berlin ist eines von landesweit acht Laboren, die Coronatests | |
| durchführen. Rund 5.000 sind es hier pro Woche. Auch IMD hat seine | |
| Kapazität seit März mehr als verdoppelt, mit Nachtschichten und | |
| Spätschichten, einer Ausweitung des Samstagsdiensts und zwei zusätzlichen | |
| Labormitarbeitern, wie der ärztliche Leiter Thomas Rasenack erzählt. „Was | |
| die MTAs (Medizinisch-technische Assistent*innen, Anm. d. Red.) derzeit | |
| leisten, ist Wahnsinn“, sagt er. | |
| Jede weitere Ausweitung des Testaufkommens überlaste die Berliner Labore, | |
| sagt Rasenack. Er lehnt Massentests vor dem Hintergrund der aktuellen | |
| Möglichkeiten generell ab. „Wir brauchen die Kapazitäten für Patienten“ … | |
| also für die Krankenhäuser und für Menschen mit Symptomen. „Dieses | |
| Massentesten macht keinen Sinn, das ist ein absolut fragliches Vorgehen der | |
| Politik.“ Auch aus Sicht des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes, | |
| Mitbetreiber des „Labor Berlin“, ist die „Fortführung der Testungen auf … | |
| derzeit sehr hohen Niveau nicht möglich“. Labor Berlin führt mit Abstand | |
| die meisten Coronatests durch. | |
| ## Mangel an Geräten und Material | |
| Aber lassen sich die Kapazitäten nicht einfach hochfahren? Nein, heißt es | |
| aus den Laboren: Es mangele an Analysegeräten ebenso wie an | |
| Verbrauchsmaterialien. „Anfangs waren es die Abstrichtupfer, jetzt sind es | |
| die Pipettenspitzen“, sagt Laborleiter Rasenack. Wenige Hersteller | |
| produzierten für die ganze Welt, die Systeme seien nicht austauschbar, weil | |
| nur Originalmaterialien für die zertifizierten Tests verwendet werden | |
| könnten. | |
| „Wir wussten am Montag manchmal nicht, ob wir Mittwoch noch arbeiten | |
| können“, sagt Rasenack. Bisher habe sein Labor Glück gehabt – und einen | |
| treuen Lieferanten aus Südkorea. Vor allem die großen Hersteller hätten sie | |
| im Stich gelassen und spät, weniger oder gar nicht geliefert. | |
| Um sparsamer mit den knappen Laborkapazitäten umzugehen, wird auch über | |
| „Pooling“ diskutiert – das gemeinsame Testen mehrerer Proben, die dann nur | |
| bei einem Positivtest nochmals einzeln getestet würden. Sein Labor habe | |
| sich aber gegen die Einführung dieser Methode entschieden, so Rasenack, sie | |
| sei noch zu unsicher und aufwändig. | |
| Die Engpässe in den Laboren seien mit Ansage gekommen, sagt der | |
| Laborleiter. Schon Anfang April habe es ein Treffen der Berliner Labore mit | |
| der Gesundheitssenatorin gegeben, bei dem man verdeutlicht habe, dass die | |
| Kapazitäten nur bedingt erweitert werden könnten. In einem Brandbrief | |
| wandten sich die Labore in der vergangenen Woche an Senatorin Kalaycı und | |
| den Regierenden Bürgermeister. Charité-Virologe Christian Drosten und | |
| Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach unterstützten den Appell am Wochenende | |
| öffentlich. | |
| ## Keine Tests mehr für Reiserückkehrer*innen | |
| Am Montag räumte Kalaycı schließlich Engpässe ein, woraufhin die | |
| Gesundheitsminister der Länder noch am Montagnachmittag die Testpflicht für | |
| Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten zugunsten einer Quarantänepflicht | |
| mit anschließender Testmöglichkeit kippten. Symptomfreie Rückkehrer*innen | |
| aus Nichtrisikogebieten sollen sich gar nicht mehr kostenlos testen lassen | |
| können. In Kraft treten soll die Neuregelung aber erst zum Ende der | |
| Sommerreisezeit in allen Bundesländern. Das genaue Datum wird laut | |
| Gesundheitsverwaltung noch diskutiert. | |
| Ausgestanden ist das Problem mit den Testkapazitäten möglicherweise auch | |
| dann noch nicht. Bei der Videoschalte mit der Bundeskanzlerin soll – wie | |
| von Krankenhäusern und Sozialverbänden gefordert – über regelmäßige Tests | |
| von Krankenhauspersonal und Pflegekräften diskutiert werden. In Berlin | |
| können sich symptomfreie Lehrer*innen und Kita-Erzieher*innen bereits | |
| kostenlos testen lassen. | |
| Laut der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) kommt es dabei | |
| derzeit zu enormen Engpässen. Testtermine seien zum Teil erst für einen | |
| Zeitpunkt drei Wochen nach Anmeldung vergeben worden, sagt der | |
| GEW-Vorsitzende Tom Erdmann. Die Zusage des Senats sei angesichts dessen | |
| „Augenwischerei“ und erzeuge Frust bei den Lehrkräften. | |
| ## Warten auf neue Testverfahren | |
| In der Herbst-Winter-Saison werde sich das Testaufkommen in den Laboren | |
| wohl noch einmal erhöhen, sagt Laborleiter Thomas Rasenack. Da | |
| Grippesymptome denen von Covid-19 ähneln, dürfte es auch da mehr Testbedarf | |
| geben. „Interessant wird, ob die Maskenpflicht auch zu einem Abflachen der | |
| Grippewelle führt“, sagt er. | |
| Für Rasenack sind Massentests erst mit neuen Testverfahren machbar. Seiner | |
| Einschätzung nach könnten in den kommenden Monaten zunehmend Antigen-Tests | |
| die aufwändigen PCR-Tests ablösen. Die neuen Tests müssten sich aber erst | |
| etablieren. | |
| 27 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Quarantäne | |
| Maskenpflicht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Corona-Pandemie in Europa: Die zweite Welle | |
| Wie gehen europäische Staaten mit den steigenden Infektionszahlen um? | |
| taz-Korrespondenten aus sechs Ländern berichten. | |
| Bundesliga unter Coronabedingungen: Union verschiebt Teststrategie | |
| Eigentlich wollte der Berliner Fußballbundesligist die Saison mit vollen | |
| Zuschauerrängen beginnen. Nach Gesprächen mit dem Senat wird daraus nichts. | |
| Debatte über Corona-Vorgaben: Politik erwägt mehr Maskenpflicht | |
| Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter an. Führende | |
| PolitikerInnen diskutieren deshalb über strengere Maßnahmen. | |
| Untersuchungen zur Pandemie in Deutschland: Panne bei Coronatests in Bayern | |
| Bayerische Behörden haben massive Probleme bei der Übermittlung von | |
| Testergebnissen, Ministerpräsident Söder steht unter Druck. Die Zahl der | |
| Infizierten steigt weiter. |