| # taz.de -- Debatte über Corona-Vorgaben: Politik erwägt mehr Maskenpflicht | |
| > Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter an. Führende | |
| > PolitikerInnen diskutieren deshalb über strengere Maßnahmen. | |
| Bild: Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, ist für eine strengere Mas… | |
| Berlin dpa | [1][Angesichts steigender Corona-Zahlen] denken führende | |
| PolitikerInnen wieder mögliche strengere Maskenvorschriften etwa im | |
| Berufsleben und in Schulen nach. [2][CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| sagte der Zeitung „Welt am Sonntag“:] Viele Unternehmen hätten die | |
| Maskenpflicht am Arbeitsplatz schon eingeführt. „Das könnte auf jeden Fall | |
| ein Schritt sein, der auch bundesweit verpflichtend wird, jedenfalls wenn | |
| damit die Schließung ganzer Branchen verhindert werden könnte.“ Das gelte | |
| auch für die Schulen. | |
| [3][Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte im Deutschlandfunk,] | |
| er werde sich für eine einheitliche Maskenpflicht einsetzen. „Wir müssen | |
| sogar überlegen, ob wir die Maskenpflicht an einigen Stellen jetzt gerade | |
| noch einmal in den nächsten ein, zwei Monaten vielleicht noch verstärken | |
| können.“ | |
| Wenn das obligatorische Tragen von Masken im Unterricht dazu führe, die | |
| Schließung der Schulen zu umgehen, solle man darüber nachdenken, sagte | |
| Kramp-Karrenbauer. „Die Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen scheinen nicht | |
| so schlecht zu sein.“ | |
| NRW ist bisher das einzige Bundesland, das eine Maskenpflicht im | |
| Schulunterricht eingeführt hat. Vorerst bis Ende des Monats müssen Schüler | |
| ab der fünften Klasse auch am Platz im Klassenraum einen Mund-Nasen-Schutz | |
| tragen. Eine solche Anordnung hatte zuletzt auch Offenbach in Hessen wegen | |
| erhöhter Ansteckungszahlen getroffen. Ansonsten beschränkt sich die | |
| Maskenpflicht an den Schulen in Deutschland bisher vorwiegend auf Bereiche | |
| außerhalb des Klassenzimmers. | |
| ## Gewerkschaftsbund: Blinder Aktionismus | |
| Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisierte die Aussagen | |
| Kramp-Karrenbauers zu einer möglichen Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Es | |
| könne nicht sein, dass mit einer „billigen Maskenlösung“ Arbeitgeber und | |
| Länder aus der Pflicht entlassen würden, für wirksame Maßnahmen zu sorgen, | |
| sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Sonntag der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Nicht blinder Aktionismus, sondern sachgerechte Maßnahmen, | |
| die tatsächlich vor Infektionen schützen, sind nun gefragt.“ | |
| Piel rief dazu auf, zunächst in Gebäude und Technik zu investieren. Sie | |
| verwies auf aktuelle Arbeitsschutzregeln, die kürzlich vom | |
| Bundesarbeitsministerium und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und | |
| Arbeitsmedizin veröffentlicht wurden. Diese stellten klar, „dass Masken als | |
| persönliche Schutzmaßnahme in Betrieben und Schulen erst an letzter Stelle | |
| stünden. „Denn das stundenlange Tragen einer Maske stellt für alle | |
| Betroffenen eine erhebliche Belastung dar.“ Zuallererst müssten technische | |
| und organisatorische Schutzmaßnahmen des Arbeitgebers und der | |
| Schulverwaltungen umgesetzt werden, um mögliche Gefährdungen abzuwenden. | |
| In den erwähnten Arbeitsschutzvorgaben heißt es: „Bei unvermeidbarem | |
| Kontakt zu anderen Personen bzw. nicht einhaltbaren Schutzabständen sollten | |
