| # taz.de -- TV-Debatte zwischen Trump und Biden: Der Profiboxer | |
| > Trump hat geschafft, was ihm schon zur Präsidentschaft verhalf: Er ist | |
| > unflätig, er ist laut, er lügt – und alle reden über ihn. Bidens Ruhe | |
| > hilft da nicht. | |
| Bild: US-Präsident Trump während der TV-Debatte am Dienstag | |
| Die Ausgangslage vor dem [1][ersten TV-Duell der zwei | |
| US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump und Joe Biden] war klar: Biden | |
| führt seit Monaten konstant in den Umfragen, auch in den umkämpften Swing | |
| States. Er war es also, der in der Debatte etwas zu verlieren hatte, wenn | |
| er grobe Fehler gemacht hätte. Und das hat er nicht. | |
| Trump setzte alles daran, Biden aus dem Konzept zu bringen, ihn so sehr zu | |
| nerven, dass aus dem demokratischen Präsidentschaftsanwärter jener | |
| stotternde, sich verhaspelnde und verunsicherte alte Mann würde, als den | |
| die Republikaner*innen ihn stets charakterisieren. Aber das hat nicht | |
| funktioniert, Biden blieb erstaunlich ruhig. Und als er dann sagte, Trump | |
| möge doch einfach mal den Mund halten, sprach er vermutlich sogar vielen | |
| Zuschauer*innen aus der Seele, die von Trumps ständigem Dazwischenreden zu | |
| diesem Zeitpunkt schon reichlich genervt waren. | |
| Die Debatte war kein „Game Changer“, kein Ereignis, das die [2][Dynamik des | |
| Wahlkampfs] und der politischen Auseinandersetzung in den USA grundlegend | |
| verändern dürfte. | |
| Trump führte alles vor, was seine Gegner*innen an ihm besonders | |
| verabscheuunswürdig finden: bullyhaftes Verhalten, Verachtung für | |
| Spielregeln, Selbstbeweihräucherung, glatte Lügen. Oder, übersetzt in das | |
| Vokabular seiner Anhänger*innen: Stärke und Authentizität, Verachtung für | |
| den traditionellen Politbetrieb, Selbstbewusstsein und den Mut, als | |
| Einziger die Wahrheit zu sagen. | |
| ## Von Bidens Alternativvorschlägen bleibt nicht viel hängen | |
| Und so hat Trump geschafft, was ihm schon 2016 zunächst die unerwartete | |
| republikanische Nominierung eintrug und schließlich zur Präsidentschaft | |
| verhalf: Alle reden über ihn. Er ist es, der Anhänger*innen und | |
| Gegner*innen an die Wahlurnen mobilisiert. Trump versteht das | |
| Aufmerksamkeitsgeschäft wie kein Zweiter. Es ist wie beim Profiboxen: Der | |
| unflätige Champ, der seine Gegner beleidigt, füllt die Hallen – die einen | |
| lieben ihn, die anderen wollen ihn endlich k.o. sehen, aber alle kommen und | |
| zahlen. | |
| Von Joe Bidens Alternativvorschlägen bleibt nach dieser einer Demokratie | |
| unwürdigen Debatte außer vielleicht der Forderung nach Rückkehr zum Pariser | |
| Klimaabkommen und der Rückgängigmachung von Trumps Steuergeschenken an die | |
| Reichen wenig hängen. | |
| Allenfalls die Linke dürfte enttäuscht sein, weil sich Biden vom Green New | |
| Deal genauso distanzierte wie von Bernie Sanders' Vorschlägen zur | |
| Gesundheitsreform oder den Forderungen nach einer Mittelumschichtung von | |
| der Polizei zu Sozialeinrichtungen, wie sie aus der | |
| Black-Lives-Matter-Bewegung kommen. | |
| Aber diese Debatte war nicht nur anders, weil sie so chaotisch ablief und | |
| Trump dem Moderator Chris Wallace kaum eine Chance ließ, die vereinbarten | |
| Regeln durchzusetzen. | |
| Vor allem präsentierte sie einen Amtsinhaber, der nun auch in der auf allen | |
| Kanälen übertragenen TV-Debatte die Legitimität der Wahl anzweifelt, der | |
| seine Anhänger aufruft, die Vorgänge in den Wahllokalen „zu überwachen“ … | |
| was von den meisten als Aufruf zur Einschüchterung demokratischer | |
| Wähler*innen verstanden wird –, und der sich von den | |
| militant-rechtsextremistischen „Proud Boys“ nicht distanziert, sondern sie | |
| vielmehr aufruft, sich bereitzuhalten. | |
| Nichts davon ist nach über vier Jahren Beschäftigung mit Trumps Politik | |
| überraschend. Aber wer vergessen haben sollte, welch riesige Gefahr Trump | |
| für den gesellschaftlichen Frieden, den Rechtsstaat und die demokratische | |
| Verfasstheit der USA darstellt, hat das in den 90 Minuten Debatte noch | |
| einmal in Erinnerung gerufen bekommen. | |
| Bleibt zu hoffen, dass das reicht, um ihn aus dem Amt zu wählen. Sicher ist | |
| es nicht. | |
| 30 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TV-Debatte-Trump-gegen-Biden/!5717885 | |
| [2] /Wahlkampf-in-den-USA/!5712934 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| US-Wahl 2024 | |
| TV-Duell | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Präsident positiv auf Corona getestet: Biden betet jetzt für Trump | |
| Der US-Präsident hat sich nicht an die Empfehlungen seiner | |
| Epidemiolog:innen gehalten. Jetzt ist er möglicherweise zum „Superspreader“ | |
| des Virus geworden. | |
| TV-Duell Biden gegen Trump: Die Letzten ihrer Art | |
| Die US-Präsidialdebatte ist geradezu symbolisch für die alternden | |
| westlichen Demokratien. Sie wissen sich schon viel zu lange nicht mehr zu | |
| erneuern. | |
| Nach Kritik an Äußerung in TV-Duell: Grüße an unbekannt | |
| US-Präsident Trump hatte noch beim TV-Duell gesagt, die rechtsextremen | |
| „Proud Boys“ sollten sich „bereithalten“. Jetzt will er sie plötzlich … | |
| mehr kennen. | |
| US-Präsident Trump und die „Proud Boys“: „Sir, wir sind bereit!“ | |
| Im TV-Duell mit Joe Biden umgarnte US-Präsident Donald Trump die | |
| rechtsextreme Gruppe „Proud Boys“. Wer steckt hinter dieser Gruppe? | |
| TV-Debatte Trump gegen Biden: Trump wütet, Biden bleibt ruhig | |
| Die erste TV-Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und | |
| Joe Biden war chaotisch – vor allem durch das Verhalten Trumps. | |
| Steuerakten des US-Präsidenten: Die Marke Trump ist zerstört | |
| Die Steuerenthüllungen sind für Trump nicht nur bedrohlich, weil sie seine | |
| Chancen schmälern, Präsident zu bleiben. Ihm drohen sogar Ermittlungen. | |
| Wahlkampf in den USA: Der Traum ist aus | |
| Die US-Demokraten haben früher den amerikanischen Aufstiegsmythos in die | |
| Wirklichkeit übersetzt. Das entpuppt sich immer mehr als Illusion. |