| Mund-Nase-Bedeckungen (...) zur Verfügung gestellt und getragen werden.“ | |
| Sofern technische und organisatorische Schutzmaßnahmen die Gefährdung einer | |
| Infektion bei der Arbeit nicht minimieren könnten, seien individuelle | |
| Schutzmaßnahmen durchzuführen, die auch die Anwendung von | |
| Mund-Nase-Bedeckungen umfassen könnten. | |
| ## Linke fordert Luftfilter | |
| Die Chefin der Linken, Katja Kipping, forderte die Bereitstellung | |
| geeigneter Lüftungsanlagen. „Schulen, Büros und Gastronomiebetriebe müssen | |
| vor dem Winter Luftfilter zur Verfügung haben, die Aerosole mit Coronaviren | |
| sicher aus der Luft filtern können“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland. Die Bundesregierung müsse dringend die ausreichende | |
| Verfügbarkeit solcher Filteranlagen sicherstellen. | |
| Am Donnerstag wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die | |
| Ministerpräsidenten der Bundesländer in einer Videokonferenz über das | |
| weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Neben der Masken-Thematik | |
| wird es voraussichtlich auch um den Einfluss von Urlaubsreisen, privaten | |
| Feiern und öffentlichen Veranstaltungen auf den jüngsten Anstieg der | |
| Corona-Zahlen gehen. Die Bundesregierung geht davon aus, dass diese | |
| wesentlich für die aktuelle Entwicklung verantwortlich sind. | |
| Zuletzt waren wieder Forderungen nach mehr Einheitlichkeit laut geworden. | |
| Für Feiern und Veranstaltungen etwa haben die Länder bei den erlaubten | |
| Teilnehmerzahlen ganz unterschiedliche Regeln. | |
| 23 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Neuinfektionen-in-Deutschland/!5708991&s=corona+maske/ | |
| [2] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus214069586/Annegret-Kramp-Karren… | |
| [3] https://www.deutschlandfunk.de/markus-soeder-csu-setze-mich-fuer-einheitlic… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildungssystem | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lüftungskonzepte in Schulen und Corona: Ups, schon Herbst | |
| Den Bildungsministerien fällt auf, dass Lüften im Winter nicht | |
| funktioniert. Geld für teure Filteranlagen wollen sie aber nicht ausgeben. | |
| Und nun? | |
| Bund-Länder-Beschluss zu Coronatests: Spahns Schlingerkurs | |
| Noch vor wenigen Wochen versprach der Gesundheitsminister kostenlose Tests | |
| für Urlauber. Jetzt soll das nicht mehr gelten – außer in Söders Bayern. | |
| Coronavirus Teststrategie: Teststress wird zum Stresstest | |
| „Testen, testen, testen“ war lange die Devise im Kampf gegen das | |
| Coronavirus. Mittlerweile ist klar: Die Kapazitäten der Labore geben das | |
| nicht her. | |
| Kampf gegen Corona in Deutschland: Zweifel am Flickenteppich wachsen | |
| Der Ruf nach mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Regeln wird lauter. | |
| Bundesgesundheitsminister Spahn erwägt ein Ende der Testpflicht für | |
| Rückreisende. | |
| Coronagegner und Grundrechte: Wut und Widerstand | |
| Da sitzen sie, die Coronagegner, mit kindischen „Ferkel-Merkel“-Postern und | |
| faseln von Diktatur. Mit Blick auf Belarus macht das wütend. | |
| Leben mit Corona: Das neue Normal | |
| Der Applaus für Pflegekräfte ist verhallt, die Maske Alltag: die neue | |
| Coronarealität. Ist das schlecht oder ist der neue Realismus auch eine | |
| Chance? | |
| Corona-Neuinfektionen in Deutschland: 2.000er Marke überschritten | |
| Die Zahl der täglich neu festgestellten Infektionen steigt weiter. Grund | |
| seien Reisen und Partys, so das Robert-Koch-Institut. Durch mehr Tests | |
| werden mehr Fälle erkannt. |